Corona in Köln: Zweite Impf-Aktion in Kalk – 414 Menschen erhalten Impfung

Seit Freitag, 18. Juni, konnten sich die Bewohner von Köln-Kalk erneut gegen das Coronavirus impfen lassen. Alle Informationen zur Impfaktion im Überblick.
Köln – Die Corona-Fälle in Köln nehmen immer weiter ab und sorgten erst am Freitag (11. Juni) für weitere Lockerungen. Seit fast drei Wochen liegt die Inzidenz nun bereits unter der 35er Marke. So kommt es auch, dass die Stadt in der vergangenen Woche zum vorerst letzten Mal eine Sonderimpfaktion anbot. Ab dem 18. Juni haben erneut die Menschen in Köln Kalk die Möglichkeit erhalten, sich ganz unbürokratisch gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Es war die zweite Sonderimpfaktion in Kalk, die dieses Mal aber im südlichen Teil von Kalk stattfand. Wie die Stadt mitteilte, wurden dort nun insgesamt 414 Personen geimpft.
Coronavirus in Köln: Ab 18. Juni Impfung in Kalk/Süd
- Zeitraum: 18. bis 20. Juni 2021, jeweils von 10 bis 18 Uhr
- Ort: Ottmar-Pohl-Platz, 51103 Köln-Kalk
Corona-Impfung in Köln-Kalk: Kein Termin benötigt
Vor der Impfung im Stadtteil Kalk gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Was Bürgerinnen und Bürger nun wissen müssen und welche Fragen sich stellen, haben wir zusammengefasst:
- Wer ist impfberechtigt? Impfen lassen können sich Bewohner in Kalk, die unter bestimmten Adressen in diesem Stadtteil gemeldet sind. Eine Auflistung der genauen Adressen finden Sie in der Tabelle unten. Zudem müssen die Personen 18 Jahre oder älter sein.
- Was muss man zur Impfung mitnehmen? Mitgebracht werden müssen der Impfausweis (sofern vorhanden) und ein Personalausweis oder ein vergleichbares offizielles Dokument. Übrigens: In unserem Artikel auf 24RHEIN erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie Ihren Impfausweis verloren haben.
- Wird ein Termin benötigt? Ein Termin muss bei der Impf-Aktion nicht vereinbart werden. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. Ärztinnen und Ärzte vor Ort kümmern sich um die Impfaufklärung.
Impfaktion in Köln-Kalk: Dieser Impfstoff steht zur Verfügung
Bei der Aktion in Kalk wird die Stadt die Restimpfdosen, die für die vulnerablen Sozialräume vorgesehen waren, verimpfen. Dabei werden wie zuvor auch die Impfstoffe von Moderna oder Johnson & Johnson zum Einsatz kommen. Es ist nicht möglich, sich den Impfstoff auszusuchen.
Laut der aktuellen Statistik der Stadt Köln, die auch auf der Internetseite der Stadt abrufbar ist, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Kalk nach letztem Stand bei 33,2 (Stand: 15. Juni). Wie auch in Chorweiler, Meschenich, Finkenberg, Vingst und Mülheim impft die Stadt insbesondere dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen und damit auch einem höheren Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind.
Köln-Kalk: Wer darf sich impfen lassen?
Wie schon bei den Impfungen in Chorweiler, Meschenich, Finkenberg, Vingst, Humboldt/Gremberg und Mülheim gelten auch in Kalk bestimmte Regeln, an die sich Impfwillige halten müssen. So können dort nur diejenigen Personen geimpft werden, die unter bestimmten Adressen im Stadtteil Kalk gemeldet sind. Zudem müssen die Bewohner mindestens 18 Jahre alt sein.
Straßenname | Hausnr. ungerade | Hausnr. gerade |
---|---|---|
Antoniastraße | 1 bis 5 | |
Buchforststraße | 1 bis 29 | |
Christian-Sünner-Straße | 1 bis 3 und 21 bis 25 | 8 |
Dieselstraße | 1 bis 15 | 2 bis 10 |
Dillenburger Straße | 1 bis 19 und 25 bis 101 | 4 bis 40 und 56 bis 110 |
Eythstraße | 3 bis 21 | 2 bis 18 |
Feldstraße | bis 4 | |
Franklinstraße | 4 bis 16 | |
Heinrich-Bützler-Straße | 3 | 2 bis 16 |
Hollweghstraße | 1 bis 21 | 2 bis 26 |
In den Reihen | 5 bis 27 | 16 |
Johann-Classen-Straße | 2 bis 46 | |
Johann-Mayer-Straße | 1 bis 17 | 2 bis 18 |
Kalker Hauptstraße | 1 bis 49, 57 bis 99 und 247 bis 327 | 2 bis 34 und 62 bis 298 |
Kantstraße | 1 bis 13 | 2 bis 22 |
Kapellenstraße | 3 bis 53 und 59 bis 65 | 8 bis 28 und 40 bis 54 |
Kasernenstraße | 5 bis 9 | 2 bis 14 |
Markt | 26 bis 40 | |
Martha-Mense-Straße | 1 bis 3 | 2 bis 22 |
Martin-Köllen-Straße | 1 | 8 bis 14 |
Neuerburgstraße | 1 bis 15 und 19 bis 25 | 2 bis 10 |
Ottmar-Pohl-Platz | 1 bis 7 | |
Robertstraße | 1 bis 25 | 2 bis 24 |
Rolshover Straße | 1 bis 45 | 2 bis 70 |
Sieversstraße | 1 bis 23 und 27 bis 41 | 2 bis 36 |
Steprathstraße | 4 bis 34 | |
Thumbstraße | 1 bis 11 | 2 bis 82 |
Trimbornstraße | 1 bis 27 | 2 bis 38 |
Vereinsstraße | 1 bis 31 | 2 bis 20 |
Wiersbergstraße | 1 bis 31 und 33 bis 43 | 2 bis 32 und 44 |
Wippermannstraße | 6 bis 26 | |
Zechenstraße | 1 bis 15 | 2 bis 14 |
Die Daten sind auch auf der Internetseite der Stadt Köln abrufbar. (os)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach hier kostenlos unseren Newsletter abonnieren: 24RHEIN-News per Mail
Dieser Artikel wurde am 21. Juni aktualisiert. Neuerung: Insgesamt wurden 414 Impfungen durchgeführt.