Corona in Köln: Nächste Impf-Aktion in Vingst – wer darf, wer nicht

Die Impfungen in den sozialen Brennpunkten laufen weiter. Nach Kalk sollen dann nächsten Mittwoch auch die Bewohner in Vingst gegen das Coronavirus geimpft werden.
Köln – Die Corona-Entwicklung in Köln macht aktuell große Hoffnung. Am heutigen Freitag, 28. Mai, liegt die Inzidenz den vierten Tage in Folge unter 100. Damit könnten ab Montag einige Lockerungen in Kraft treten, gab Krisenstabsleiterin Andrea Blome nun in einer Pressekonferenz bekannt.
Unterdessen nehmen auch die Impfungen in den sozialen Brennpunkten an Fahrt auf. So soll die nächste Impf-Aktion ab dem 2. Juni im Stadtteil Vingst stattfinden, hieß es in der Pressekonferenz des Kölner Krisenstabs. Ein Überblick, was Bewohner dazu nun wissen müssen.
Köln: Nächste Impf-Aktion in Vingst: Impf-Zeitraum und Standort des Impfbusses
- Zeitraum der Impf-Aktion: Die Impfungen in Vingst finden von Mittwoch, 2. Juni, bis Donnerstag, 3. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr statt.
- Standpunkt des Impfbusses: Der mobile Impfbus wird in diesem Zeitraum am Marktplatz in Köln-Vingst stehen. Wer sich impfen lassen will, sich dort vor dem Impfbus aufstellen.
Coronavirus in Köln: Nächste Impfungen soll in Vingst stattfinden – wer darf?
Wie in Chorweiler, Meschenich, Finkenberg und Kalk gelten auch in Vingst bestimmte Regeln, an die sich Impfwillige halten müssen. So können dort nur diejenigen Personen geimpft werden, die unter bestimmten Adressen im Stadtteil Vingst gemeldet sind. Zudem müssen die Bewohner mindestens 18 Jahre alt sein.
Wer also bei einer der folgenden Adressen im Stadtteil Vingst gemeldet und über 18 Jahre alt ist, darf sich impfen lassen:
Straße | Hausnr. ungerade | Hausnr. gerade |
---|---|---|
Am Kaulberg | 1 bis 7 | 2 bis 14 |
Amtsstraße | 5 bis 9 | 4 bis 22 |
Ansbacher Straße | 1 bis 31 | 2 bis 40 |
Auf dem Kitzeberg | 1 bis 65 | 2 bis 48 |
Burgstraße | 1 bis 75 | 2 bis 98 |
Eschkampsgrund | 1 bis 13 | 2 bis 12 |
Griegstraße | 1 bis 7 | 2 bis 8 |
Heßhofplatz | 3 bis 21 | 4 bis 20 |
Heßhofstraße | 1 bis 45 | 2 bis 30 |
Hibbelenstraße | 2 bis 22 | |
Hinter dem Heßgarten | 1 bis 9 | 2 bis 8 |
Homarstraße | 1 bis 33 und 43 bis 85 | 2 bis 100 |
Ibsenstraße | 3 bis 7 | 2 bis 12 |
Im Heidkamp | 1 bis 11 | 2 bis 46 |
Josef-Boschbach-Weg | 1 | |
Kampgasse | 3 bis 101 | 2 bis 44 |
Kierkegaardstraße | 1 bis 27 | 2 bis 14 |
Kürtenstraße | 1 | 2 bis 4 |
Kuthstraße | 1 bis 65 und 87 bis 155 | 2 bis 36, 42 bis 48 und 70 bis 180 |
Lustheider Straße | 1 bis 47 | 8 bis 54 |
Marbergweg | 1 bis 137 | 2 bis 90 |
Nobelstraße | 1 bis 51 | 2 bis 60 |
Oranienstraße | 1 bis 39 | 22 bis 72 |
Ostheimer Straße | 3 bis 75, 83 bis 139 und 171 bis 199a | 2 bis 90 |
Passauer Straße | 3 bis 11 | 2 bis 10 |
Plantagenstraße | 1 bis 13 | 4 bis 18 |
Sibeliusstraße | 1 bis 63 | 2 bis 32 |
Sigrid-Undset-Straße | 1 bis 9 | 2 bis 18 |
Thorwaldsenstraße | 1 bis 27 | 2 bis 36 |
Unkelshof | 1a bis 5 | 2 bis 8 |
Vingster Ring | 9 | |
Waldstraße | 1 bis 21 a und 25 bis 71 | 2 bis 14 und 28 bis 60 |
Würzburger Straße | 1 bis 11 | 2 bis 6 |
Die Daten sind auch bei der Internetseite der Stadt Köln abrufbar.
Köln-Vingst: Was müssen Bewohner zur Impfung mitbringen? Und braucht man einen Termin?
Vor der Impfung im Stadtteil Vingst gibt es jedoch einige Dinge, die beachtet werden müssen. Was Bürgerinnen und Bürger nun wissen müssen und welche Fragen sich stellen, haben wir in einer Liste zusammengefasst:
- Wer ist impfberechtigt? Impfen lassen können sich Bewohner in Vingst, die unter bestimmten Adressen in diesem Stadtteil gemeldet sind. Eine Auflistung der genauen Adressen finden Sie in der Liste unten. Zudem müssen die Personen 18 Jahre oder älter sein.
- Was muss man zur Impfung mitnehmen? Mitgebracht werden muss der Impfausweis und ein Personalausweis oder ein vergleichbares offizielles Dokument. Übrigens: In unserem Artikel auf 24RHEIN erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie Ihren Impfausweis verloren haben.
- Mit welchem Impfstoff wird geimpft? Geimpft wird mit Johnson & Johnson. Wie viele Impfdosen bereitstehen, ist noch nicht klar.
- Wird ein Termin benötigt? Ein Termin muss bei der Impf-Aktion in Vingst nicht vereinbart werden. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.
Coronavirus in Köln: Impfungen in Vingst
Laut der aktuellen Statistik der Stadt Köln, die auch auf der Internetseite der Stadt abrufbar ist, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Vingst derzeit bei 61,9 (Stand: 26. Mai). Wie auch in Chorweiler, Meschenich, Finkenberg und Kalk, impft die Stadt insbesondere dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen und damit auch einem höheren Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind. Bis Montag, 31. Mai, wird jedoch noch im Stadtteil Kalk geimpft. Die Impf-Aktion werde dort gut angenommen, hieß es von der Stadt. „In Kalk bildeten sich trotz strömenden Regen lange Schlangen. Am Ende des ersten Tages freuten sich 723 Menschen über Impfung,“ teilte Blome dazu mit.
Auch am Freitag, 28. Mai, sei der Andrang nach wie vor groß, ergänzte der Leiter der Kölner Berufsfeuerwehr, Dr. Christian Miller. Die Bewohner warten sogar über eine Stunde in der Warteschlange auf ihre Impfung, so Miller. In Finkenberg war die Impfbereitschaft dagegen nicht ganz so groß. Von 1.500 Impfdosen wurden dort nur etwa 44 Prozent verimpft. (nb)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde am 28. Mai um 16:21 Uhr aktualisiert. Neuerung: Ort und Zeitpunkt der Impfung und impfberechtigte Adressen im Stadtteil Vingst.