Franz Meurer: Katholischer Priester, Autor und Vorbild aus Köln

Köln: Franz Meurer ist ein Pfarrer wie kein anderer. Mit seiner Offenheit und seinem Humor versucht er die Menschen wieder näher an die Kirche zu bringen – nicht nur in seiner Gemeinde in Vingst und Höhenberg.
Köln – Franz Meurer wurde am 1. Oktober 1951 in Köln geboren. Er hat Rechtswissenschaften und anschließend Sozialwissenschaften und katholische Theologie studiert. 1987 wurde er dann zum Priester geweiht. Seitdem arbeitet er als Pfarrer und Kreis- und Jugendseelsorger in Köln. Aktuell ist er Pfarrer in der Gemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in den Kölner Stadtteilen Vingst und Höhenberg. Beide Veedel im Stadtbezirk Köln-Kalk gelten als Brennpunkte – hohe Arbeitslosigkeit, überdurchschnittlich viele Bürgerinnen und Bürger sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Zwei Orte, an denen der auch Talkshows im TV bekannt gewordene Pfarrer Meurer mit seiner Energie, Fairness und Barmherzigkeit wirkt: Denn „die Menschen nicht für die Kirche da, sondern die Kirche für die Menschen“.
Pfarrer Franz Meurer und soziales Engagement
- Franz Meurer zeichnet sich vor allem durch sein soziales Engagement aus.
- In Köln ist Pfarrer Meurer insbesondere in sogenannten „Problemvierteln“ tätig. Dort ist er als Pfarrer aktiv und engagiert sich für benachteiligte Menschen.
- Franz Meurer konnte schon zahlreiche Sozialprojekte umsetzen. Er organisiert zum Beispiel Aktivitäten wie Essenausgaben oder Kinderfreizeiten für benachteiligte Kinder mit. Oder er unterstützt mit verschiedenen Programmen Menschen bei der Arbeitssuche.
- Über die Stadtgrenzen von Köln ist mittlerweile das „HöVi-Land“ bekannt – eine Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus Höhenberg und Vingst, getragen von der dortigen katholischen und evangelischen Gemeinde.
Franz Meurer polarisiert aber auch mit seinen ungewöhnlichen Aktionen. So hat er zum Beispiel Kondome verteilt oder Geld für den Bau einer Moschee gesammelt. Durch seine Nähe zu den Menschen und sein Engagement genießt er eine große Beliebtheit. Er hat viele Spitznamen. Unter anderem wird er „Erzbischof der Herzen“ genannt.
Kölner Pfarrer Franz Meurer für eine bunte Kirche
Franz Meurer steht für Veränderung in der katholischen Kirche. Er möchte eine Kirche, in der Demokratie herrscht. Er setzt sich außerdem wie kein anderer für Gleichberechtigung in der Kirche ein. Und das in jeder Hinsicht.
- Franz Meurer möchte, dass Frauen in der Kirche denselben Stellenwert haben wie Männer. Frauen sollen Zugang zu Weihämtern erhalten.
- Außerdem soll in der Kirche eine Diversität herrschen, die sich in der Nationalität, dem Alter und dem Geschlecht widerspiegelt.
- Auch die sexuelle Orientierung eines Menschen dürfe keine Rolle mehr spielen.
Durch seine Arbeit und das soziale Engagement versucht Meurer, die Gräben zwischen Katholiken und Protestanten und auch zwischen Christen und Muslimen zu schließen.
Franz Meurer als Autor – Buch „Glaube, Gott und Currywurst“
Franz Meurer ist nicht nur Pfarrer, sondern auch Buchautor. Er hat Bücher veröffentlicht und an zahlreichen Werken mitgewirkt. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Buch „Glaube, Gott und Currywurst“ von 2020. In diesem Buch erzählt er von den Erfahrungen, die er mit Menschen und der Kirche gemacht hat. Er erzählt von den Erkenntnissen, die er im Laufe seines Lebens als Pfarrer gewonnen hat und versucht Antworten auf folgende Fragen zu geben:
- Was erwarten Menschen von der Kirche?
- Wie kann die Kirche die Menschen wieder für sich gewinnen?
- Was kann die Kirche in „Problemvierteln“ konkret machen, um zu helfen?
- Welchen Stellenwert sollte die Frau in der Kirche haben?
Die Currywurst, die im Buch eine wichtige Rolle spielt, ist etwas Einfaches, das alle Menschen mögen und sich leisten können. Und das unabhängig vom sozialen Status. Meurer sagt: „Die Kirche braucht Currywurst, um den Menschen etwas Schönes zu bieten!“ Mit diesem Buch möchte Meurer zeigen, dass die Kirche für die Menschen da ist.
Buch „Waffeln, Brot und Gottes Glanz“ von Franz Meurer
Zu seinem 70. Geburtstag am 1. Oktober 2021 erschien ein neues Buch von Franz Meurer - „Waffeln, Brot und Gottes Glanz“. Hierin beschreibt er, wie es mit Aktionen, Mut, Willen, Begeisterung und vor allem Nächstenliebe gelingen kann, eine Gemeinde, eine Community, zusammen und lebendig zuhalten. Der Verlag Herder fasst es treffend zusammen: „Der Kultseelsorger zeigt, wie Kirche heute begeistern kann.“
Meurer hat außerdem das Buch „Ort Macht Heil: Ein Lese- und Praxisbuch über lebensraumorientierte Pastoral in Köln-HöVi“ veröffentlicht. Auch hat er den Artikel „Begegnung und Einheit. Interreligiöse Praxis in der Pfarrei und im Umfeld des Kölner Moscheebaus“ in der Zeitschrift Lebendige Seelsorge veröffentlicht.
Franz Meurer: Preise und Auszeichnungen

Meurer erhielt schon zahlreiche Preise und Ehrungen für seine Arbeit. Im Jahr 2002 wurde er zum „alternativen Ehrenbürger“ gekürt. Das ist eine Ehrung der Stadt Köln für Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Franz Meurer hat im Jahr 2010 den „Human Award“ von der Familie Kluge Stiftung erhalten. Ein Preis, der an Menschen vergeben wird, die sich in den Bereichen Erziehung, Wirtschaft und Wissenschaft engagieren. Es folgten noch zahlreiche weitere Ehrungen für den lokalen Kölner Religions-Star. Darunter der Deutschen-Fundraising-Preis und ein Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Für Pfarrer Meurer ist aber gewiss die Anerkennung der Menschen die größte Ehrung. (id) News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in Köln & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.