Kölner Karneval 2022: Kneipenkarneval – diese Corona-Regeln gelten in Kneipen

Der Kölner Karneval 2022 soll auch weiterhin stattfinden –trotz Coronavirus und Ukraine-Konflikt. Der Kneipenkarneval in Köln im Überblick.
Köln – Was wäre der Kölner Karneval ohne die Kneipen rund um Altstadt, Südstadt und Zülpicher Platz? Immerhin darf bei echten Jecken zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag der Besuch in einer Kölner Kneipe nicht fehlen. Junge und alte Karnevalisten liegen sich in Köln gemeinsam in den Armen und schmettern „Et Jit kei Wood“, „Kölsche Jung“ und „Hey Kölle“. Und das könnte auch in der Session 2022 möglich sein – allerdings nur mit strengen Corona-Regeln. Die Stadt hat nun die genauen Regeln festgelegt. Der Überblick:
Kneipenkarneval 2022 in Köln: Der Überblick
- Aktueller Stand: Köln wird während Karneval zur „Brauchtumszone“, d.h. während der Karnevalstage wird überall 2G+ gelten. In Außenbereichen sind Geboosterte von der Testpflicht befreit, in Innenräumen aber nicht. Überschattet wurde Weiberfastnacht vom Ukraine-Konflikt. Der Karneval soll jedoch weiterhin stattfinden.
- In welchem Zeitraum Köln zur Brauchtumszone wird: In der Zeit von Donnerstag, 24. Februar 2022, 8 Uhr bis zum Dienstag, 1. März 2022, 24 Uhr wird das Kölner Stadtgebiet als gesicherte Brauchtumszone ausgewiesen. Dann greifen besondere Corona-Regeln
- Das gilt für den Straßenkarneval in Köln: Damit der Straßenkarneval auch in der Session 2022 möglich ist, gilt im gesamten Stadtgebiet 2G+. Die Maskenpflicht im Freien wird jedoch aufgehoben. Außerdem sind Bühnen und Großveranstaltungen im öffentlichen Raum nicht ohne Weiteres möglich. Kontrollen erfolgen stichprobenartig im gesamten Stadtgebiet. Das Zülpicher Viertel wird zu bestimmten Zeiten komplett eingezäunt.
- Das gilt an Karneval in Kneipen und Bars: Auch für den Kneipenkarneval gibt es strenge Corona-Regeln. Dort ist das Feiern nur unter 2G++-Regel erlaubt. Nur Geimpfte, die zusätzlich geboostert oder genesen sind, sind erlaubt. Zusätzlich muss ein negativer Test vorgelegt werden. Ausnahmen der Testpflicht gibt es nicht. Lediglich Gastro-Betriebe, bei denen es sich um „um reine Speiselokale handelt“, können bei Geimpften mit zusätzlicher Auffrischungsimpfung oder Genesung auf das negative Testergebnis verzichten. Karnevalsveranstaltungen darf es dann aber nicht geben.
- Das gilt für Veranstaltungen im Freien: Nur erlaubt, wenn der Veranstalter Zugangskontrollen durchführt. Es gilt 2G+.
- Das gilt für Veranstaltungen im Innenraum: Sind erlaubt, wenn die 2G++-Regel eingehalten wird. Ausnahmen bezüglich der Testpflicht gibt es nicht.
- Glasverbot: Wie bereits in den Vorjahren gilt auch in diesem Jahr ein Glasverbot in Teilen der Stadt. Es gilt in der Altstadt an Weiberfastnacht und am Karnevalssamstag ein Glasverbot, im Zülpicher Viertel an Weiberfastnacht, am Karnevalssamstag und am Rosenmontag.
- In diesen Bereichen gibt es Zugangskontrollen: Zülpicher Viertel, Veranstaltungen im Außenbereich.
- Sind Bühnenprogramme und Umzüge erlaubt? Nein. „Veranstaltungen ohne Zugangsbeschränkungen – und damit auch Karnevalsumzüge – sind im gesamten Stadtgebiet aufgrund der Coronaschutzverordnung untersagt“, so die Stadt. Eine Ausnahme gibt es nur für den Rosenmontagszug, da er im RheinEnergieStadion und damit auf Privatgelände stattfindet.
Kölner Karneval 2022: So soll der Kneipenkarneval in Köln aussehen
Wie soll der Kneipenkarneval 2022 trotz Coronavirus stattfinden? Diese Frage hat Köln wochenlang beschäftigt. Grundsätzlich abgesagt wurden die Tollen Tage nicht, doch ohne strenge Corona-Regeln wird es nicht gehen. Am 8. Februar hatte zuerst das Land NRW vorgelegt. In der neuen Corona-Schutzverordnung nannte man auch allgemeine Regeln für den Karneval in Nordrhein-Westfalen.
Am 9. Februar folgte dann die Stadt Köln mit Präzisierungen für die Karnevalshochburg. So wird ganz Köln zur „Brauchtumszone“. Heißt: In der gesamten Stadt gilt dann 2G+. Für den Kneipenkarneval gibt es sogar noch strenge Corona-Regeln. Auch hier ist das Feiern nur unter 2G+-Bedingungen möglich, jedoch brauchen alle Jecken zwingend einen negativen Test. Somit gilt eine Booster-Impfung gilt nicht als Ausnahme.
Karneval kompakt
„Karneval kompakt“ liefert alle wichtigen Entscheidungen, Informationen und News zum Kölner Karneval 2022 im Überblick.
Dann kann allerdings wie gewohnt gefeiert werden. Das Tanzen ist erlaubt. Feste Steh- oder Sitzplätze muss es für die Gäste nicht geben. Die Stadt appelliert allerdings an Gastwirte und Besuche, das Coronavirus nicht zu vergessen. Denn „das Tanzen ist eine gewisse Graustufe. Wir werden aber auf die Baugenehmigungen achten und die Wirte sensibilisieren“, erklärt Ordnungsamtsleiter Wolfgang Büscher.
Karneval 2022: Kölner Kneipenkarneval – diese Corona-Regeln gelten
Für Gastro-Betriebe und für Karnevalsveranstaltungen greift die 2G+-Regel. Somit sind lediglich Geimpfte und Genesene erlaubt, die zusätzlich negativ getestet sind. Dabei wird es keine Ausnahmen für Geboosterte geben. Bei einigen Veranstaltungen gelten sogar strengere Corona-Schutzmaßnahmen, die von den Veranstaltern selbst festgelegt worden sind.
Außerdem gibt es für die Kneipen und Bars strenge Schutzmaßnahmen und Personenbegrenzungen. Das sollen die Inhaberinnen und Inhaber selbst kontrollieren. Zwar ist das Tanzen erlaubt, allerdings muss ein konkretes Hygienekonzept vorliegen. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Wird in dem Gastro-Betrieb allerdings kein Karneval gefeiert, gelten die eigentlichen Gastro-Corona-Regeln.
Karneval in Köln: Kneipenkarneval – wie viele Gäste sind erlaubt?
Auch für die Personenanzahl gibt es strenge Vorgaben. Abhängig sind die von den baulichen Gegebenheiten, der Konzession und den brandschutzrechtlichen Vorschriften, so die Stadt Köln. Weitere Begrenzungen gibt es nicht.
Es sei denn, es gibt eine besondere Veranstaltung, wie zum Beispiel ein Konzert. Dann „gilt unabhängig von weitergehenden baurechtlichen Beschränkungen eine Obergrenze von 750 Personen“, so die Stadt Köln. „Oberhalb von 250 Personen darf dabei die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 Prozent der über 250 Personen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen.“
Kölner Kneipenkarneval – Corona-Regeln im Überblick
- Im Kölner Karneval und in der Gastronomie gilt 2G+
- Nur Geimpfte und Genesene sind beim Kölner Karneval erlaubt.
- Zusätzlich benötigen Gäste ein negatives Corona-Testergebnis. Alternativ sind Selbsttests vor Ort möglich.
- Ein Schnelltest verliert nach 24 Stunden seine Gültigkeit. Ein PCR-Test ist 48 Stunden gültig.
- Für Geboosterte und für Geimpfte, die zusätzlich genesen sind, gelten Ausnahmen.
- Schulkinder benötigen im Außenbereich keinen tagesaktuellen Test.
- Stand: 23. Februar; Quelle: MAGS und Stadt Köln
Kölner Kneipe bleibt trotz Ukraine-Konflikt offen: „Karneval ist der Inbegriff von Frieden“
Der Weiberfastnacht 2022 in Köln wurde von dem russischen Einmarsch in die Ukraine überschattet. Als am Morgen die Bilder des Ukraine-Konflikts die Domstadt erreichten, war vielen nicht mehr wirklich zum Feiern zumute. Das sah auch Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) aus dem Kölner Dreigestirn so: „Die Ereignisse der vergangenen Nacht sind natürlich auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen“, erklärt er – und ist damit nicht alleine.
Auch die Kneipen haben überlegt, ob das Feiern überhaupt noch möglich ist. „Wir haben gestern kurz überlegt, ob wir weiter feiern oder nicht. Sehr schnell aber war uns klar, dass wir das ohne Wenn und Aber weiter tun“, erklärt die Südstadt-Kneipe Bagatelle am Freitag via Facebook.
„Der Karneval ist eine bunte und friedliche Veranstaltung mit reichhaltigem Liedgut voller Frieden, Freiheit, Toleranz und Freundschaft. Es ist die Liebe zu einer offenen Stadt und einer pluralistischen Gesellschaft. Der Karneval ist der Inbegriff von Frieden“, heißt es weiter.
Kölner Kneipenkarneval – Veranstaltungen im Überblick
Ein Überblick, welche Karnevalsveranstaltungen in Köln stattfinden, gibt 24RHEIN.
Karneval Köln 2022: Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und Rosenmontag
- Alle Infos zu Weiberfastnacht 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalsfreitag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalssamstag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalssonntag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Rosenmontag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Veilchendienstag 2022 in Köln – der Überblick
Kölner Karneval 2022: Was wichtig ist
- Karneval 2022: Diese Corona-Regeln gelten in Köln – der Überblick
- Alle Infos zum Kölner Rosenmontagszug 2022 im Überblick
- Kölner Karneval 2022: Welche Veranstaltungen ausfallen und welche nicht
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.