Hans Süper ist tot – „Melancholische Seite, die tief in unsere kölsche Seele schauen konnte“
Der Karnevalist, Komiker und Musiker Hans Süper junior ist in Köln gestorben.
Köln – Eine traurige Nachricht für Köln, eine traurige Nachricht für den Kölner Karneval und alle, die ihn und seine Kunst liebten: Hans Süper, das Urgestein mit der Flitsch ist tot!
Hans Süper, der an Leberkrebs litt, starb in der nacht auf Sonntag im Alter von 86 Jahren. Darüber hatte Report K zuerst berichtet. Erst vor wenigen Monaten trauerte der Kölner Karneval um Werner Keppel, der am 24. Mai starb. Keppel bildete zusammen mit Hans Süper das sogenannte „Süper Duett“.
Hans Süper: Sein Leben mit der Flitsch
- Hans Süper junior wurde am 15, März 1936 in Köln geboren
- 1974 feierte Hans Süper seinen Durchbruch als Künstler als Teil des „Colonia Duetts“ an der Seite von Hans Zimmermann. „Du Ei!“ Zahlreiche TV-Auftritte machten sie bundesweit bekannt.
- 1991 bis 2001 trat Hans Süper zusammen mit Werner Keppel auf, sie bildeten das „Süper Duett“
- 2002 verkündete Hans Süper seinen Abschied, feierte jedoch keine zehn Jahre später ein Comeback mit seinem Bühnenprogramm „Ein Leben mit der Flitsch“.
- Wenn Hans Süper den Klassiker „Ich bin ene kölsche Jung“ zum Besten gab, sorgte er für einen Gänsehaut-Moment - und so manches Tränchen.
„Hans Süper hatte eine melancholische Seite, die tief in unsere kölsche Seele schauen konnte“

Die Trauer um Hans Süper ist groß. Das Festkommittee Kölner Karneval ließ verbreiten: „Sein Humor war einmalig und seine Rolle auf der Bühne nie erreicht. Er hat einer ganzen Generation immer wieder lustige und unbeschwerte Momente geschenkt. Daneben hatte Hans eine andere, eine melancholische Seite, die tief in unsere kölsche Seele schauen konnte. Er hat durch seine unzähligen Fernsehauftritte den Menschen außerhalb unserer Stadt die kölsche Lebensart und unsere Identität näher gebracht. Dafür gebührt diesem einzigartigen Menschen unser Dank. Köln und der Karneval haben heute einen Teil ihres Herzens verloren.“
Trauer um Hans Süper: „Mit Dir ist der größte Kölsche Clown gegangen“ – Reaktionen
- Die bekannte Kölner Band Brings trauert auf Instagram um Hans Süper: „Mit Dir ist der größte Kölsche Clown gegangen. Du hast musiziert wie kein anderer und deine Stimme wird in unseren Ohren bleiben.“
- Die kölsche Band Cat Ballou über Hans Süper: „Wenn es einen Künstler im Kölner gab, der generationsübergreifend Menschen begeistern konnte, dann warst du es, lieber Hans Süper!“
- Auch die Höhner trauern um die kölsche Legende. „Lieber Hans, du hast die Bühne des Lebens verlassen. In unseren Herzen bleibst du - für immer. Danke für die vielen, besonderen Süper-Momente, die wir mitunter auch gemeinsam erleben durften. Deiner lieben Frau, der Familie und allen die dir nahe standen wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit. Ruhe in Frieden“, schreibt die Band auf Instagram.
- Die Bläck Fööss stimmen in die kölsche Trauer um Hans Süper mit ein. „Lieber Hans, wir verlieren mit Dir einen wunderbaren Musiker, Komiker und Kollegen. Wir sind dankbar dafür, dass Du uns als guter Freund all die Jahre auf unserem Fööss-Weg begleitet hast und werden Dich und Deinen Humor sehr vermissen. Deine Fööss“
- Auch diverse Karnevalsgesellschaften äußern sich zum Tod von Hans Süper. „Hans Süper stand, wie wenige Andere, für den Karneval in seiner ganzen Fülle - laut, schräg und anarchisch, aber auch nachdenklich, leise und mit dem Finger am Puls der Zeit. Wir werden ihn vermissen und sind mit unseren Gedanken bei seiner Frau und der Familie, denen wir unser herzliches Beileid aussprechen“, schreibt die Nippeser Bürgerwehr.
- Die Karnevalsgesellschaft Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. ehrt Süpter ebenfalls mit einigen Worten. „Köln trauert um eine Legende. Du hast die Menschen mit deinem Wesen begeistert, zum Lachen gebracht, hast mitgerissen. Du warst ein Idol und wirst ewig in vielen Herzen weiterleben.“
- Dem schließt sich auch die Willi Ostermann Gesellschaft Köln 1967 e.V. an. „Dä Mann met der Flitsch! Unvergessen seine Auftritte auf den Bühnen Kölns. Unzählige Gänsehautmomente, die er uns beschert hat. Wir sind unsagbar traurig und werden den Sölzer Jung für immer im Herzen tragen.“
- Der TV-Moderator Guido Cantz ehrte und dankte Hans Süper: „Der lustigste Kölner, den ich in meinem Leben je kennenlernen durfte, ist von uns gegangen… Du warst mein Hero…eine Inspiration …ohne Dich wäre ich niemals auf der Karnevalsbühne gelandet.“
- Auch der Kölner Musiker Björn Heuser trauerte in einem Facebook-Beitrag um Hans Süper: „Wie off häs do mich zom laache jebraat? Seit ich Kind war, sicher unzählige Male. Und wie oft durfte ich gemeinsam mit dir auf der Bühne stehen! Eine Ehre!“ In Trauer um Süper sang Heuser am Sonntagmorgen nochmal das Lied „Leeven Häns“, das er vor fünf Jahren für ihn geschrieben hatte.
- Der Kölner Bildhauer und Maler Cornel Wachter verlieh seiner Trauer ebenfalls Ausdruck: „Den ‚Kölsche Jung‘ aus der Feder von Fritz Weber hast Du gesungen ‚als wie wenn‘ dat für Dich geschrieben worden wäre. Du singst es im Himmel sicher weiter.“ Eigentlich hatten die beiden noch eine Vespa-Tour im Frühjahr geplant, schreibt Wachter bedauernd und schließt mit einem „Schlaf gut, Hans!“.
- Auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker reagierte noch am Sonntagabend (4. Dezember) auf die traurige Nachricht. „Ich bin bestürzt über den Tod von Hans Süper. Dieses echte kölsche Original hat uns alle mit seinem Witz, seinem frechen Charme und auch mit seiner ‚Flitsch‘ über viele Jahrzehnte begeistert. [...] Er hat erst vor knapp zwei Monaten erneut geheiratet, im Historischen Rathaus. Mit Hans Süper ist eine Legende von uns gegangen, seine ‚Flitsch‘ für immer verstummt. Die Stadt Köln hat ihm viel zu verdanken, er war ein echter Botschafter für unser Lebensgefühl. Ich bin in Gedanken bei seiner Witwe, seiner Familie und Freund*innen und bei allen Fans, die Hans Süper schmerzlich vermissen werden.“ (kem) Fair und unabhängig informiert, was in Köln & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.