KVB an Karneval: Ausfälle, Änderungen und Umleitungen – alle Infos im Überblick
Die KVB hat für Karneval 2023 in Köln ein neues Sicherheitskonzept erarbeitet. Auf vielen Bus- und Bahnlinien gibt es Einschränkungen. Der Überblick.
Köln – Während der Karnevalstage gibt es bei der KVB massive Einschränkungen. „Die Fahrgäste müssen sich auf eine Reihe von Umleitungen und Trennungen einstellen“, so die KVB. Mehrere Bahnlinien werden getrennt. Dadurch will man das KVB-Chaos vom 11.11. verhindern. Immerhin musste bei der Sessionseröffnung 2023 im Kölner Karneval über mehrere Stunden der gesamte Innenstadt-Betrieb eingestellt werden. Der Überblick, was sich an Karneval ändert.

KVB-Konzept während Veilchendienstag 2023: Einschränkungen bei Linie 9, 12 und 13
Am Dienstag, 21. Februar, fahren die Stadtbahnen und Busse entsprechend dem Montag- bis-Freitag-Fahrplan. Außerdem gibt es aufgrund der Veedelszüge mehrere Störungen und Umleitungen bei den Stadtbahnen. „Auf verschiedenen Bus-Linien kommt es aufgrund der Vorortumzüge kurzzeitig zu Umleitungen“, so die KVB weiter.
KVB-Konzept für Kölner Karneval 2023: Das ändert sich am Veilchendienstag – der Überblick
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Stadtbahnen
► KVB-Linie 9: Die Linie wird zwischen 13 Uhr und 16 Uhr während des Umzuges in Sülz zwischen Neumarkt und Sülz umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ wird ein Ersatzbus eingesetzt. Zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ (Nordseite) und „Universität“ wird im gleichen Zeitraum ein Pendelzug eingesetzt.
► KVB-Linie 12: Während des Umzuges in Zollstock werden die Stadtbahnen von 10:30 Uhr bis 13 Uhr ab „Eifelstraße“ zum Ubierring umgeleitet.
► KVB-Linie 13: Während des Umzuges in Zollstock werden die Stadtbahnen von 13 Uhr bis 17:15 Uhr zwischen den Haltestellen „Nußbaumerstraße“ und „Aachener Straße/Gürtel“ getrennt. In dieser Zeit findet kein Bahnverkehr zwischen den Haltestellen „Subbelrather Str./Gürtel“ und „Melatengürtel“ statt.
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Bussen
► Der Nachtverkehr findet im 60-Minuten-Takt statt.
► Buslinie 123: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 125: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 126: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 131: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 132: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 136: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 141: Die Buslinie wird während des Umzugs in Ehrenfeld getrennt.
► Buslinie 142: Die Busse fahren zwischen ca. 13 Uhr und 17:15 Uhr zwischen „Merheimer Platz“ und „Bf Ehrenfeld“ sowie zwischen „Chlodwigplatz“ und „Melatengürtel“.
► Buslinie 143: Die Buslinie wird während des Umzugs in Ehrenfeld getrennt. Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 145: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 149: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 156: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 157: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 165: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 166: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
► Buslinie 167: Die Buslinie fährt im Nachtverkehr wie der Freitagsfahrplan angibt.
Einschränkungen und Störungen bei den Haltestellen
►Die Haltestelle „Kartäuserhof“: Die Haltestelle wird gesperrt. Die Bahnen fahren wird ohne Fahrgastwechsel durchfahren.
► Außerdem: Zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr wird grundsätzlich im 15-Minuten-Takt gefahren. Im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr besteht ein grundsätzlicher 30-Minuten-Takt.
Weitere Anpassungen möglich
KVB-Konzept während Rosenmontag 2023: Einschränkungen bei Linie 1, 7 und 9
An Rosenmontag gibt es wie bereits in den vergangenen Tagen ebenfalls Beeinträchtigungen bei der KVB. Der Grund ist dafür der Kölner Rosenmontagszug 2023. Die Linien 1, 7 und 9 fahren bis 9 Uhr regulär, teilt das Festkomitee Kölner Karneval mit. Danach wird die Haltestelle Deutzer Freiheit von den Linien 1 und 9 nicht mehr angefahren. Die Linie 7 verkehrt dann nur noch in Richtung Poll, da die Brücke während des Zuges für die Bahnen gesperrt ist.
Die Haltestelle der Linie 17 Kartäuserhof ist ab 11 Uhr für die Dauer des Zuges gesperrt. An der Endhaltestelle der Linie 17 Severinstraße ist ein Übergang innerhalb der Verteilerebene der Haltestelle zu den Bahnsteigen der KVB-Linie 3 und KVB-Linie 4 jederzeit möglich.
KVB-Konzept für Kölner Karneval 2023: Das ändert sich an Rosenmontag – der Überblick
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Stadtbahnen
► KVB-Linie 1: An Rosenmontag gibt es bei der Linie 1 Einschränkungen. Ab 9 Uhr wird die Haltestelle Deutzer Freiheit nicht mehr angefahren. Zwischen 9 und 17 Uhr wird die Linie zwischen Neumarkt und Bahnhof Deutz/Messe getrennt. Außerdem wird die Linie zwischen 17 und 19 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt getrennt.
► KVB-Linie 7: Ab 9 Uhr wird die Haltestelle Deutzer Freiheit nicht mehr angefahren. Zwischen 9 und 17 Uhr wird die Linie zwischen Neumarkt und Severinsbrücke getrennt. Außerdem wird die Linie zwischen 17 und 19 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt getrennt.
► KVB-Linie 9: Ab 9 Uhr wird die Haltestelle Deutzer Freiheit nicht mehr angefahren. Zwischen 9 und 17 Uhr wird die Linie zwischen Neumarkt und Bahnhof Deutz/Messe getrennt. Außerdem wird die Linie zwischen 17 und 19 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt getrennt. Aufgrund der Sperrung der Zülpicher Straße werden die Stadtbahnen von 17 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ wird ein Ersatzbus eingesetzt.
► KVB-Linie 16: Die Bahnen fahren ab 12 Uhr bis 4:30 Uhr am Folgetag von Niehl Sebastianstraße kommend nur bis zur Haltestelle Ubierring und zurück. Von Bonn bzw. Wesseling kommend verkehrt die Linie 16 im Zuge der Linie 17 bis zur Haltestelle Severinstraße und zurück. Planfahrten nach Sürth werden zwischen 9 Uhr und 20 Uhr bis Wesseling verlängert.
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Bussen
► Buslinie 121: Es gibt einen ganztägigen Linienbetrieb zum Gewerbegebiet Fühlingen/Feldkassel.
► Buslinie 123: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 125: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 126: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 131: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 136: Die Busse fahren im Zeitraum von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr stadteinwärts nur bis zur Haltestelle „Rudolfplatz“ (Ersatzhaltestelle auf dem Habsburgerring hinter der Einmündung Richard-Wagner-Straße). Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 143: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 145: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 146: Die Busse fahren im Zeitraum von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr stadteinwärts nur bis zur Haltestelle „Rudolfplatz“ (Ersatzhaltestelle auf dem Habsburgerring hinter der Einmündung Richard-Wagner-Straße).
► Buslinie 149: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 156: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 157: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 163: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 165: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 166: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
► Buslinie 167: Auf der Linie findet der Nachtverkehr nach Freitags-Fahrplan statt.
Einschränkungen und Störungen bei den Haltestellen
► Haltestelle „Kartäuserhof“: Die Haltestelle wird gesperrt. Die Bahn fährt ohne Fahrgastwechsel weiter.
► Außerdem: Der durchgehende Nachtverkehr der Stadtbahn im 30-Minuten-Takt wird auch in der Nacht von Rosenmontag auf Karnevalsdienstag angeboten.
Weitere Anpassungen möglich
KVB-Konzept während Karnevalssonntag 2023
Am Sonntag, 19. Februar, fahren die Stadtbahnen und Busse nach Sonntagsfahrplan. Wegen der Schull- und Veedelszöch 2023 kommt es jedoch zu mehreren Trennungen. Betroffen sind unter anderem betroffen sind die KVB-Linie 1, KVB-Linie 9 und die KVB-16.
KVB-Konzept für Kölner Karneval 2023: Das ändert sich am Karnevalssonntag – der Überblick
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Stadtbahnen
► KVB-Linie 1: Ab 9 Uhr wird die Haltestelle Deutzer Freiheit nicht mehr angefahren. Zwischen 10 Uhr und 14:15 wird die Linie zwischen Neumarkt und Bahnhof Deutz/Messe getrennt sowie zwischen 14.15 Uhr und ca. 16 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt.
► KVB-Linie 7: Zwischen 10 Uhr und 14:15 wird die Linie zwischen Neumarkt und Severinsbrücke getrennt sowie zwischen 14.15 Uhr und ca. 16 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt.
► KVB-Linie 9: Ab 9 Uhr wird die Haltestelle Deutzer Freiheit nicht mehr angefahren. Zwischen 10 Uhr und 14:15 wird die Linie zwischen Neumarkt und Bahnhof Deutz/Messe getrennt sowie zwischen 14:15 Uhr und ca. 16 Uhr zwischen Neumarkt und Heumarkt. Aufgrund der Sperrung der Zülpicher Straße werden die Stadtbahnen von 17 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ wird ein Ersatzbus eingesetzt.
► KVB-Linie 15: Die Bahn wird zwischen 13 Uhr und 17:30 Uhr wird die Linie zwischen „WilhelmSollmann-Straße“ und „Chorweiler“ getrennt. Ableitung ab Wilhelm-Sollmann-Straße nach Niehl Nord.
► KVB-Linie 16: Die Bahnen fahren von Niehl Sebastianstraße kommend nur bis zur Haltestelle Ubierring und zurück. Von Bonn bzw. Wesseling kommend verkehrt die Linie 16 im Zuge der Linie 17 bis zur Haltestelle Severinstraße und zurück.
► KVB-Linie 17: Die Linie 17 fährt ab 10 Uhr nicht. Der Streckenabschnitt wird jedoch von Linie 16 bedient.
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Bussen
► Buslinie 123: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 125: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 126: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 131: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 132: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 136: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 143: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 145: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 149: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 156: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 157: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 165: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
► Buslinie 166: Es wird der fahrplanmäßige Nachtverkehr wie samstags durchgeführt.
Einschränkungen und Störungen bei den Haltestellen
►Die Haltestelle „Kartäuserhof“: Die Haltestelle wird gesperrt. Die Bahnen fahren wird ohne Fahrgastwechsel durchfahren.
► Außerdem: Zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr wird grundsätzlich im 15-Minuten-Takt gefahren. Im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr besteht ein grundsätzlicher 30-Minuten-Takt.
Weitere Anpassungen möglich
Änderungen bei der KVB an Karneval 2023: Karnevalssamstag
Beim Kölner Karneval 2023 gibt es zahlreiche Einschränkungen bei der KVB. Am Samstag, 18. Februar, wird auf den Stadtbahn- und Bus-Linien nach Samstagsfahrplan gefahren. Allerdings gibt es Besonderheiten: Die Stadtbahnen der Linie 5 werden, vom Heumarkt kommend, im Zeitraum von ca. 13:15 Uhr bis ca. 15:30 Uhr wegen des Umzuges in Ossendorf ab der Haltestelle „Liebigstraße“ in den KVB-Betriebshof West in Braunsfeld umgeleitet und fahren nicht zur Endhaltestelle „Sparkasse Am Butzweilerhof“.
Die Linie 9 wird von 12 Uhr bis 3 Uhr erneut umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ (der Stadtbahn-Linie 9) wird ein Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung „109“ eingerichtet.
Der Betrieb der Linie 16 wird von 20 Uhr bis Sonntagmorgen, 4.30 Uhr, in gleicher Weise wie in den Tagen zuvor stattfinden (siehe oben). Die Linie 17 entfällt während dieser Zeit. Auf der Linie 15 wird zusätzlich von 23 Uhr bis Betriebsschluss eine Verstärkung zwischen „Ubierring“ und „Wilhelm-Sollmann-Straße“ eingeplant. Im Nachtverkehr ab 23 Uhr fahren die Stadtbahnen der Linie 18 über „Klettenberg“ hinaus bis „Schwadorf“ und von dort zurück.
KVB-Konzept für Kölner Karneval 2023: Das ändert sich am Karnevalssamstag – der Überblick
► KVB-Linie 5: Die Bahnen werden, vom Heumarkt kommend, im Zeitraum von ca. 13:15 Uhr bis ca. 15:30 Uhr wegen des Umzuges in Ossendorf ab der Haltestelle „Liebigstraße“ in den KVB-Betriebshof West in Braunsfeld umgeleitet und fahren nicht zur Endhaltestelle „Sparkasse Am Butzweilerhof“.
► KVB-Linie 9: Aufgrund der Sperrung der Zülpicher Straße werden die Stadtbahnen von 17 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ wird ein Ersatzbus eingesetzt.
► KVB-Linie 15: Auf der Linie wird zusätzlich von 23 Uhr bis Betriebsschluss eine Verstärkung zwischen „Ubierring“ und „Wilhelm-Sollmann-Straße“ eingeplant.
► KVB-Linie 16: Die Bahnen fahren von Niehl Sebastianstraße kommend nur bis zur Haltestelle Ubierring und zurück. Von Bonn bzw. Wesseling kommend verkehrt die Linie 16 im Zuge der Linie 17 bis zur Haltestelle Severinstraße und zurück.
► KVB-Linie 17: Die Linie 17 fährt ab 10 Uhr nicht. Der Streckenabschnitt wird jedoch von Linie 16 bedient.
► KVB-Linie 18: Im Nachtverkehr ab 23 Uhr fahren die Stadtbahnen der Linie 18 über „Klettenberg“ hinaus bis „Schwadorf“ und von dort zurück.
► Außerdem: Am Samstag, 18. Februar, wird auf den Stadtbahn- und Bus-Linien nach Samstagsfahrplan gefahren. Zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr wird grundsätzlich im 15-Minuten-Takt gefahren. Im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr besteht ein grundsätzlicher 30-Minuten-Takt. Am Karnevalssamstag wird der 30-Minuten-Takt auch bis Bensberg, Wesseling und Schwadorf ausgeweitet.
Weitere Anpassungen möglich
Änderungen bei der KVB an Karneval: Karnevalsfreitag
KVB-Konzept für Kölner Karneval 2023: Das ändert sich am Karnevalsfreitag – der Überblick
►KVB-Linie 9: Aufgrund der Sperrung der Zülpicher Straße werden die Stadtbahnen von 17 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ wird ein Ersatzbus eingesetzt.
► KVB-Linie 16: Die Bahnen fahren von Niehl Sebastianstraße kommend nur bis zur Haltestelle Ubierring und zurück. Von Bonn bzw. Wesseling kommend verkehrt die Linie 16 im Zuge der Linie 17 bis zur Haltestelle Severinstraße und zurück.
► KVB-Linie 17: Die Linie 17 fährt ab 10 Uhr nicht. Der Streckenabschnitt wird jedoch von Linie 16 bedient.
► Außerdem: Zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr wird grundsätzlich im 15-Minuten-Takt gefahren. Im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr besteht ein grundsätzlicher 30-Minuten-Takt.
Weitere Anpassungen möglich
Am Freitag, 17. Februar, fahren die Stadtbahnen und Busse nach normalem Fahrplan. Aufgrund der Sperrung der Zülpicher Straße werden die Stadtbahnen der Linie 9 von 17 Uhr bis 3 Uhr zwischen Neumarkt und Sülz umgeleitet. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Universitätsstraße“ und „Mommsenstraße“ der Stadtbahn-Linie 9 wird ein Ersatzbus-Verkehr mit der Linienkennung „109“ eingerichtet.
Der Betrieb der Linie 16 wird von 21 Uhr bis 4.30 Uhr in gleicher Weise organisiert wie an Weiberfastnacht. Die Linie 17 entfällt im selben Zeitraum, so die KVB weiter.
Änderungen bei der KVB an Karneval: Weiberfastnacht
Auch an Weiberfastnacht kam es zu massiven Einschränkungen. Mehrere Linien waren betroffen oder wurden umgeleitet.
KVB-Konzept für Kölner Karneval 2023: Das ändert sich an Weiberfastnacht – der Überblick
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Stadtbahnen
► KVB-Linie 7: Die Linie fährt von 23 Uhr bis 2:15 Uhr 15-Minuten-Takt (30-Minuten-Takt zwischen Moltkestraße und Frechen). Ab 2:15 Uhr auch 30-Minuten-Takt zwischen Moltkestraße und Zündorf.
► KVB-Linie 9: Die Linie fährt an Weiberfastnacht von 7 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag die Umleitung zwischen den Haltestellen „Neumarkt“ und „Sülz Hermeskeiler Platz“. Auf dem nicht bedienten Abschnitt der Zülpicher Straße zwischen Hermeskeiler Platz und Universitätsstraße werden dann Busse eingesetzt.
► KVB-Linie 12: Der Nachtverkehr fährt im 30-Minuten-Takt zwischen Merkenich und Zollstock
► KVB-Linie 15: 5-Minuten-Takt bis 23 Uhr; im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr 30-Minuten-Takt zwischen Chorweiler und Ubierring, zusätzlich eine Überlagerung im 30-Minuten-Takt zwischen Wilhelm-Sollmann-Straße und Ubierring
► KVB-Linie 16: Die Bahnen fahren an Weiberfastnacht von Niehl Sebastianstraße kommend nur bis zur Haltestelle Ubierring und zurück. Von Bonn bzw. Wesseling kommend verkehrt die Linie 16 im Zuge der Linie 17 bis zur Haltestelle Severinstraße und zurück.
► KVB-Linie 17: Die Linie 17 fährt an Weiberfastnacht ab 10 Uhr nicht. Der Streckenabschnitt wird jedoch von Linie 16 bedient.
► KVB-Linie 18: Die Linie wird an Weiberfastnacht zwischen 8:30 und 3 Uhr zwischen Barbarossaplatz und Weißhausstraße getrennt.
Einschränkungen, Umleitungen und Störungen bei den Bussen
► Buslinie 106: Wegen des Karnevalsumzuges „Jan von Werth“ werden die Busse ab 10 Uhr im Bereich Chlodwigplatz umgeleitet.
► Buslinie 123: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 125: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 126: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 131: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 132: Die Busse fahren auch zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Ab 2:15 Uhr wird die Linie 132 auf einen Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt umgestellt. Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt. Wegen des Karnevalsumzuges „Jan von Werth“ werden die Busse ab 10 Uhr im Bereich Chlodwigplatz umgeleitet.
► Buslinie 133: Wegen des Karnevalsumzuges „Jan von Werth“ werden die Busse ab 10 Uhr im Bereich Chlodwigplatz umgeleitet.
► Buslinie 136: Die Busse fahren auch zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Ab 2:15 Uhr wird die Linie 132 auf einen Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt umgestellt. Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 142: Wegen des Karnevalsumzuges „Jan von Werth“ werden die Busse ab 10 Uhr im Bereich Chlodwigplatz umgeleitet. Der Bahnhof Süd wird nicht angefahren.
► Buslinie 143: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 145: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 149: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 156: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 157: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 165: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 166: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
► Buslinie 167: Der fahrplanmäßige Nachtverkehr findet wie freitags statt.
Einschränkungen und Störungen bei den Haltestellen
► Haltestelle „Heumarkt“: Je nach Besucheraufkommen in der Altstadt kann es dazu kommen, dass an Weiberfastnacht die Haltestelle „Heumarkt“ im Verlauf des Tages durch die Polizei aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.
► Haltestelle „Rathaus“: Je nach Besucheraufkommen in der Altstadt kann es dazu kommen, dass an Weiberfastnacht die Haltestelle „Heumarkt“ im Verlauf des Tages durch die Polizei aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.
► Haltestelle „Zülpicher Platz“: Ab etwa 9 Uhr halten hier keine Züge mehr.
► Außerdem: Zwischen 23 Uhr und 2:15 Uhr wird grundsätzlich im 15-Minuten-Takt gefahren. Im Nachtverkehr ab 2:15 Uhr besteht ein grundsätzlicher 30-Minuten-Takt. An Weiberfastnacht wird der 30-Minuten-Takt auch bis Bensberg, Wesseling und Schwadorf ausgeweitet.
Weitere Anpassungen möglich
KVB-Räder an Karneval nur eingeschränkt nutzbar
„In den Tagen des Straßenkarnevals muss an den ‚Hotspots‘ des jecken Treibens mit einem hohen Besucheraufkommen gerechnet werden“, so die KVB. Darum sind die KVB-Räder in diesen Bereichen nicht nutzbar. Um Unfallgefahren zu reduzieren, hat die Stadt Köln die Partyzonen sowie deren Umfeld von der Ausleihe und Rückgabe von Leihfahrzeugen, wie z. B. dem KVB-Rad, ausgeschlossen. Betroffen sind:
- Zülpicher Straße
- Kwartier Latäng
- Uniwiese
- Chlodwigplatz
- Severinstraße
- Hohe Pforte
- Rudolfplatz
- Mittelstraße
- Hans-Hartmann-Platz
- Auf dem Berlich
- Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof
- Deutzer Freiheit
- Vorfelder der Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke.
Die Sperrzone gilt von Mittwoch, 15. Februar, bis Mittwoch, 22. Februar. „Für die Nutzung des KVB-Rades wurden die Sperrzonen in die Software des Ortungssystems eingearbeitet. Somit werden Nutzer, die das KVB-Rad in einer der Sperrzonen zurückgeben, automatisch mit einem Sonderentgelt in Höhe von 20 Euro belastet“, so die KVB weiter.
KVB-Konzept während Kölner Karneval: Kundencenter und Verkaufsstellen ändern Öffnungszeiten
- Kundencenter und Verkaufsstellen der KVB an Weiberfastnacht: Die Kundencenter, die KVB-eigene Vertriebsstelle am Neumarkt und das Westforum (KVB-Hauptverwaltung Braunsfeld) schließen ab 14 Uhr.
- Kundencenter und Verkaufsstellen der KVB am Karnevalsfreitag: Die Kundencenter und KVB-Vertriebsstellen haben zu den normalen Zeiten geöffnet.
- Kundencenter und Verkaufsstellen der KVB am Karnevalssamstag: Die Kundencenter und KVB-Vertriebsstellen haben zu den normalen Zeiten geöffnet.
- Kundencenter und Verkaufsstellen der KVB an Rosenmontag: Die Kundencenter bleiben geschlossen. Die KVB-eigene Vertriebsstelle am Neumarkt ist bis 16 Uhr geöffnet.
- Kundencenter und Verkaufsstellen der KVB an Veilchendienstag: Die Kundencenter Mülheim, Ehrenfeld und Südstadt sind bis 14 Uhr geöffnet. Das Kundencenter Neumarkt hat an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet, das Kundencenter Westforum bleibt geschlossen. Die KVB-eigene Vertriebsstelle am Neumarkt ist bis 20 Uhr geöffnet.
Neben den Bahneinschränkungen soll es an Weiberfastnacht und Rosenmontag auch weitere Anpassungen bei der KVB geben. Unter anderem bleiben die Kundencenter Neumarkt (Hugo-Passage), Mülheim (U-Bahn-Station Wiener Platz), Südstadt (Chlodwigplatz 3), Ehrenfeld (Ehrenfeldgürtel 14) und Westforum (KVB-Hauptverwaltung Braunsfeld) an Weiberfastnacht ab 14 Uhr geschlossen.
An Rosenmontag, 20. Februar, sind alle fünf Kundencenter ganztägig geschlossen. Am Karnevalsdienstag haben die Kundencenter Mülheim, Ehrenfeld und Südstadt bis 14 Uhr geöffnet. Das Kundencenter Neumarkt hat an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet, das Kundencenter Westforum bleibt geschlossen.
Die KVB-eigene Vertriebsstelle Neumarkt ist an Weiberfastnacht ebenfalls bis 14 Uhr geöffnet, an Rosenmontag bis 16 Uhr und Veilchendienstag bis 20 Uhr. Am Karnevals-Freitag, 17. Februar, und Karnevals-Samstag, 18. Februar, haben die Kunden-Center und KVB-Vertriebsstellen zu den normalen Zeiten geöffnet. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde zuletzt am 7. Februar inhaltlich aktualisiert.