Das ist Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval

Seit 2017 ist Christoph Kuckelkorn der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. Bereits als Kind engagierte sich der Bestatter aus Köln im Karneval.
Köln – Was wäre das Festkomitee Kölner Karneval ohne seinen Präsidenten Christoph Kuckelkorn? Seit 2017 ist der Karnevalist aus Köln Festkomitee-Präsident. Davor war er der Zugleiter – also verantwortlich für den berühmten Kölner Karnevalszug an Rosenmontag. Abseits des Karnevals arbeitet Christoph Kuckelkorn als Bestatter – und zwar in fünfter Generation.
FK Kölner Karneval von 1823: Präsident Christoph Kuckelkorn und der Karneval
Geboren wurde Christoph Kuckelkorn am 7. September 1964 in Köln. Seine ganze Familie engagierte sich für den Kölner Karneval. Genau wie sein Urgroßvater ist Kuckelkorn bei den Blauen Funken aktiv. „Im Bestattungshaus wurde früher zum Karneval die Schreinerei ausgeräumt und eine Party für Freunde, Mitarbeiter und Vereinskollegen ausgerichtet – dabei lernte ich bereits, wie wichtig es ist, dass jeder mit anpackt und seine Fähigkeiten einbringt.“
Darum folgten bereits im Kindesalter Kuckelkorns ersten Aufgaben im Kölner Karneval. 1972 war er unter anderem Mitglied der Kindertanzgruppe der Kölner Funken Artillerie. Außerdem war ein „Kamellejung“ beim Rosenmontagszug. Seitdem hörte sein „ehrenamtliches Engagement nicht mehr auf“, wie Christoph Kuckelkorn auf seiner Internetseite erklärt. Ab 2005 war Kuckelkorn zwölf Jahre lang Leiter des Rosenmontagszuges und Festkomitee-Vizepräsident. 2017 wurde er zum Präsidenten des Festkomitees ernannt. Aber wie ist Kuckelkorn abseits des Kölner Karnevals?
Christoph Kuckelkorn: Die wichtigsten Stationen im Karneval
- 1972: Mitglied der Kindertanzgruppe der Kölner Funken Artillerie
- 1999: Mitglied im Senat der Kölner Funken Artillerie
- 2005: Leiter des Kölner Rosenmontagszuges, Vizepräsident des Festkomitees Kölner Karneval und Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kölner Karnevals
- seit 2017: Präsident des Festkomitees Kölner Karneval von 1823 e.V.
Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn: Inhaber eines Bestattungshauses in Köln
Neben seinem Amt als Festkomitee-Präsident ist Kuckelkorn Bestatter. Auch das ist eine echte Familientradition. „Ich bin in einer Bestatterfamilie aufgewachsen, schon als Kind habe ich mitbekommen, was es bedeutet, Trauernde zu begleiten“, erklärt der Kölner. Christoph Kuckelkorn ist Bestatter in fünfter Generation.
Bereits in den 1980er-Jahren arbeitete Christoph Kuckelkorn im Betrieb seiner Eltern, das zu den führenden Kölner Bestattungshäusern zählt. Unter anderem wurden die Beerdigungen von Prominenten wie Hans Gerling, Willy Millowitsch, Hans-Jürgen Wischnewski, Dirk Bach, Guido Westerwelle und Kardinal Meisner organisiert. Seit 2002 ist Kuckelkorn Inhaber des Bestattungsinstituts „Bestattungshaus Christoph Kuckelkorn“. In einem Interview mit der Zeit sagte er, dass die Planung einer Bestattung und die des Rosenmontagszuges „im Prinzip das Gleiche“ seien, da beide Ereignisse höchste Präzision erfordern. Seit 2017 ist Kuckelkorn zusätzlich öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Köln für das Bestattungsgewerbe.
Christoph Kuckelkorn: Die wichtigsten beruflichen Stationen
- 1980er Jahre: Bestattungsgehilfe im elterlichen Betrieb
- 1989: Prüfung zum fachgeprüften Bestatter
- 1997: Abschlussprüfung zum geprüften Thanatopraktiker, HK München, seither Teilnahme an den jährlichen Thanatopraxiekongressen (Thanatopraxie = Bestattungswesen)
- 1998: Gründung des Coelner Centrums für Thanatopraxie e.K.
- 2000: Ausbildereignungsprüfung bei der Handwerkskammer Düsseldorf
- 2001: Abschlussprüfung zum geprüften Funeralmaster (Bestattermeister), HK Düsseldorf
- 2002: Inhaber von „Bestattungshaus Christoph Kuckelkorn e.K.“
- 2017: Bestellung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Bestatterhandwerk
- 2020: Buch-Veröffentlichung: „Der Tod ist dein letzter großer Termin. Ein Bestatter erzählt vom Leben.“
- Zusätzlich engagiert sich Kuckelkorn im Stadtverband der Bestatter in Köln, als Prüfer der Handwerkskammer Düsseldorf für Thanatopraxie und als gewähltes Mitglied der Hauptversammlung der HWK Köln. 2004 war er Mitglied des zwölfköpfigen Helferteams „Deathcare“, das die Rückführung der deutschen Todesopfer der Flutkatastrophe in Asien organisierte.
Christoph Kuckelkorn privat: Frau und Kinder
Christoph Kuckelkorn hat zwei Kinder, sein Sohn Marcel ist ebenfalls Mitglied bei den Blauen Funken. Der Festkomitee-Präsident ist bereits mehrfach verheiratet gewesen. In der Vergangenheit zeigte er sein Privatleben auch im TV. Bei Vox lief die mehrteilige Dokureihe „Die Kuckelkorns“. Im Jahr 2018 heiratete er Katia Gonçalves-Wittke im Kölner Dom. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.