Kölner Karneval 2022 trotz Corona – aber mit strengen Regeln

Der Kölner Karneval soll stattfinden, jedoch mit besonderen Corona-Regeln. In Köln wird in der gesamten Stadt 2G+ gelten. Alle Infos zum Karneval in Köln im Überblick.
Köln – Die Hoffnung auf die Karnevalssession„Alles hät sing Zick“ war nach dem Corona-Karneval 2021 so groß. Noch beim Sessionsauftakt am 11.11. freuten sich die Jecken auf Sitzungen, Bälle und Feiern. Endlich sollte wieder gemeinsam geschunkelt und gesungen werden – ohne Abstand und Corona-Maßnahmen. Doch mittlerweile ist klar: Ohne strenge Corona-Regeln geht es beim Kölner Karneval nicht. Ein Überblick, wie die 5. Jahreszeit in Köln gefeiert werden soll.
Kölner Karneval 2022 trotz Corona? Aktueller Stand
- In welchem Zeitraum Köln zur Brauchtumszone wird: In der Zeit von Donnerstag, 24. Februar 2022, 8 Uhr bis zum Dienstag, 1. März 2022, 24 Uhr wird das Kölner Stadtgebiet als gesicherte Brauchtumszone ausgewiesen. Dann greifen besondere Corona-Regeln
- Das gilt für den Straßenkarneval in Köln: Damit der Straßenkarneval auch in der Session 2022 möglich ist, gilt im gesamten Stadtgebiet 2G+. Die Maskenpflicht im Freien wird jedoch aufgehoben. Außerdem sind Bühnen und Großveranstaltungen im öffentlichen Raum nicht ohne Weiteres möglich. Kontrollen erfolgen stichprobenartig im gesamten Stadtgebiet. Das Zülpicher Viertel wird zu bestimmten Zeiten komplett eingezäunt.
- Das gilt an Karneval in Kneipen und Bars: Auch für den Kneipenkarneval gibt es strenge Corona-Regeln. Dort ist das Feiern nur unter 2G++-Regel erlaubt. Nur Geimpfte, die zusätzlich geboostert oder genesen sind, sind erlaubt. Zusätzlich muss ein negativer Test vorgelegt werden. Ausnahmen der Testpflicht gibt es nicht. Lediglich Gastro-Betriebe, bei denen es sich um „um reine Speiselokale handelt“, können bei Geimpften mit zusätzlicher Auffrischungsimpfung oder Genesung auf das negative Testergebnis verzichten. Karnevalsveranstaltungen darf es dann aber nicht geben.
- Das gilt für Veranstaltungen im Freien: Nur erlaubt, wenn der Veranstalter Zugangskontrollen durchführt. Es gilt 2G+.
- Das gilt für Veranstaltungen im Innenraum: Sind erlaubt, wenn die 2G++-Regel eingehalten wird. Ausnahmen bezüglich der Testpflicht gibt es nicht.
- Glasverbot: Wie bereits in den Vorjahren gilt auch in diesem Jahr ein Glasverbot in Teilen der Stadt. Es gilt in der Altstadt an Weiberfastnacht und am Karnevalssamstag ein Glasverbot, im Zülpicher Viertel an Weiberfastnacht, am Karnevalssamstag und am Rosenmontag.
- In diesen Bereichen gibt es Zugangskontrollen: Zülpicher Viertel, Veranstaltungen im Außenbereich.
- Sind Bühnenprogramme und Umzüge erlaubt? Nein. „Veranstaltungen ohne Zugangsbeschränkungen – und damit auch Karnevalsumzüge – sind im gesamten Stadtgebiet aufgrund der Coronaschutzverordnung untersagt“, so die Stadt. Eine Ausnahme galt für den Rosenmontagszug, doch dieser wurde nun abgesagt.
Karneval 2022: Diese Corona-Regeln gelten in Köln
Allgemein gilt laut Corona-Schutzverordnung für Karnevalsveranstaltungen ein 2G+-Konzept. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene erlaubt sind. Zusätzlich müssen die Gäste negative Corona-Tests vorlegen. Ein Antigen-Schnelltest – auch Bürgertest genannt – ist 24 Stunden gültig. Die Testpflicht gilt auch für Personen, die geboostert sind oder neben ihrer Grundimmunisierung auch als genesen gelten.
Karneval in Köln: Corona-Regeln in den Kneipen
„In der Gastronomie darf nur feiern, wer geboostert – oder den Geboosterten rechtlich gleichgestellt – und zusätzlich tagesaktuell getestet ist“, so die Stadt Köln. Somit greift das 2G++-Prinzip. Außerdem gibt es für die Kneipen und Bars strenge Schutzmaßnahmen und Personenbegrenzungen. Das sollen die Inhaberinnen und Inhaber selbst kontrollieren.
Zwar ist das Tanzen erlaubt, allerdings muss ein konkretes Hygienekonzept vorliegen. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Wird in dem Gastro-Betrieb allerdings kein Karneval gefeiert, gelten die eigentlichen Gastro-Corona-Regeln.
Karneval in Köln: Kneipenkarneval – wie viele Gäste sind erlaubt?
Auch für die Personenanzahl gibt es strenge Vorgaben. Abhängig sind die von den baulichen Gegebenheiten, der Konzession und den brandschutzrechtlichen Vorschriften, so die Stadt Köln. Weitere Begrenzungen gibt es nicht.
Es sei denn, es gibt eine besondere Veranstaltung, wie zum Beispiel ein Konzert. Dann „gilt unabhängig von weitergehenden baurechtlichen Beschränkungen eine Obergrenze von 750 Personen“, so die Stadt Köln. „Oberhalb von 250 Personen darf dabei die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 Prozent der über 250 Personen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen.“
Kölner Karneval 2022: Alle Entscheidungen und News zum Nachlesen
„Es ist erklärtes Ziel der Beteiligten, das Schutzniveau in den Bereichen, in denen Karneval stattfinden wird, zu erhöhen“, erklärt das Land NRW auf Nachfrage von 24RHEIN. Aber wie genau soll das aussehen?
Geplant sind besondere Sicherheitszonen in den jeweiligen Karnevalshochburgen. „Es wurde sich daher darauf verständigt, in der nun erforderlichen Anpassung der Coronaschutzverordnung eine Regelung für räumlich abgegrenzte Brauchtumsgebiete innerhalb der Städte für die kommenden Karnevalstage einzurichten, die von den Kommunen rechtssicher und einfach umgesetzt werden kann.“
Karneval 2022: Rat diskutierte Corona-Regeln in Köln
Drei Wochen vor Weiberfastnacht war der Kölner Karneval Thema im Stadtrat. Denn „in Sachen Corona und Karneval ist noch nichts geregelt“, beklagt sich SPD-Fraktionsvorsitzender Christian Joisten. In der Aktuellen Stunde wird darum das genaue Vorhaben für den Karneval in Köln diskutiert. „Die Verwaltung arbeitet an vernünftigen und durchsetzbaren Corona-Regeln“, erklärt Andrea Blome, Stadtdirektorin in Köln.
Karneval in Köln trotz Corona? Gemüter erhitzt
Wie genau der Straßen- und Kneipenkarnevals in Köln trotz Corona aussehen wird, ist derzeit dennoch schwierig zu sagen. Eine Entscheidung soll es in der zweiten Februarwoche geben.
Bisher gab es großes Chaos rund um den Karneval. Einige Veranstaltungen wurden abgesagt, andere wurden coronakonform umgestaltet und wieder andere fanden statt. Und genau das stört das Festkomitee. Klare Vorgaben und Corona-Verschärfungen von Bund und Land gab es zunächst nicht.
„Am Ende wird ‚der Karneval‘ in der öffentlichen Wahrnehmung erneut zum Corona-Treiber erklärt, obwohl die Menschen nur alle das tun, was gesetzlich erlaubt ist“, so Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. Ähnlich sieht es zwischen den Kölner Wirten und der Stadt Köln aus. Die IG Kölner Gastro befürchtet ähnliche Bilder wie am 11.11. als unzählige Feierwütige im öffentlichen Raum ohne Maske und Abstand feierten. Die Stadt will jedoch erst nach der neuen Corona-Schutzverordnung (am 9. Februar) über eigene Corona-Regeln abstimmen.
Corona: Kölner Karneval – Rosenmontagszug 2022 abgesagt
Der Rosenmontagszug sollte eigentlich in diesem Jahr durch das RheinEnergie-Stadion ziehen. Doch wegen des Kriegs in der Ukraine wurde der Rosenmontagszug nun abgesagt. Wie das Festkomitee Kölner Karneval mitteilte, sei stattdessen eine Friedensdemonstration mit Persiflagewagen auf Plätzen in der Kölner Innenstadt geplant.
Kölner Karneval 2022: Motto und Kölner Dreigestirn
Trotz Corona-Karneval gibt es auch in der Session 2022 wieder ein Motto. In diesem Jahr heißt es „Alles hät sing Zick“. „Damit wird der Bogen von der aktuellen, coronabedingt eher verhalten gelebten Session zur hoffentlich heiteren und stimmungsvollen Session 2022 geschlagen“, erklärt Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn bei der Verkündung vor rund einem Jahr.
Und auch offizielle Regenten sind trotz Pandemie im Einsatz. Mit Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie regieren wieder offiziell die Altstädter den Karneval. Auch ein Kinderdreigestirn gibt es in diesem Jahr. Die Pänz-Regenten sind Prinz Felix I., Bauer Robin und Jungfrau Helena.
Kölner Dreigestirn 2022 | |
---|---|
Prinz Sven I. | Sven Oleff |
Bauer Gereon | Gereon Glasemacher |
Jungfrau Gerdemie | Dr. Björn Braun |
Kölner Karneval 2022: „Dickes Ding, dass der Karneval wieder so leidet“
Für die „Karnevalisten ist das hart“, sagt NRW-Chef Hendrik Wüst. „Es ist schon ein dickes Ding, dass der Karneval wieder so leidet.“ Aber die „Gesundheit hat höchste Priorität.“ Doch Wüst sagte auch, das Infektionsgeschehen und die Belastung der Krankenhäuser würden Karnevalsveranstaltungen selbst für Geimpfte oder Genesene unter Einhaltung der 2G-plus-Regel* nicht bedenkenlos möglich machen, berichtet Ruhr24*.
Kölner Karneval 2022: Die wichtigsten Termine – Daten im Überblick
Bis Aschermittwoch regieren Kölner Dreigestirn und Kinderdreigestirn den Karneval und die Jecken. Dann endet offiziell die Session 2022. Ein Überblick über die wichtigsten Termine im Kölner Karneval 2022.
- Weiberfastnacht 2022: Donnerstag, 24. Februar 2022
- Karnevalsfreitag 2022: Freitag, 25. Februar 2022
- Karnevalssamstag 2022: Samstag, 26. Februar 2022
- Karnevalssonntag 2022: Sonntag, 27. Februar 2022
- Rosenmontag 2022: Montag, 28. Februar 2022
- Veilchendienstag 2022: Dienstag, 1. März 2022
- Aschermittwoch 2022: Mittwoch, 2. März 2022
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. *Ruhr24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.