1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Karneval Köln 2022: Corona-Regeln im Überblick

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Jecken feiern auf dem Heumarkt den Auftakt der Karnevalssession in Köln.
In der Corona-Session 2022 gelten besondere Schutzmaßnahmen (Archivbild) © Rolf Vennenbernd/dpa

Auch in der Session 2022 gelten besondere Corona-Regeln in Köln. Aber welche Corona-Regeln greifen genau beim Kölner Karneval? Alle Maßnahmen im Überblick.

Köln – Nach der Karnevalspleite im vergangenen Jahr wird in dieser Session wieder geschunklet und gefeiert. Allerdings gelten für den Kölner Karneval besondere Corona-Regeln. Aber was gilt rund um Weiberfastnacht und Rosenmontag? Es greifen die Corona-Regeln des Landes sowie zusätzliche Regeln der Stadt Köln. Alle Infos im Überblick.

Neue Corona-Regeln für Karneval: Der Überblick

Karneval Köln 2022: Diese Corona-Regeln gelten – aktueller Stand

Die NRW-Landesregierung hat für die Karnevalstage 2022 besondere Corona-Sicherheitszonen geplant. Dort gilt dann grundsätzlich eine 2G+-Regel. Die Zonen sollen vor allem da gelten, wo größere Menschenansammlungen zu erwarten sind. Das besondere: Die Kommunen selbst legen fest, wie genau der Ablauf und die Corona-Kontrollen umgesetzt werden – und zwar per Allgemeinverfügung. In Köln betrifft dies sogar das komplette Stadtgebiet.

Festgelegt sind die neuen Karneval-Corona-Regeln in der Schutzverordnung, die ab Mittwoch, 9. Februar greifen. Bereits zwei Tage vorher wurden die Maßnahmen beim Karnevalsgipfel von den Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister von Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln und dem NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beraten. Die Stadt Köln weist das gesamte Stadtgebiet als Brauchtumszone aus und legt dies per Allgemeinverfügung vom 14. Februar fest.

Corona-Regeln für Karneval 2022: Auch Geimpfte und Genesene brauchen Test

Allgemein gilt laut Corona-Schutzverordnung für Karnevalsveranstaltungen ein 2G+-Konzept. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene erlaubt sind. Zusätzlich müssen die Gäste negative Corona-Tests vorlegen. Ein Antigen-Schnelltest – auch Bürgertest genannt – ist 24 Stunden gültig. Die Testpflicht gilt auch für Personen, die geboostert sind oder neben ihrer Grundimmunisierung auch als genesen gelten.

Ab wann gilt man als geboostert?

„Als geboostert gilt man unmittelbar nach der Auffrischungsimpfung“, erklärt die Stadt. Somit ist es auch noch möglich, sich noch vor dem Karneval den Booster-Nachweis zu holen.

Karneval in Köln: Corona-Regeln in den Kneipen

„In der Gastronomie darf nur feiern, wer geboostert – oder den Geboosterten rechtlich gleichgestellt – und zusätzlich tagesaktuell getestet ist“, so die Stadt Köln. Somit greift das 2G++-Prinzip. Außerdem gibt es für die Kneipen und Bars strenge Schutzmaßnahmen und Personenbegrenzungen. Das sollen die Inhaberinnen und Inhaber selbst kontrollieren.

Zwar ist das Tanzen erlaubt, allerdings muss ein konkretes Hygienekonzept vorliegen. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Wird in dem Gastro-Betrieb allerdings kein Karneval gefeiert, gelten die eigentlichen Gastro-Corona-Regeln.

Karneval in Köln: Kneipenkarneval – wie viele Gäste sind erlaubt?

Auch für die Personenanzahl gibt es strenge Vorgaben. Abhängig sind die von den baulichen Gegebenheiten, der Konzession und den brandschutzrechtlichen Vorschriften, so die Stadt Köln. Weitere Begrenzungen gibt es nicht.

Es sei denn, es gibt eine besondere Veranstaltung, wie zum Beispiel ein Konzert. Dann „gilt unabhängig von weitergehenden baurechtlichen Beschränkungen eine Obergrenze von 750 Personen“, so die Stadt Köln. „Oberhalb von 250 Personen darf dabei die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 Prozent der über 250 Personen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen.“

Karneval 2022: Kontrollen in ganz Köln

Kontrolliert werden die Corona-Karnevals-Regeln vom Ordnungsamt und von 440 zusätzlichen Sicherheitskräften. Außerdem sollen die Gastwirte „sensibilisiert“ werden, wie die Stadt weiter mitteilt. „Die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes der Stadt Köln werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren – schwerpunktmäßig in der Innenstadt und stichprobenartig im gesamten Stadtgebiet“, heißt es weiter. „Je nach Verstoß droht ein Bußgeld zwischen 250 und 5000 Euro.“

Kölner Karneval 2022: Welche Veranstaltungen ausfallen – und welche nicht

Einen Überblick, welche Veranstaltungen ausfallen und welche trotz Corona-Karneval stattfinden können, gibt 24RHEIN.

Alle aktuellen News rund um den Kölner Karneval gibt es in „Karneval kompakt“.

Kölner Karneval 2022: Blome appelliert an Eigenverantwortung

 „Mein ausdrücklicher Appell richtet sich an die Eigenverantwortung aller Menschen, die in Köln Karneval feiern möchten. Jeder soll und muss für sich und sein persönliches soziales Umfeld überprüfen, ob er den Kontakt mit Menschengruppen verantworten kann“, appeliert Stadtdirektorin Andrea Blome. „Ich habe vollstes Verständnis für diejenigen, die für sich die Entscheidung getroffen haben, diese Session noch einmal auszusetzen. Für die Feiernden haben wir in der Stadt das höchstmögliche Schutzniveau geschaffen.“

Weiter sagt sie: „Wer im öffentlichen Raum feiern will, muss doppelt geimpft oder genesen sein und einen aktuellen Corona-Test nachweisen, in den Kneipen dürfen nur Geboosterte mit aktuellem Test Karneval feiern. Durch diese hohen Hürden vor der Kneipentür ist dann drinnen ein erhöhtes Maß an Freiheit, darunter ein Verzicht auf die Maske, möglich.“

Kölner Karneval 2022: Weiberfastnacht, Rosenmontag – alle aktuellen Infos

(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Der Text wird laufend aktualisiert.

Auch interessant