Kondolenzbuch liegt aus: Wo Fans am Samstag Abschied von Hans Süper nehmen können

Wer in Köln Abschied von Karnevalslegende Hans Süper nehmen möchte, kann dies am heute per Kondolenzbuch im Gürzenich tun.
Köln – Der Tod von Hans Süper, einer echten kölschen Legende, tut vielen Kölnerinnen und Kölnern mit Herz für den Kölner Karneval besonders weh. Jahrzehntelang hatte sie der Mann mit der „Flitsch“ zum Lachen gebracht – nun hinterlässt sein Tod im Fastelovend eine große Lücke. Wer noch einmal Abschied von Hans Süper nehmen möchte, kann dies in Köln am heutigen Samstag (10. Dezember) tun. Denn dann liegt im Kölner Gürzenich ein Kondolenzbuch für die Karnevalslegende aus. „Von 10 bis 18 Uhr hat jeder die Möglichkeit, sich vor Ort in das Buch einzutragen“, teilt das Festkommittee Kölner Karneval am Mittwoch (7. Dezember) in einer Mitteilung mit.
Hans Süper: Sein Leben mit der Flitsch, der „kölsche Jung“ und das Colonia Duett
- Hans Süper junior wurde am 15, März 1936 in Köln geboren
- 1974 feierte Hans Süper seinen Durchbruch als Künstler als Teil des „Colonia Duetts“ an der Seite von Hans Zimmermann. „Du Ei!“ Zahlreiche TV-Auftritte machten sie bundesweit bekannt.
- 1991 bis 2001 trat Hans Süper zusammen mit Werner Keppel auf, sie bildeten das „Süper Duett“
- 2002 verkündete Hans Süper seinen Abschied, feierte jedoch keine zehn Jahre später ein Comeback mit seinem Bühnenprogramm „Ein Leben mit der Flitsch“.
- Wenn Hans Süper den Klassiker „Ich bin ene kölsche Jung“ zum Besten gab, sorgte er für einen Gänsehaut-Moment - und so manches Tränchen.
Große Bekanntheit erlangte Hans Süper als Teil des Colonia Duetts, das er gemeinsam mit Hans Zimmermann verkörperte. „Mit seiner Flitsch und einem unverkennbar kölschem Humor wurde er ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals und wird als Musiker wie als Redner gleichermaßen unvergessen bleiben“, so das Festkomitee, dessen Präsident Christoph Kuckelkorn sagt: „Er hat einer ganzen Generation immer wieder lustige Momente geschenkt und mit seinen unzähligen Fernsehauftritten den Menschen außerhalb unserer Stadt die kölsche Lebensart und unsere Identität näher gebracht. Dafür gebührt diesem einzigartigen Menschen unser Dank“.
Nach Hans Süpers Tod – Kondolenzbuch im Gürzenich
Im Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln, liegt am Samstag, 10. Dezember, von 10 bis 18 Uhr ein Kondolenzbuch für Hans Süper aus. So können Kölnerinnen und Kölner Abschied von der kölschen Legende nehmen.
Hans Süper in Köln gestorben – wohl Seebestattung statt Melaten-Friedhof
Bezüglich der Beerdigung samt Trauerfeier sind ebenfalls bereits erste Details bekannt. „Da auf Wunsch von Süper selbst keine öffentliche Trauerfeier stattfinden wird, können die Kölnerinnen und Kölner von der Ikone des kölschen Fasteleers auf diesem Weg Abschied nehmen“, teilt das FK mit. Wie der Express berichtet, wird Süper nicht etwa auf einem Kölner Friedhof beigesetzt – sondern per Seebestattung. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.