1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Rosenmontag: 250.000 Menschen ziehen durch Köln – und demonstrieren für Frieden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Mick Oberbusch, Johanna Werning

Luftaufnahme Chlodwigplatz an Rosenmontag 2022, über 150.000 Menschen (Montage)
Unfassbare Bilder: Mehr als 150.000 Menschen demonstrieren an Rosenmontag 2022 in Köln gegen den Ukraine-Krieg. (Montage) © Eduard Bopp/Imago& Benjamin Soelzer/Eibner-Pressefo/Imago

Statt Rosenmontagszug ist eine Friedensdemo mit rund 250.000 Teilnehmern durch Köln gezogen – um ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen.

Liebe Leser, wir beenden unseren News-Ticker zur Friedensdemonstration in Köln an dieser Stelle. Alle Entwicklungen, Fotos und Statements können Sie hier im Text nachlesen.

Rosenmontag 2022 in Köln: 250.000 Menschen demonstrieren für Frieden in der Ukraine

Update, 16:13 Uhr: 250.000 Menschen sind am Rosenmontag in der Spitze durch Köln gezogen, das teilte die Polizei am Nachmittag mit. Mittlerweile ist die Demonstration beendet, die letzten Teilnehmer sind am Endpunkt, der Mohrenstraße, angekommen.

Rosenmontag 2022: Friedensdemo neigt sich dem Ende – Veranstalter von Menschenmassen überrascht

Update, 15:50 Uhr: Die Friedensdemo in Köln am Rosenmontag 2022 löst sich langsam aber sicher auf – zumindest für die Gruppen, die bereits am Endpunkt auf der Mohrenstraße angekommen sind. Das sind aber bei weitem noch nicht alle Teilnehmenden, durch die massive Besucheranzahl sind einige der insgesamt rund 150.000 Demonstrierenden immer noch unterwegs.

Rosenmontag 2022: Friedensdemo kommt am Kölner Dom an – Zugleiter: „Sternstunde für Kölner Karneval“

Update, 15:10 Uhr: Zugleiter Holger Kirsch hat ein erstes Fazit gezogen und bei der heutigen Veranstaltung von einer „Sternstunde für den Kölner Karneval“ gesprochen. Derweil sind bereits die ersten Gruppen am Kölner Dom angekommen, auch OB Reker und Ministerpräsident Wüst haben den offiziellen Endpunkt des Demo-Zuges an der Ecke Gereonstraße/Mohrenstraße bereits erreicht. Hier löst sich die Friedensdemo nach und nach auf, einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das gute Wetter, um noch ein wenig Zeit in der Sonne vor dem Dom zu verbringen.

Menschen am Kölner Dom nach Friedensdemo an Rosenmontag 2022
Am Dom endet die Friedensdemo an Rosenmontag 2022 nach und nach, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer strömen in verschiedene Richtungen. © 24RHEIN

Rosenmontag 2022: Zusammentreffen mit Querdenker-Demo möglich

Update 14:36 Uhr: Ab 15 beginnt an der Deutzer Werft noch eine Querdenker-Demo in Köln. Die wollte laut Polizeiangaben gegen 16 Uhr losziehen. „Das heißt, am späten Nachmittag wäre dann theoretisch ein Zusammentreffen möglich“, erklärte ein Sprecher. Dies würde dann im Bereich der Pipinstraße geschehen, so die Polizei. Wenn aber tatsächlich Mitglieder der Querdenker-Demo an der Friedensdemo teilnehmen möchten, wäre das erstmal möglich.

Rosenmontag 2022: Friedensdemo ohne Störungen – Demo-Zug kilometerlang

Update 14:28 Uhr: Die Polizei hat einen ersten Zwischenstand zur Friedensdemo mitgeteilt: „Die Lage ist noch unübersehbar. Das ist eine sehr große Anzahl an Menschen, definitiv über den 30.000, die das Festkomitee angemeldet hatte. Die genaue Zahl haben wir noch nicht“, sagte ein Sprecher. Über 100.000 würde man „zumindest nicht dementieren“.

Generell verläuft die Demo bislang „vollkommen friedlich und störungsfrei“, nur der Verkehr wäre wie erwartet etwas betroffen. Wie lang der Demo-Zug ist, weiß man zwar nicht genau, jedoch wird bei der Polizei-Erklärung die Größe ungefähr klar. „Der Strecken-Verlauf ist circa 4,5 Kilometer bis zur Mohrenstraße. Dort ist die Spitze vor ungefähr einer Stunde angekommen und soeben ist das Ende am Chlodwigplatz gestartet“, sagte der Polizei-Sprecher.

Karneval in Köln: Friedensdemo am Rosenmontag – „Die Hunderttausend von Berlin knacken“

Update 14:13 Uhr: Unter dem Motto „Kölsch statt Krieg“ haben sich zwei junge Karnevalisten der Friedensdemo angeschlossen. „Als wir am Donnerstag erfahren haben, dass heute eine Demo ist, haben wir sofort gesagt, dass wir dabei sind und den Rosenmontag ‚anders feiern‘“, sagten die beiden Kölner. Dabei haben sich eine ganz besondere Motivation: „Unser Wunsch: Die Hunderttausend von Berlin knacken.“

Zwei verkleidete Teilnehmer der Rosenmontag-Friedensdemo in Köln halten ein Schild hoch.
Zwei Kölner, die sich am Rosenmontag für die Friedensdemo statt Karneval-feiern entschieden haben. © 24RHEIN

Rosenmontag 2022: Rudolfplatz komplett voll

Update 14:05 Uhr: Genau wie zuvor Chlodwigplatz und Neumarkt ist auch der Rudolfplatz selbst bereits komplett voll. Der Demozug selbst kommt mittlerweile aber etwas schneller voran.

Rosenmontag 2022: Reker begeistert von vielen Nicht-Karnevalisten bei Friedensdemo – bis Ende dabei

Update 14:02 Uhr: Henriette Reker hat den Teilnehmer der Friedensdemo ein großes Lob ausgesprochen: „Ich finde das ganz großartig, dass an Rosenmontag hier nicht nur die traditionellen Karnevalisten, sondern auch die Zivilgesellschaft ein starkes Zeichen setzt und hier demonstriert für den Frieden“, sagte Kölns Oberbürgermeisterin.

Rosenmontag 2022: Gruppen gesellen sich zum Demo-Zug – Blaue Funken ganz vorne

Update 13:47 Uhr: Die Blauen Funken sind jetzt auch am Neumarkt angekommen. Sie laufen auch als erste Gruppe bei der Friedensdemo mit und bilden damit sozusagen den offiziellen „Start“. So ist der genaue Aufbau an der Demo-Spitze:

Die Blauen Funken bei der Friedensdemo am Rosenmontag in Köln.
Die Blauen Funken führen die Friedensdemo in Köln an. © 24RHEIN

Rosenmontag 2022: Demonstranten halten sich an Corona-Regeln

Update 13:44 Uhr: Die Friedensdemo läuft insgesamt nicht nur äußerst gesittet, sondern auch nach den Regeln ab. Die meisten Demonstranten tragen eine Masken – auch am Neumarkt.

Rosenmontag 2022: Bis Mittags rund 150.000 Menschen bei Friedensdemo

Update 13:25 Uhr: Bis zum Mittag haben sich mindestens 150.000 Menschen an der Demonstration beteiligt. Das sagte der Sprecher des Festkomitees Kölner Karneval, Michael Kramp, am frühen Nachmittag unter Berufung auf die Polizei. „Es strömen immer noch von den Seitenstraßen Menschen hinzu.“Und: „Das ist Wahnsinn“, sagte Kramp.

Rosenmontag 2022: Friedensdemo erreicht den Neumarkt – Jecke bevölkern die Straßen

Update, 13:01 Uhr: Inzwischen hat der Demo-Zug an Rosenmontag 2022 den Neumarkt erreicht, auch auf dem Roncalliplatz ist schon eine Menge los. Die Stimmung ist weiterhin super, Karnevalistinnen und Karnevalisten am Wegesrand sprechen nach kurzem Stocken des Zuges auf der Severinstraße (siehe Update, 12:17 Uhr) von einer „entspannten Atmosphäre“.

Rosenmontag 2022: Jecke kommen mit kreativen Schildern zur Friedensdemo – „Kiew – Stadt mit K“

Update, 12:36 Uhr: Die Kreativität der Kölnerinnen und Kölner kennt keine Grenzen – das gilt nicht nur für Karnevals-Kostüme, sondern auch für Demo-Schilder. Neben etlichen, die dem russischen Präsident Putin eine Breitseite mitgeben, sind vor allem blau-gelbe Ukraine-Flaggen in sämtlichen Ausformungen zu sehen. Auch die Hauptstadt Kiew ist präsent – schließlich wie Köln auch eine „Stadt mit K“, was folgender Demonstrantin und ihren Kindern nicht verborgen geblieben ist:

Jecke mit Schild „Kiew – Stadt mit K“
Nicht nur Köln, sondern auch Kiew ist eine „Stadt met K“ – das ist auch den Jecken offensichtlich nicht entgangen. © 24RHEIN

Rosenmontag 2022: Friedensdemo in vollem Gange – Festkomitee-Vorstand Schlegemilch überwältigt

Update, 12:25 Uhr: Ralf Schlegelmilch im Vorstand des Festkomitees ist ob der riesigen Teilnehmerzahl beeindruckt. „Das ist unglaublich, was heute in Köln passiert. Es hat soviel Zustrom gegeben auf den Chlodwigplatz, alle Seitenstraßen sind voll. Wir wollten mit einem besonderen Wagen vorangehen, aber die Menschenmasse auf der Severinstraße hat sich dann einfach umgedreht, sodass wir sozusagen einen „Vor-Zug“ haben.“ Dieser steht aktuell in der Löwengasse.

„Die Stadt ist rappelvoll. Das ist für das Zeichen absolut positiv, aber dadurch haben wir eine Milimeter-Bewegung im Moment. Wir haben nach der Untersützung der vergangenen Tage mit einer Menge Menschen gerechnet, aber was hier gerade passiert, ist überwältigend.“ Für die Demo-Teilnehmer habe man über 40.000 Wasserflaschen bereit gestellt. „Und notfalls holen wir noch nach“, so Schlegelmilch.

Friedensdemo an Rosenmontag 2022 stockt – Teilnehmende zu zehntausenden vor Ort

Update, 12:17 Uhr: Der Demo-Zug hat aktuell Probleme, vom Fleck zu kommen. Der Grund: Es sind einfach zu viele Menschen vor Ort, die sich nicht alle hinter dem anführenden Wagen versammeln, sondern teilweise auch voraus gehen. Dafür halten im Angesicht des Ukraine-Krieges sogar Kölner und Düsseldorfer zusammen, wie das Schild eines Jecken beweist.

Karnevalisten mit Schild „Köln und Düsseldorf reichen sich die Hand“ auf Friedensdemo an Rosenmontag 2022
Wenn es um eine Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine geht, sind sich selbst Kölner und Düsseldorfer einig. © 24RHEIN

Rosenmontag 2022: Demo-Teilnehmer werden mit Wasser versorgt – „Aktion hier ist super“

Update, 12:10 Uhr: Wie ist es eigentlich, inmitten des ganzen Trubels zu arbeiten? Das weiß Ute Fuhrmann, die Jecke am Getränkewagen versorgt. „Wir stehen hier an einem von vier Ständen, wo die Teilnehmenden mit Getränken versorgt werden“. Zehn Paletten Wasser habe man dabei. „Ich finde die Aktion hier super, wir müssen ein Zeichen setzen und haben bisher hier nur nette Leute kennengelernt. Alle sind nett und höflich, es ist echt klasse“. Der Zug steht derweile an der Ecke Severinstraße/Landsberger Straße, es geht weiterhin stockend voran.

Menschenmassen bei der Friedensdemo an Rosenmontag 2022
Zehntausende Karnevalistinnen und Karnevalisten nehmen an der Friedensdemo am Rosenmontag 2022 teil. © 24RHEIN

Friedensdemo an Rosenmontag 2022: Karnevalsmusik am Zugweg – Demonstranten halt Zug auf

Update, 11:59 Uhr: Das inoffizielle Motto der Ukraine-Friedensdemonstration an Rosenmontag lautet „Demo statt Karneval“ – und wird bisher von allen Beteiligten sehr gut umgesetzt, auch wenn einzelne Jecke am Wegesrand eine Musikbox mitgebracht haben, durch die Karnevalslieder schallen. Allerdings gerät der Umzug gerade auch etwas ins Stocken, weil sich Demonstranten vor den Wagen mit der Friedenstaube gestellt haben, der den Zug eigentlich anführt. So dauert es aktuell ein wenig, bis es richtig weitergeht. Die Teilnehmerzahl wächst weiterhin unaufhörlich, mehrere zehntausend Menschen sind auf der Straße. „Das ist ja schlimmer als beim richtigen Rosenmontagszug“, sagt ein Demo-Teilnehmer.

Rosenmontag - Friedensdemonstration in Köln auf der Severinstraße
Die Friedensdemo an Rosenmontag 2022 zieht aktuell zu zehntausenden über die Severinstraße. © Rolf Vennenbernd/dpa

Rosenmontag 2022: Umzug in vollem Gange – Friedensdemo mit „mehreren zehntausend Teilnehmern“

Update, 11:24 Uhr: Der Zug ist aktuell relativ langsam unterwegs – kein Wunder, bei der Menschenmasse vor Ort. „Wir rechnen mit mehreren zehntausend Teilnehmern“, heißt es vom Festkomitee. „Es ist sehr schön, in allen Richtungen. Aktuell ist der Zug zwar sehr langsam unterwegs, aber darum geht es ja aktuell auch nicht. Wir sind ja kein Rosenmontagszug, der einen Zeitplan einhalten muss.“ Viel wichtiger ist es, dass auch alle Demonstrierenden an dem Umzug teilnehmen können.

Friedensdemo an Rosenmontag 2022 in Köln, Kostümierte und Menschen mit Protestschildern
Auf der Friedensdemo am Rosenmontag 2022 machen Kölnerinnen und Kölner klar, was sie vom russischen Präsident halten. © Oliver Berg/dpa

Rosenmontag 2022: Friedensdemo unterwegs – auch OB Reker und Kuckelkorn laufen mit

Update, 11:07 Uhr: Der Friedens-Umzug hat sich in Gang gesetzt, angeführt wird er von einem Persiflage-Wagen mit einer auf einer russischen Fahne erstochenen Friedenstaube. Auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn laufen bei der Friedensdemo mit. Kuckelkorn hat als Symbol für den Ukraine-Protest eine blau-gelbe Schleife am Hals und trägt auf seiner Maske ein „Peace“-Zeichen in Regenbogenfarben.

OB Reker und Festkomitee-Präsident Kuckelkorn bei der Friedensdemo 2022 an Rosenmontag.
Kölns OB Reker und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn laufen ebenfalls bei der Friedensdemo mit. © Rolf Vennenbernd/dpa

Friedensdemo an Rosenmontag gestartet – schon jetzt über 20.000 Demonstrierende in Köln unterwegs

Update, 10:52 Uhr: Die Kundgebung ist beendet, der Umzug setzt sich in Bewegung. Wieviele Menschen aktuell auf den Straßen sind, ist schwer einzuschätzen, auch die Polizei ist hier noch unschlüssig. Über 20.000 Demonstrierende dürften es allerdings durchaus bereits sein.

Demonstrierende Menschen auf dem Chlodwigplatz
Auf dem Chlodwigplatz in Köln demonstrieren zehntausende Menschen für die Ukraine. © Oliver Berg/dpa

Rosenmontag 2022: Ähnliche Szenen wie bei „Arsch Huh“ 1992 – Zehntausende Menschen am Chlodwigplatz

Zahlreiche Karnevalisten haben sich am Chlodwigplatz zur Friedensdemonstration am Rosenmontag versammelt, rechts
Tausende Menschen demonstrieren in Köln gegen den Krieg in der Ukraine (links) – 1992 demonstrierte Köln gegen den Golfkrieg. © Oliver Berg/dpa & Zik Images/Imago

Update, 10:43 Uhr: Angesichts der aktuellen Bilder dürften bei vielen Kölnerinnen und Kölnern Erinnerungen an 1992 hochkommen. Denn vor fast genau 30 Jahren fand auf dem Chlodwigplatz die „Arsch Huh“-Demo im Zuge des Golfkrieges statt. Zehntausende Menschen versammelten sich damals in der Südstadt, um bei einem unvergesslichen Konzert für Friede und Toleranz zu demonstrieren. Wie sich die Bilder trotz 30 Jahren Unterschied gleichen können. Die Kundgebung ist übrigens jetzt beendet, in wenigen Minuten dürfte der Demo-Umzug starten.

OB Reker an Rosenmontag 2022 auf dem Chlodwigplatz – „Kein Raum für Hass in unserer Mitte“

Update, 10:20 Uhr: Die Oberbürgermeisterin spricht. „Liebe Kölnerinnen und Kölner und alle, die heute hierher gekommen sind. Die Tatsache, dass in Europa Krieg herrscht, bedrückt mich und uns sehr. Heute sind wir hier, um unsere Solidarität zu zeigen. Wir tun alles, um Gewalt und Krieg keinen Platz zu geben. Darum ist es wichtig, dem Hass keinen Raum in unserer Mitte zu geben.“ Zudem drückt Reker ihre Solidarität auch mit den unzähligen Russinnen und Russen aus, die seit Freitag in ihrem Heimatland auf die Straße gehen – und wird dafür von der Menge bejubelt. „Ich danke alle Ukrainerinnen und Ukrainern, die alles dafür tun, die Demokratie aufrecht zu erhalten.“

Friedensdemo am Chlodwigplatz in Köln

Bei der Kundgebung am Chlodwigplatz sprachen zunächst Christoph Kuckelkorn (Festkomitee-Präsident), Henriette Reker (Kölns Oberbürgermeisterin), Peter Brings (Sänger der Band Brings) und Holger Kirsch (Festkomitee-Zugleiter). Anschließend startete der Demozug. Ganz vorne: Die Karnevalsgesellschaft Blaue Funken und ein einzelner und besonderer Persiflagewagen, auf dem eine auf einer russischen Fahne aufgespießte Friedenstaube zu sehen ist.

Rosenmontag 2022: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist „stolz auf Nordrhein-Westfalen“

Update, 10:06 Uhr: Während auf der Bühne Brings rocken, hat auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst den Weg zum Chlodwigplatz gefunden. „Ich will meine Solidarität und Dankbarkeit mit allen Demonstrierenden zeigen, die solidarisch sind mit der Ukraine, die sich solidarisch zeigen mit Friede und Freiheit“, so der Ministerpräsident. „Natürlich hätten die Kölnerinnen und Kölner lieber unter anderem Umständen gefeiert, dass soviele Menschen hier sind, das empfinde ich als ein sehr beeindruckendes Zeichen. Ich bin ein bisschen stolz auf Nordrhein-Westfalen.“ Als nächstes betritt OB Henriette Reker die Bühne.

Rosenmontag 2022: Polizei rechnet mit „massivem Zulauf“ – „auch außerhalb von Köln kommen Leute“

Eine verkleidete Karnevalistin steht mit einem Peace-Schild an Rosenmontag am Chlodwigplatz in Köln.
„Ich bin hier, weil ich ein Zeichen für die Solidarität setzten möchte“, sagt eine Demonstrantin an Rosenmontag in Köln. © 24RHEIN

Update, 10:00 Uhr: Laut Polizei läuft bislang alles „wie geplant“. „Wir rechnen mit massivem Zulauf. Auch außerhalb von Köln kommen Leute. Wie viele es werden, ist aktuell schwer zu sagen.“ Ursprünglich hatte die Polizei mit etwa 30.000 Demonstrierenden gerechnet, es dürften deutlich mehr werden. „Auch das Wetter ist einladend, die Stimmung dem Anlass entsprechend. Wir haben uns entsprechend vorbereitet“. Auch deshalb gebe es Sperrungen im gesamten Stadtgebiet.

Rosenmontag 2022: „Bömmel“ von den Bläck Fööss vor Ort – „erinnert mich an 1991“

Drei Bläck Fööss-Mitglieder auf dem Chlodwigplatz
„Bömmel“ Lückerath von den Bläck Fööss fühlt sich am Rosenmontag 2022 an das Jahr 1991 zurückerinnert. © 24RHEIN

Update, 9:50 Uhr: Auch Günther „Bömmel“ Lückerath von den Bläck Fööss ist vor Ort. „Die Situation erinnert uns an 1991, während des Golfkriegs. Da sind wir mit „Arsch Huh“ zum Alter Markt gezogen und haben ein akustisches Statement abgegeben. Das Gleiche machen wir hier und heute, weil es einfach ganz wichtig ist, ein Zeichen zu setzen“, so das „Fööss“-Mitglied. Es sei alles „etwas größer“ als vor rund 30 Jahren, die Stimmung aber nichtsdestotrotz gut. „Als klar war, dass der Zug im Stadion nicht stattfindet, war uns klar, dass wir dabei sein wollen.“

Rosenmontag 2022: Friedensdemo statt Rosenmontagszug – Blaue Funken mit 150 Mitgliedern vor Ort

Update, 9:20 Uhr: Auch die Blauen Funken sind natürlich vertreten. Präsident Björn Griesemann will mit seiner Gesellschaft ein starkes Zeichen setzen – und erwartet sehr viele Kölnerinnen und Kölner bei der Friedensdemo am Rosenmontag. „Ich weiß nicht wieviele heute kommen, ich habe die Hoffnung, dass es viele Zehntausend werden. Wie man die Kölner kennt, kommen sicher viele. Unsere Region steht schon immer für Frieden, Freiheit und Einigkeit. Da stehen wir Karnevalisten auch seit vielen hundert Jahren für.“

Drei junge Frauen mit Plakaten gegen den Ukraine Krieg, Severinstorburg
Rosenmontag in Köln 2022: An der Severinstorburg (Chlodwigplatz) beginnt die Demo gegen den Ukraine-Krieg. © 24RHEIN / IPPEN DIGITAL ZR West

Und weiter: „Toleranz, Freiheit und Frieden sind die Werte, vor denen der russische Präsident Angst hat. Deswegen führt er Krieg. Und ich glaube, das stärkste Zeichen, was wir jetzt setzen können, heute hier zu sein.“ Insgesamt 150 Mitglieder der Blauen Funken hätten sich für heute angekündigt. In rund 40 Minuten soll es losgehen.

Rosenmontag 2022 in Köln: Blaue Funken verteilen „Friedensblümchen“

Die Blauen Funken am Chlodwigplatz.
Die Blauen Funken verteilen „Friedensblümchen“. © 24RHEIN

Update, 9 Uhr: Auch das Kölner Dreigestirn ist nun vor Ort eingetroffen. Die Blauen Funken verteilen „Friedensblümchen“. Erich Dworeck ist Mitglied der Blauen Funken und nimmt ebenfalls an der Demo teil. „Das ist meine erste Demo. Aber das ist ja ein sehr wichtiges Thema. Darum laufe ich heute mit.“

Rosenmontag in Köln: Friedensdemo – „Karneval steht für Solidarität, Gemeinschaft, Zusammenhalt“

Update, 08:40 Uhr: „Wir werden zu keinem Zeitpunkt Eindruck eines Karnevalszugs erwecken. Es wird keine Kamelle geben, keine Festwagen geben. Wir werden heute zeigen, dass Karneval viel mehr ist als saufen in bunten Klamotten. Der organisierte Karneval steht für Solidarität, Gemeinschaft, Zusammenhaft. Der Karneval ist noch nie an den Sorgen und Nöten vorbeigeschunkelt, vorbeigetanzt, vorbeigeschaukelt“ sagt Holger Kirsch, Zugleiter vom Festkomitee Kölner Karneval. Das Motto des Kölner Karnevals lautet „Alles hät sing Zick, so Kirsch weiter. „Und heute ist genau die richtige Zick, um ein Zeichen der Solidariät zu setzen.“

Rosenmontag: Friedensdemo in Köln – erste Wagen stehen am Neumarkt, Polizei sperrt Straßen

Update, 28. Februar, 08:20 Uhr: Am Chlodwigplatz gibt es inzwischen die ersten Straßensperren, einige Polizeifahrzeuge haben sich dort positioniert. Auch ein Demonstrant hat sich dort schon eingefunden. „Mir geht das Thema sehr, sehr nahe. Ich finde es sehr wichtig, Flagge zu zeigen. Ich hab von Anfang an gesagt, dass ich hier heute mitlaufe. Die Entscheidung, dass das Festkomitee den Zoch abgesagt hat, ist die einzig Richtige“, so der Demonstrant Alexander Knuth.

Ein Demonstrant steht am Chlodwigplatz.
Ein Demonstrant steht am frühen Morgen schon am Chlodwigplatz. © 24RHEIN

Statt Rosenmontagszug: Friedensdemo zieht durch Köln – Treffpunkt, Strecke und Ablauf

Das Motto der Kundgebung: „Kölner Karneval für Frieden in Europa“. Die Demonstration beginnt an Rosenmontag (28. Februar) um 10 Uhr. Startpunkt ist der Chlodwigplatz in der Südstadt. Dort soll es zunächst eine „kurze Kundgebung“ mit verschiedenen Rednern geben. Anschließend setzt sich der Zug in Bewegung.

Kölner Karneval sagt Rosenmontagszug ab: Was wird aus den Persiflagen?

Die Persiflagewagen 2022 kommen am Montag, 28. Februar, trotz abgesagtem Rosenmontagsfest zum Einsatz, wie das Festkomitee mitteilt. Die Route der Demo führt die Teilnehmer an den meisten politischen und gesellschaftskritischen Wagen vorbei. Ausgestellt sind die Wagen dann von Montagmorgen, 9 Uhr, bis Dienstag, 12 Uhr.

Die Route der Demonstration überschneidet sich in großen Teilen mit der üblichen Rosenmontagszugstrecke in Köln. Erwartet werden Tausende Teilnehmer. Auch der 1. FC Köln nimmt bei der Friedensdemo teil.

Statt Rosenmontagszug: Friedensdemo zieht durch Köln – Corona-Regeln, Sperrungen und KVB

Für die Kölner Friedensdemo an Rosenmontag gelten allerdings besondere Corona-Regeln. Im Zeitraum von 7 bis 17 Uhr wird es zudem aufgrund der Demonstration Straßensperrungen in der Kölner Innenstadt geben. Auch bei der KVB dürfte es aufgrund der Friedensdemo Störungen und Einschränkungen bei den KVB-Linien geben.

Demonstrationen in ganz Deutschland

In mehreren deutschen Städten setzten Demonstranten ein Zeichen für den Frieden. So demonstrierten am Sonntag in Berlin tausende Menschen. Auch weltweit ziehen Menschen angesichts des Ukraine-Konflikts auf die Straße.

Köln: Friedensdemo an Rosenmontag – Unterstützung von NRW-Minister-Wüst

Für NRW-Minister Hendrik Wüst ist die Entscheidung des Festkomitees der richtige Weg. Er selbst wird ebenfalls bei der Demo teilnehmen. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.

Auch interessant