Karneval 2022: Diese Veranstaltungen finden in Düsseldorf statt

Auch 2022 hängt der Düsseldorfer Karneval vom Coronavirus ab. Betroffen sind viele Sitzungen und Veranstaltungen. Doch welche Karnevalsformate finden statt?
Düsseldorf – Endlich wieder „Helau“ rufen, gemeinsam schunkeln und den Fastelovend feiern. Nach dem Corona-Karneval 2021 ist die Hoffnung auf die diesjährige Session in Düsseldorf riesig – auch wenn erste Veranstaltungen im Karneval bereits abgesagt worden sind. Doch: Nicht alle Formate sind betroffen. Mit strengen Corona-Regeln und den ein oder anderen pandemiekonformen Änderungen sind doch noch Sitzungen, Partys und der beliebte Düsseldorfer Rosenmontagszug möglich. Der Überblick
Karneval 2022: Diese Veranstaltungen finden in Düsseldorf statt – Überblick
- „Digitiale Karnevalssitzung“ der Prinzengarde Blau Weiss Düsseldorf 2022 – 27. Januar bis 2. März 2022
- „Wehrhähne im Schlösser 2022“ im Henkel-Saal – Samstag, 19. Februar
- „2. Düsseldorfer Flüstersitzung 2022“ im Roncalli‘s Apollo Varieté Theater – Dienstag, 22. Februar
- „Altweiber Open-Air“, Karnevalsdörfchen Düsseldorf, am TuS-Nord – Weiberfastnacht, 24. Februar
- „Mi Häzz Minn Stadt Minn Karneval, die 12. Auflage“ in Schlösser Quartier & Henkel-Saal – Freitag, 25. Februar
- „Karneval mit der Jürgen Lübbers Band“ in der Gaststätte Franz Ratte – Sonntag, 27. Februar
- „Ball International“ von der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf – Samstag, 2. April
- „Jeck em Fuchs 2022“ von der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf – Sonntag, 24. April
- Düsseldorfer Rosenmontagszug – Sonntag, 29. Mai
- Stand: 18. Februar 2022. Diese Liste wird laufend aktualisiert.
Düsseldorfer Karneval 2022: „Keinerlei Veranstaltungen im öffentlichen Raum“
Doch auch wenn einzelne Veranstaltungen rund um Weiberfastnacht und Rosenmontag geben wird, handelt es sich auch 2022 nicht um eine „normale Session“.
Aktuell laufen zwar noch Gespräche zwischen Stadt und dem Comitee Düsseldorfer Carneval, „Stand jetzt wird es aber keinerlei Veranstaltungen im öffentlichen Raum geben“, betont Oberbürgermeister Stephan Keller im Interview mit der rp. Der traditionelle Rathaussturm zu Altweiber fällt somit erneut aus.
Karneval 2022: Diese Corona-Regeln gelten in Düsseldorf
Seit dem 8. Februar ist klar, wie der Karneval aussehen soll. Die genauen Regeln sind in der Corona-Schutzverordnung vom 9. Februar festgelegt. Unter anderem sind Schutzzonen geplant, in denen ein strenges 2G+-Konzept greift. Die Corona-Regeln für Karneval 2022 im Überblick.
Karneval 2022: Der Rosenmontagszug in Düsseldorf – Mai statt Februar
Da viele Veranstaltungen aufgrund der Pandemie nicht im Januar stattfinden können, wurden die Formate nach hinten verschoben. Das gilt für den „Ball International“ und „Jeck em Fuchs“, aber auch für den beliebten Karnevalsumzug. Statt am Rosenmontag, 28. Februar, findet der „Zoch“ rund drei Monate später statt.
Ziemlich revolutionär: Immerhin handelt es beim Rosenmontagszug um echtes Brauchtum, das streng mit dem Kirchenkalender zusammenhängt. Mit dem neuen Termin findet der Rosenmontagszug erst nach der Session 2022 statt. Für die anderen Karnevalshochburgen unverständlich. Das Comitee Düsseldorfer Carneval ist sich jedoch trotz Gegenwind sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Doch nicht nur das festgelegte Datum ist beim Rosenmontagszug 2022 besonders. Neben Jecken laufen erstmalig auch Schützen beim Rosenmontagszug mit. Zudem soll es gemeinsame Aktionen geben.
Karneval 2022 in NRW: Pläne für den Rosenmontagszug
Auch 2022 bestimmt das Coronavirus den Karneval in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln. Während in Aachen und Bonn die Karnevalsumzüge bereits abgesagt worden sind, setzen Düsseldorf und Köln auf coronakonforme Alternativen für den Rosenmontagszug.
Karneval 2022 in Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten
Damit die Düsseldorfer Karnevalsveranstaltung allerdings stattfinden können, gelten besondere Corona-Regeln. Festgelegt sind diese in der Corona-Schutzverordnung von NRW. Konkret gilt das 2G+-Konzept. Das heißt, dass nur Geimpfte und Genesene bei den Karnevalsveranstaltungen in Innenräumen erlaubt sind. Zusätzlich brauchen die Gäste einen negativen Corona-Test. Ein Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Ein PCR-Test ist 48 Stunden gültig.
- Es gilt die 2G+-Regel.
- Erlaubt sind nur Geimpfte und Genesene.
- Zusätzlich muss ein negativer Corona-Test vorgelegt werden.
- Der Antigen-Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein. Der PCR-Test ist 48 Stunden gültig.
- Ausnahmen gibt es für Personen, die geboostert sind oder die zusätzlich zur Corona-Impfung einen Genesungsnachweis vorzeigen können.
Die Veranstalter können jedoch bei Bedarf noch strengere Corona-Regeln festlegen. In Köln gibt es zum Beispiel Karnevalsfeiern, bei denen nur bereits geboosterte Personen mit Corona-Test erlaubt sind. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Düsseldorf und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.