Karneval Düsseldorf: Diese Corona-Regeln gelten 2022

Beim Karneval 2022 in Düsseldorf gelten besondere Corona-Regeln. Vor allem die Altstadt ist als Brauchtumszone eingeschränkt. Alle Infos im Überblick.
Düsseldorf – Der Karneval in Nordrhein-Westfalen muss auch 2022 mit starken Einschränkungen leben. Kurz vor knapp hat das Land die genauen Corona-Regeln für die Karnevalstage bekannt gegeben. Die Stadt Düsseldorf hat einen Tag später die weiteren Regeln für die Landeshauptstadt ergänzt. Doch wie sehen die Schutzmaßnahmen genau aus? Der Überblick für den Düsseldorfer Karneval:
Düsseldorf: Strenge Corona-Regeln für Karneval – alle Infos im Überblick
- Brauchtumszonen während Karneval: In den Schutzzonen gilt die 2G+-Regel. Alle Teilnehmenden benötigen während der Karnevalstage dort einen zusätzlichen negativen tagesaktuellen Testnachweis. Ausnahme von der Testpflicht für Personen mit einer Auffrischungsimpfung (und vergleichbare Fälle).
Hier sind die Schutzzonen in Düsseldorf: Die Düsseldorfer Altstadt wird zur Brauchtumszone. Überall dort, wo bereits seit Jahren die Glasverbotszone ist, gilt demnach auch 2G+. - Das gilt für den Straßenkarneval in Düsseldorf: Der Straßenkarneval in der Landeshauptstadt muss zumindest in der Altstadt mit weiteren Einschränkungen klarkommen. Dort gilt für alle Feiernden auch im Außenbereich 2G+ sowie ein Glasverbot. Zudem sind Bühnen, Großveranstaltungen, Bierwagen oder laute Musik nicht erlaubt. Es wird stichprobenartige Kontrollen geben.
- Das gilt an Karneval in Kneipen und Bars in Düsseldorf: Auch der Kneipenkarneval kommt nicht ohne Regel-Verschärfung davon – zumindest in der Altstadt. In der Brauchtumszone gilt für alle Bars ebenfalls die 2G+-Regel, allerdings gibt es keine Ausnahme von der Testpflicht. Heißt, auch Geboosterte müssen einen negativen Schnelltest vorzeigen. Lediglich Gastro-Betriebe, bei denen es sich um „um reine Speiselokale handelt“, können bei Geimpften mit zusätzlicher Auffrischungsimpfung oder Genesung auf das negative Testergebnis verzichten. Karnevalsveranstaltungen darf es dann aber nicht geben.
- Das gilt für Karnevals-Veranstaltungen in Düsseldorf: Sind im Freien nur erlaubt, wenn die Teilnehmerbegrenzung bei 750 Personen liegt und der Veranstalter Zugangskontrollen durchführt. Es gilt 2G+. In Innenräumen sind die erlaubt, wenn die 2G+-Regel eingehalten wird. Es gibt aber keine Ausnahme der Testpflicht.
Düsseldorf Karneval 2022: Feierverbot in der Altstadt? Wann welcher Bereich betroffen ist
Ob in Köln, Bonn oder Düsseldorf – der Karneval kann vor allem in den NRW-Großstädten nur mit strengen Corona-Regeln stattfinden. Während sich die Domstadt sogar dafür entschied, während der Session 2022 ganz Köln zur „Brauchtumszone“ zu erklären, bleibt es in Düsseldorf bei der Altstadt. Dafür gelten dort aber besonders strenge Corona-Regeln. Im Bereich der üblichen Glasverbostzone gilt nicht nur 2G+, sondern auch etliche Verbote: keine Bühnen, keine Großveranstaltungen, keine Bierwagen und keine laute Musik.
Konkret davon betroffen ist der Bereich zwischen Schulstraße und Ratinger Straße sowie zwischen Rathausufer und Heinrich-Heine-Allee. Und das vom Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Veilchendienstag (1. März, 5 Uhr). Am Karnevalssonntag gehört auch noch die Königsallee dazu. Die Regeln sind zum Großteil in der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes festgelegt.
Karneval Düsseldorf 2022: Straßenkarneval in Altstadt nicht gewünscht
„Tatsächlich geht es bei den vom Land vorgesehenen Brauchtumszonen nicht darum, Straßenkarneval zu ermöglichen, sondern Zusammentreffen von Närrinnen und Narren stärker zu reglementieren“, erklärte Oberbürgermeister Stephan Keller am Dienstag (9. Februar). Wer die unter anderem die 2G+-Regel in der Beschränkungszone missachten, dem „droht ein saftiges Bußgeld“, ergänzte Rechts- und Ordnungsdezernent Christian Zaum.
Und auch die Polizei Düsseldorf findet harte Worte: „Es gibt da offenbar missverständliche Deutungen. Die Brauchtumszone ist keine Einladung zum Feiern“, sagte Polizeidirektor Dietmar Henning am Dienstag, 22. Februar in Düsseldorf. In der Zone würden besondere Auflagen gelten und kontrolliert.
Das Comitee Düsseldorfer Carneval hatte eine große Entscheidung bereits vor geraumer Zeit gefällt. Der Rosenmontagszug in Düsseldorf wurde auf Mai verlegt. (os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.