Karneval Köln: Corona-Regeln am 11.11. – Inzidenz schon über 200

Am 11.11. feiert Köln den Start in den Karneval – trotz Corona und steigender Inzidenz. Daher gelten teils strenge Corona-Regeln in Köln. Wo gilt 2G?
Köln – Am 11.11. ziehen tausende Jecken in bunten Karnevalskostümen durch Köln. Doch obwohl die Vorfreude auf den Start der Karnevalssession am 11.11. groß ist, gibt es auch Bedenken. Denn die Corona-Zahlen sind aktuell hoch, in Köln liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 212,5 (Stand: 11. November, Quelle: RKI). Wie also kann man trotz der hohen Zahlen sicher Karneval feiern? Diese Fragen stellen sich derzeit viele Kölnerinnen und Kölner.
Die Stadt Köln setzt kurzerhand auf Corona-Verschärfungen. „Die Stadt hat beim Land NRW beantragt, dass am 11.11. in Köln grundsätzlich 2G gelten soll“, so ein Pressesprecher der Stadt Köln auf Nachfrage von 24RHEIN. Konkret bedeutet das, dass nur Geimpfte und Genesene den 11.11. feiern dürfen.
Karneval Köln: Welche Corona-Regeln gelten am 11.11.? Wo gilt 2G?

- Heumarkt
- Kölner Altstadt
- Zülpicher Viertel
- Karnevalsveranstaltungen
- Karnevalsfeiern in Kneipen und Gastronomie
Feiernde Jecken müssen also genesen oder geimpft sein – und zwar nicht nur beim Sessionsauftakt am Heumarkt. Die 2G-Regel gilt auch für „die Kölner Altstadt und das Zülpicher Viertel, alle Karnevalsveranstaltungen sowie Karnevalsfeiern in Kneipen und Gastronomie“, so die Stadt weiter.
2G-Regelung in Köln: Hier dürfen am 11.11.2021 nur Geimpfte und Genesene Karneval feiern
- Sessionsauftakt der Willi Ostermann Gesellschaft am Heumarkt
- „Elfter im Elften“ in der Lanxess-Arena am 13. November
- Zülpicher Platz, Kwartier Latäng und in Teilen der Altstadt
11.11. in Köln: Diese Corona-Regeln gelten beim Kneipenkarneval
In den Kneipen gibt es in Bezug auf den 11.11. ebenso geltende Corona-Regeln. Auch hier sind nur Geimpfte und Genesene erlaubt. Viele Betriebe hatten allerdings schon vor der Verschärfung durch die Stadt auf 2G gesetzt. Andere Kneipen und Lokale verzichten ganz auf den klassischen Kneipenkarneval in Köln. Einen Schock mussten Karnevalisten auch am Abend vor dem Sessionsauftakt verkraften. Der designierte Prinz Sven Oleff wurde positiv auf Corona getestet. Alle öffentlichen Auftritte des Kölner Dreigestirns wurden abgesagt.
11.11. in Köln: Karnevalspartys finden wieder statt – doch die 7-Tage-Inzidenz ist nach wie vor hoch
Inwiefern es nach Karneval zu einem Anstieg der Infektionen kommen wird, bleibt abzuwarten. Ein wichtiger Indikator für die Bewertung der aktuellen Corona-Lage ist nach wie vor unter anderem die 7-Tage-Inzidenz. Sie gibt an, wie viele Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen in Köln gemeldet wurden. Der Verlauf zeigt aktuell, dass die Zahlen schon jetzt steil nach oben gehen.
Corona-Lage in Köln | |
---|---|
Donnerstag, 11. November: | 212,5 |
Mittwoch, 10. November: | 205,0 |
Dienstag, 9. November: | 192,0 |
Montag, 8. November: | 185,6 |
Sonntag, 7. November: | 174,4 |
Freitag, 5. November: | 148,4 |
Donnerstag, 4. November: | 134,0 |
Mittwoch, 3. November: | 136,6 |
Dienstag, 2. November: | 151,5 |
Montag, 1. November: | 157,4 |
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde am 11. November aktualisiert. Neuerung: Aktueller Inzidenzwert eingefügt.