Karneval 2022: So sieht die Prinzenspange in der Session „Alles hät sing Zick“ aus

Die wohl beliebteste Auszeichnung im Karneval hat wieder einen ganz besonderen Look. Das Kölner Dreigestirn möchte mit der Prinzenspange die Verbundenheit mit Köln demonstrieren.
Köln – Die Prinzenspange wird nur vom Kölner Dreigestirn verliehen – dabei handelt es sich um eine echte Ehrung und kein leicht verdientes Abzeichen. Wer die Auszeichnung bekommt, hat sich zum Beispiel besonders für den Kölner Karneval eingesetzt. Die Verleihung ist nicht nur für die Jecken in Köln emotional. Auch für Prinz, Bauer und Jungfrau ist die Prinzenspange etwas ganz besonders. „Wir möchten mit der Prinzenspange unsere Verbundenheit zu unserer Heimatstadt Köln demonstrieren, aber auch unsere Liebe zu unserem Altstädter-Korps“, erklärt Prinz Sven I..
Die Prinzenspange im Kölner Karneval
Jedes Jahr gibt es eine Prinzenspange, die nur das Kölner Dreigestirn verleiht. Für die Jecken ist die Auszeichnung eine absolute Ehre. Viele fiebern dem Abzeichen Jahre entgegen. Das Design der Prinzenspange wechselt jedes Jahr und wird an die Session, das Dreigestirn und der Heimatgesellschaft des Trifoliums angepasst.
Karneval 2022: So sieht die Prinzenspange in der Session „Alles hät sing Zick“ aus

Dafür wird sie in jedem Jahr an das Dreigestirn, an ihr Heimatkorps und an die Session angepasst. Aber wie genau sieht die Prinzenspange 2022 denn nun aus? Vor dem Kölner Dom und der Kölner Silhouette der Altstadt stehen die goldenen Buchstaben CCAA. Das sind die Initialen des Kölner Stadtnamens – „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ – im Römischen Reich.
Doch damit nicht genug. Das erste „C“ trägt dabei das Grün-Rot der Altstädter, dem Heimatkorps des Kölner Dreigestirns. Das „C“ steht dabei zusätzlich für die römische und ist in den Farben der Altstädter gehalten. Dadurch soll das bevorstehen 100-jährige Jubiläum der Gesellschaft symbolisiert werden.
Außerdem spiegelt die Prinzenspange das Dreigestirn wider. Über dem „CCAA“ finden sich der besondere Kopfschmuck des Trifoliums. Im unteren Teil tauchen dann noch einmal die Namen des Dreigestirns auf: Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie.
Das Kölner Dreigestirn 2022 | |
---|---|
Prinz Sven I. | Sven Oleff |
Bauer Gereon | Gereon Glasemacher |
Jungfrau Gerdemie | Dr. Björn Braun |
Karneval in Köln: Wer bekommt die Prinzenspange?
Die ersten Prinzenspangen 2022 wurden vom Dreigestirn bereits verliehen. Neben der Oberbürgermeisterin Henriette Reker haben auch die ersten Altstädter-Kameraden von Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie das Ehrenabzeichen verliehen bekommen. „Wer sie sein Eigen nennen darf, trägt sie mit Stolz“, schreibt die Traditionsgesellschaft auf Facebook.
Die Verbundenheit zu Heimatstadt Köln und die Liebe zum Altstädter-Korps des Dreigestirns wird mit dem besonderen Design mehr als deutlich. Das finden auch die Jecken. „Ich finde sie sehr gelungen. Der Bezug zum Jubiläum ist super umgesetzt“, schreiben die Jecken unter anderem unter dem Altstädter-Post. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.