1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

11.11. in Köln: Stadt will „für Recht und Ordnung zu sorgen“ – Planungen laufen

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Karnevals-News: Der 11.11. stellt auch in diesem Jahr den Start der Karnevalssession dar. Noch sind einige Fragen zum 11.11. allerdings offen.

Köln – Für viele Menschen stellt der 11.11. in Köln nicht nur den Beginn des Kölner Karnevals dar, sondern auch eines der großen Highlights des Jahres. An diesem Tag herrscht im gesamten Stadtgebiet Ausnahmezustand – vor allem auf der Zülpicher Straße, wo der Straßenkarneval vor allem von Jugendliche, Studenten und Besuchern gefeiert wird. Doch dort, wo in der Vergangenheit regelmäßig tausende junge Menschen zusammentrafen, droht am 11.11. erneut ein großes Karnevals-Chaos. Vieles zum Sicherheitskonzept ist noch offen – weshalb sich die Frage stellt, wie auf der „Zülpi“ abseits des traditionellen Sitzungs- und Kneipenkarnevals ausgelassen, aber auch sicher und friedlich gefeiert werden kann.

Kölner Karneval Jubiläumssession 2022/23
Auftakt11.11.2022 (Freitag), 11:11 Uhr

11.11. in Köln: Stadt will „für Recht und Ordnung sorgen“

Denn während in den Kneipen und beim „organisierten Karneval“ in den Ballsälen schon in der Vergangenheit entspannt gefeiert wurde, sind die Bilder aus dem Zülpicher Viertel aus der Vergangenheit vielen Menschen noch gut in Erinnerung. Eine völlig überfüllte Zülpicher Straße, vollgelaufene Entlastungsflächen an der Uniwiese oder Feiernde, die über die Zugangs-Absperrungen kletterten.

All dies soll in diesem Jahr vermieden werden, wie Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Christoph Kuckelkorn, Chef des Festkomitee Kölner Karneval am Donnerstag, 20. Oktober, bei der offiziellen Pressekonferenz zu „200 Jahre Kölner Karneval“ erklärten. „Die Aufgabe der Stadt Köln ist es, für Recht und Ordnung zu sorgen, und das werden wir auch tun“, sagte Reker. Doch wie genau soll das aussehen?

Karneval Köln: Runder Tisch zum 11.11. im Oktober – Planungen laufen

Das soll vor allem Thema eines runden Tisches werden, der am 27. Oktober zum Thema 11.11. abgehalten wird. Auch deshalb verwies Kuckelkorn auf der Pressekonferenz am Donnerstag darauf, dass man aktuell noch nicht allzu viel zu den Planungen sagen könne, weil eben jene noch liefen. Man sei jedoch zuversichtlich, im Zuge des runden Tisches sinnvolle Lösungen zu finden und im Anschluss auch präsentieren zu können. Dabei muss die Stadt gerade zum Thema Sicherheitskonzept für den Jecke-Auftakt einige Antworten finden.

11.11. in Köln: Wo sind die Entlastungsflächen? Wieviele Eingänge zur Zülpicher Straße gibt es?

Denn: Wohin die Jecken ausweichen sollen, wenn die Feiermeile am Zülpicher Platz spätestens am Nachmittag erwartungsgemäß wieder überfüllt sein dürfte, ist aktuell noch völlig unklar – einzig bekannt ist, dass es die Uniwiesen diesmal nicht sein sollen. Auch, wieviele Eingänge zum Feier-Areal es gibt und wo sich diese befinden sollen, ist noch nicht bekannt. Der Stadt dürfte aber daran gelegen sein, statt wie im vergangenen Jahr mehrere statt nur einem Eingang zu schaffen, um Bilder von über die Absperrung kletternden Feiernden zu vermeiden.

Karneval 2023: 11.11. in Köln – Infos im Überblick

Was bereits bekannt ist: Die Stadt wird am 11.11. in Köln von einem externen Sicherheitsdienst unterstützt. Bereits im Mai gab es dafür eine Ausschreibung, im September wurde bekannt, dass eine Sicherheitsfirma aus Bergisch Gladbach den Zuschlag für den Kölner Karneval erhalten hat. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant