Altstädter feiern Jubiläum: Altstadt-Fest im Sommer am Heumarkt

Die Altstädter feiern in der Session 2021/2022 ihr Jubiläum. Die Kölner dürfen sich im Sommer auf ein Fest in der Altstadt freuen.
Köln – Für die Altstädter Köln 1922 e.V. bietet die Karnevalssession 2021/2022 gleich einen doppelten Grund zum Feiern. Der Traditionskorps des Kölner Karnevals feiert sein 100-jähriges Bestehen. Doch nicht nur das: Zum zweiten Mal in Folge stellen die Altstädter das Kölner Dreigestirn: Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasemacher) und Jungfrau „Gerdemie“ (Dr. Björn Braun). Zudem planen die Altstädter die ein oder andere Überraschung, wie es im Vorfeld hieß.
Karneval Köln: Altstädter feiern Jubiläum – Sylvesterball und Altstadtfest
Während der Session bieten die Altstädter rund um den Karneval ein volles Programm. Doch mit dabei sind auch einige Veranstaltungen, die es so noch nicht gegeben hat. Man habe sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie man das Jubiläum und das erneute Stellen des Dreigestirns entsprechend begleiten kann, erklärt Heinz Schulte, Pressesprecher der Altstädter, auf einer Pressekonferenz.
Köln: Altstädter feiern Jubiläum mit Fest in der Altstadt
Einen Höhepunkt für alle Kölner und Kölnerinnen gibt es im August 2022. Dann feiern die Altstädter Jubiläum in der Altstadt – drei Tage lang. „Darauf freuen wir uns ganz besonders“, sagt Dr. Bjön Braun, Schriftführer und als Jungfrau Gerdemie Teil des designierten Dreigestirns. Gemeinsam mit der IG Altstadt soll im Herzen von Köln gefeiert werden. „Wir wollen allen zeigen, dass die Altstadt ein schöner Teil, ein kölscher Teil Kölns ist, nicht nur ein Magnet für Touristen.“
Geplant ist eine Art Altstadtfest mit Musik am Heumarkt und Eisenmarkt, man habe sich „einiges Schönes ausgedacht“. „Das wird mit Sicherheit etwas, mit dem die Altstädter Danke an Köln, danke an die Kölner sagen.“ Gefeiert wird mit einer großen Tribüne auf dem Heumarkt. Dort soll das Hauptprogramm stattfinden, auch mit Bands. „Es wird kein 11.11. im Sommer sein, aber mit kölscher Musik – und der ein oder anderen Band“, ergänzt Hans Kölschbach, Präsident der Altstädter.
Karneval Köln: Silvesterball und Familiensitzung
Zwei Neuerungen haben die Altstädter im Gepäck, wie den Silvesterball im Gürzenich. „Der Silvesterball ist der Auftakt ins Festjahr. Festliche Kleidung der Gäste, mit dem designierten Dreigestirn – danach geht es Schlag auf Schlag“, sagt Kölschbach. Mit der Familiensitzung im Hotel Maritim am Sonntag, 30. Januar (15 Uhr), gibt es ein neues Format.
Karneval Köln während Corona
Die Veranstaltungen der Altstädter unterliegen der 2G-Regelung, nur Geimpfte und Genesene dürfen teilnehmen. Ebenfalls 2G gilt auch für die Sessionseröffnung am 11.11. am Heumarkt. In weiteren Bereichen der Kölner Altstadt sowie rund um die Zülpicher Straße gilt am 11.11. die 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet).
Karneval Köln: Neuer Wagen für die Altstädter
Stolz kann der Präsident eine weitere Neuigkeit verkünden: „Wir werden einen neuen Wagen haben“. Es sei „eines der schönsten Geschenke, die man uns machen konnte“, sagt Kölschbach. Zu viel dürfe er noch nicht verraten.
Bis es einen ersten Blick auf den neuen Wagen für den Rosenmontagszug gibt, müssen sich Neugierige noch etwas gedulden. Beim Korpsappell (Mittwoch, 5. Januar) soll „ein wenig davon gelüftet werden“, der Wagen selbst wird noch nicht gezeigt. Eines steht fest: „Es wird etwas völlig Neues, was es im Kölner Karneval noch nicht gibt“. Beim Rosenmontagszug 2022 bekommen die Jecken das „ganz besondere Fahrzeug des Reservekorps der Altstädter“ dann zu sehen.
Altstädter: Die Termine im Kölner Karneval 2021/2022
- Donnerstag, 11. November 2021: 11Punkt11, WarteSaal am Dom
- Samstag, 13. November 2021: Feier des 11. im 11., Gaffel am Dom
- 31. Dezember 2021: Silvesterball im Gürzenich
- 2. Januar 2022: Die Altstädter begleiten mit „Großer Wache“ und klingendem Spiel das designierte Dreigestirn in die Hofburg
- 5. Januar 2022: Korpsappell der Altstädter, Gürzenich
- 9. Januar 2022: Herrensitzung, Ostermann-Saal
- 14. Januar 2022: Kostümsitzung, Hotel Maritim Köln
- 18. Januar 2022: Litewka-Abend, Steigenberger-Hotel
- 21. Januar 2022: Mädchensitzung, Gürzenich
- 22. Januar 2022: Kindersitzung, Karnevalsmuseum Maarweg
- 30. Januar 2022: Familiensitzung, Hotel Maritim
- 19. Februar 2022: Altstädter-Kostümball „Jeck am Rhing“, Tanzbrunnen
- 23. Februar 2022: Fest in Grün-Rot, Gürzenich
- 24. Februar 2022: Eröffnung Straßenkarneval, Alter Markt
- 28. Februar 2022: Beim Rosenmontagszug zeigen die Altstädter einen neuen Wagen
- 5. März 2022: Traditionelles Fischessen, Hotel Hilton Cologne
- 20. März 2022: Teilnahme am Sonntagszug in Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kulturhauptstadt Europas 2022
- 21. April 2022: Teilnahme an der Taufe der Korvette Köln der Deutschen Marine in Hamburg im Rahmen der Patenschaft der Stadt Köln
- 14. Mai 2022: Ausrichtung Kegelturnier aller Kölner Traditionskorps und der Bonner Stadtsoldaten in Frechen
- Pfingsten 2022: Weltkulturerbe „Menschenturm aus Barcelona“ zu Gast in Köln
- Freitag, 11. bis Sonntag, 13. August 2022: Traditionielle Jubiläumsfeier in der Altstadt
- (es handelt sich nur um eine Auswahl der Termine)
Altstädter Köln 1922 e.V.
Die „Fidelen Altstädter“ fanden sich am 10. März 1922 in Köln. 1924 entschloss man sich, ein karnevalistisches Korps zu gründen. Einer der Höhepunkte jeder Session ist seit 1953 die Eröffnung des Straßenkarnevals durch die Altstädter an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt. Seit 2004 führt Hans Kölschbach die Gesellschaft. Jeanette Koziol und Jens Käbbe repräsentieren als Tanzpaar die Altstädter.
(mlu) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.