Karneval in Köln: Das ist das Kölner Dreigestirn 2023
Karneval Köln: Die Roten Funken stellen das Kölner Dreigestirn 2023. Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina sind das designierte Kölner Dreigestirn.
Köln – Das Kölner Dreigestirn regiert nicht nur den Kölner Karneval. Prinz, Bauer und Jungfrau gelten auch in jeder Session als echte Shootingstars in Köln. Vor allem Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie haben in den letzten beiden Jahren den Kölner Karneval zusammengehalten – trotz Corona-Pandemie. Aber wer wird nun die Nachfolge antreten und darf sich Kölner Dreigestirn 2023 nennen?

Karneval Köln: Das Kölner Dreigestirn 2023
- Prinz Boris I. (Boris Müller), 45 Jahre, verheiratet, Immobilienverwalter aus Rodenkirchen
- Bauer Marco (Marco Schneefeld), 48 Jahre, verheiratet, zwei Töchter, selbstständiger Dachdecker
- Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck), 42 Jahre alt, verheirat, ein Sohn, Geschäftsführer aus Hahnwald
Karneval 2023 in Köln: Das müssen Jecken zur Session wissen – der Überblick
- Sessionsmotto für den Kölner Karneval 2023: „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“
- Termine und Daten im Kölner Karneval 2023: Auch 2023 startet die Karnevalssession am 11.11. (Freitag). Weiberfastnacht findet in der Session 2023 am 16. Februar statt. Der Rosenmontag 2023 fällt auf den 20. Februar.
- Kölner Karneval 2023 bekommt besonderen Rosenmontagszug: Zum ersten Mal findet der Rosenmontagszug auf beiden Rheinseiten statt. Gestartet wird am Bahnhof Deutz. Über die Deutzer Freiheit und die linke Seite der Deutzer Brücke geht es dann in die Kölner Altstadt. Hier verläuft der Rosenmontagszug auf rund 85 Prozent seiner altbekannten Strecke – jedoch in anderer Richtung. Durch die Altstadt geht es vorbei am Kölner Dom zu den Kölner Ringen und zur Severinsstraße. Am Chlodwigplatz wird der Umzug beendet.
Karneval in Köln: Wer wird das Kölner Dreigestirn 2023?
Jedes Jahr wird ein echtes Geheimnis daraus gemacht, wer in der bevorstehenden Session den Karneval in Köln regieren darf. Und auch für den Kölner Karneval 2023 geben sich das Festkomitee Kölner Karneval und die Karnevalsgesellschaften geheimnisvoll. Noch ist nicht durchgesickert, welche Gesellschaft 2023 das Dreigestirn stellen darf. Das soll sich nun jedoch ändern: Am Mittwoch, 24. August, soll das Kölner Dreigestirn 2023 offiziell vorgestellt werden.
Und was ist mit dem Kinderdreigestirn 2023? Auch hier wurde vorab noch nichts verraten. Allerdings ist die Bewerbungsphase für die Pänz bereits vor mehreren Monaten – an Ostersonntag – abgelaufen. Auf Nachfrage von 24RHEIN teilt das Festkomitee Kölner Karneval, das traditionell das Dreigestirn und Kinderdreigestirn stellt, lediglich eines mit: „Auch in diesem Jahr sind einige Bewerbungen bei uns eingegangen“, sagte Pressesprecherin Tanja Holthaus im April.
Kölner Karneval 2023: Jubiläumssession – mit besonders „glanzvollem“ Rosenmontagszug
Klar ist allerdings: Das Kölner Dreigestirn und das Kinder Dreigestirn erwartet eine ganz besondere Session. Nicht nur das Festkomitee feiert sein 200. Jubiläum, auch mehrere Karnevalsgesellschaften feiern groß – darunter die Roten Funken Köln, Die Grosse von 1823 und die Traditionstanzgruppe „Hellige Knäächte un Mägde“.
Geplant sind für den Kölner Karneval 2023 über 100 Veranstaltungen inklusive einem besonders „glanzvollen“ Rosenmontagszug – zum ersten Mal auch auf der Schäl Sick. Und auch ein Sessionsmotto für den Kölner Karneval 2023 gibt es schon. Es lautet „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.