24RHEIN Köln Karneval Die schönsten Fotos vom Karneval – so feiert Köln von Weiberfastnacht bis Rosenmontag Erstellt: 21.02.2023, 10:23 Uhr
Mit Weiberfastnacht beginnt offiziell der Straßenkarneval in Köln. Die ganze Stadt feiert Karneval – und 24RHEIN zeigt die schönsten Fotos.
1 / 49 Am Straßenrand warten die jungen und alten Jecken auf die Kamelle - mit offenen Tüten sind sie bereit. © Christoph Hardt/IMAGO 2 / 49 Natürlich darf Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, beim Rosenmontagszug durch Köln nicht fehlen. Gemeinsam mit Sportreporterin Laura Wontorra fahren die beiden auf dem Präsidentenwagen. © Oliver Berg/dpa 3 / 49 Die Maus lässt sich den Rosenmontagszug in Köln auch nicht entgehen. © Political-Moments/Imago 4 / 49 Vom 1. FC Köln sind beim Rosenmontagszug durch Köln auch Spieler mit dabei. Unter anderem Timo Hübers, Dejan Ljubicic und Lukas Berg (von links). © Herbert Bucco/ IMAGO 5 / 49 Volle Straßen, tausende Besucher und Sonnenschein: Der Rosenmontagszug 2023 in Köln. © Guido Schiefer/Imago 6 / 49 Die Zuschauer auf den Tribünen des Rosenmontagszugs in Köln greifen nach den Kamelles, die von den Festwagen abgeworfen werden. © political moments/Imago 7 / 49 Auf eine der letzten Festwagen des Rosenmontagszug in Köln ist Jungfrau Agrippina vom Kölner Dreigestirn. Mit ihr fährt auch Bauer Marco. © Oliver Berg/ dpa 8 / 49 Die ersten Wagen im Rosenmontagszug sind am Ziel angekommen. © Guido Schiefer/Imago. 9 / 49 Ein Hingucker: Übergroße, aufgeblasenen Puppen in Karnevalsuniformen laufen den Rosenmontagszug 2023 in Köln mit. © 24RHEIN 10 / 49 Die ersten Jecken und Wagen ziehen beim Rosenmontagszug in Köln über die Deutzer Brücke. © Rolf Vennenbernd/dpa 11 / 49 Der Zugleiter Holger Kirsch hält eine Rede zur Eröffnung des Rosenmontagzugs in Köln. Pünktlich um 10 Uhr startet der Zoch auf der Schäl Sick. © 24RHEIN 12 / 49 Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Köln, der auf die Energiekrise und das Ausschalten der Beleuchtung des Kölner Doms aufmerksam machen soll. © Political-Moments/imago 13 / 49 Die Sonnenstrahlen am Morgen treffen die glücklichen Jecken. Endlich findet der Rosenmontagszug in Köln wieder statt. © Oliver Berg/dpa
14 / 49 Kölle Alaaf: Die Zuschauer bejubeln den Rosenmontagzug in Köln. © Oliver Berg/dpa 15 / 49 Am Karnevalssonntag war der „Schull- und Veedelszöch“ das große Highlight in Köln. Dieser wird von den Kölner Schulen (wie hier die Europa Schule) ausgerichtet. © Oliver Berg/dpa 16 / 49 Neben vielen Schülerinnen und Schülern laufen beim „Schull- und Veedelszöch“ auch Lehrkräfte mit. © Oliver Berg/dpa 17 / 49 Konfetti auf dem Neumarkt, wo am Karnevalssamstag viele Menschen beim Funkenbiwak dabei waren. © Political-Moments/Imago 18 / 49 Köln feiert Karneval – wie am Karnevalssamstag zahlreiche Menschen anlässlich des Funkenbiwaks am Neumarkt. © Political-Moments/Imago 19 / 49 Das Stippeföttche beim Traditionskorps der Blauen Funken beim Funkenbiwak am Karnevalssamstag am Neumarkt. © Political-Moments/Imago 20 / 49 Eindrücke vom traditionellen Funkenbiwak am Neumarkt in Köln. © Political-Moments/Imago 21 / 49 Glitzer, bunte Perücken und aufwändiges Make-Up – auch das ist Karneval in Köln. © Rolf Vennenbernd/dpa 22 / 49 Karneval in Köln wird auch in den zahlreichen Kneipen in der ganzen Stadt gefeiert – wie hier an Weiberfastnacht in der Altstadt. © Christoph Hardt/Panama Pictures/Imago 23 / 49 Mit einem ausgestopften Murmeltier war eine Karnevalistin an Weiberfastnacht in Köln unterwegs. © Rolf Vennenbernd/dpa 24 / 49 Köln feiert Straßenkarneval – nicht nur an Weiberfastnacht füllte sich die Altstadt. © Christoph Hardt/Panama Pictures/Imago 25 / 49 Bunt verkleidet sammeln sich die Jecken vor dem Kölner Dom an Weiberfastnacht. Die Stimmung ist ausgelassen. © Oliver Berg/dpa 26 / 49 Kreative Kostüme gehören zum Kölner Karneval dazu – diese Gruppe verkleidete sich an Weiberfastnacht als Haltestellen. © Oliver Berg/dpa 27 / 49 Rund um Weiberfastnacht sieht man in Köln teils kreativ verkleidete Menschen, die Karneval feiern. © Rolf Vennenbernd/dpa 28 / 49 Karnevalisten feiern an Weiberfastnacht die Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alter Markt. © Rolf Vennenbernd/dpa 29 / 49 WhatsApp Image 2023-02-16 at 17.35.55.jpeg © 24RHEIN 30 / 49 Aber bitte mit Popcorn – so wie diese Frauen an Weiberfastnacht in Köln. © Oliver Berg/dpa 31 / 49 In ganz Köln wird bunt verkleidet gefeiert. Falls es regnen sollte, sind die Jecken passend ausgestattet. © Christoph Hardt/IMAGO 32 / 49 Auch im Belgischen Viertel rund um die Aachener Straße versammelten sich an Weiberfastnacht verkleidete Feiernde. © 24RHEIN 33 / 49 Auch am Aachener Weiher in Köln wird an Weiberfastnacht gefeiert. Vor allem junge Menschen versammeln sich dort. © Rolf Vennenbernd/dpa 34 / 49 Die Menschen machen sich auf den Weg zur Kölner Uniwiese. Dort wurden zum Schutz der Grünfläche Plastikmatten und Bauzäune aufgestellt. © Nadja Pohr/24RHEIN 35 / 49 Alles pink war wohl das Motto dieser Gruppe, die in Köln Weiberfastnacht gefeiert hat. © NurPhoto/Imago 36 / 49 Schillerende Kostüme strahlen an Weiberfastnacht in Köln. © Christoph Hardt/IMAGO 37 / 49 Die Erdbeere – einer der Klassiker unter den Kostümen, die man immer wieder an Karneval sieht. © Gladys Chai von der Laage/Imago 38 / 49 Konfetti fliegt um 11:11 Uhr durch die Luft. Damit wurde der Straßenkarneval in Köln am Alter Markt feierlich von der Karnevalsgesellschaft Altstädter eröffnet. © Rolf Vennenbernd/dpa 39 / 49 Die Altstädter Köln mit ihrem Tanzpaar Jeanette Koziol und Jens Käbbe auf der Bühne am Alter Markt – hier wird der Straßenkarneval traditionell um 11:11 Uhr eröffnet. © Horst Galuschka/Imago 40 / 49 Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) spricht bei der Eröffnung des Straßenkarnevals in Köln. © Rolf Vennenbernd/dpa 41 / 49 Das Kölner Dreigestirn wird traditionell an Weiberfastnacht im Kölner Rathaus von Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfangen. © Oliver Berg/dpa 42 / 49 Bereits kurz vor 11:11 sind die Straßen Richtung Zülpicher Platz überfüllt. Teilweise werden Zugänge abgesperrt. © Thomas Banneyer/dpa 43 / 49 Tausende Menschen drängen sich zwischen die Absperrungen in der Nähe des Zülpicher Platzes. Die Sicherheitskräfte haben einiges zu tun. © Thomas Banneyer/dpa 44 / 49 Ob jung oder alt: Die Jecken feiern zusammen Weiberfastnacht in Köln. © picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd 45 / 49 Auf dem Alter Markt in Köln herrscht große Karnevals-Freude. Die Jecken warten gespannt auf den Beginn des Straßenkarnevals um 11:11. © picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd 46 / 49 Aus einer anderen Galaxie: Eine Gruppe silberner Aliens posiert vor dem Kölner Dom. © IMAGO/Chai von der Laage 47 / 49 Pappnase für Rathausfigur: Jecken schmückten zu Weiberfastnacht eine historische Steinfigur in Köln. © Oliver Berg/dpa 48 / 49 Orange trägt nicht nur die Müllabfuhr: Eine Gruppe Jecken verkleidet sich zu Weiberfastnacht als Aperol Spritztour. © Oliver Berg/dpa 49 / 49 Rosa-rote Blumen und schwarze Kuschelmäntel: Karnevalistinnen feiern vor dem Dom. © Oliver Berg/dpa Köln – Endlich ist es wieder so weit. Die Jecken feiern Weiberfastnacht und damit den Start des Straßenkarnevals in Köln. Gefeiert wird 2023 unter einem besonderen Sessionsmotto: „200 Jahre Kölner Karneval – Ov krüzz oder quer.“ Und auch das Wetter spielt zugunsten der Feiernden mit – an Weiberfastnacht bleibt es soweit trocken . Der Fokus dürfte wie jedes Jahr wieder auf dem Heumarkt und dem Party-Hotspot Zülpicher Straße, die besonders bei jungen Menschen beliebt ist, liegen.
Doch auch an Karnevalssamstag sowie am Sonntag feiert die ganze Stadt Karneval. 24RHEIN zeigt die schönsten Fotos des Kölner Karnevals .