Kinderdreigestirn für Kölner Karneval 2024 gesucht: Casting startet
Wer wird das Kinderdreigestirn im Kölner Karneval 2024? Das Festkomitee hat nun das Casting gestartet und verspricht „einzigartige Erlebnisse“.
Köln – Die Jubiläumssession im Kölner Karneval ist gerade erst gelaufen, doch die echten Jecken denken schon jetzt an „Alaaf“, jede Menge Karnevalsveranstaltungen und das gemeinsame Feiern. Und auch beim Festkomitee Kölner Karneval laufen bereits die Vorbereitungen für den Kölner Karneval 2024.

Kinderdreigestirn für Kölner Karneval 2024 gesucht: Casting startet
Denn das Casting für das Kölner Kinderdreigestirn 2024 ist offiziell gestartet. Ab sofort können sich Kinder als Kinderprinz, Kinderbauer und Kinderjungfrau bewerben. Als Kölner Kinderdreigestirn regieren sie dann gemeinsam mit dem Kölner Dreigestirn den Karneval in Köln und nehmen an über 100 Veranstaltungen teil.
Eine Mitgliedschaft in einer Karnevalsgesellschaft ist für die Kinder keine Voraussetzung, erklärt das Festkomitee weiter. Die Kinder sollten jedoch in der zweiten oder dritten Klasse sein „und Spaß am Fastelovend haben“, heißt es weiter.
Die Bewerbungen können bis Ostersonntag per Post oder E-Mail an das Festkomitee geschickt werden. „Bei der Gestaltung der Bewerbung haben die Pänz völlig freie Hand: Ob basteln, malen oder schreiben, ob mit Glitzer oder Konfetti – alles ist erlaubt“, so das Festkomitee weiter. Allerdings müssen sich die Mini-Jecken entscheiden, ob sie sich als Kinderprinz, Kinderjungfrau oder Kinderbauer bewerben wollen.
Bewerbung für das Kölner Kinderdreigestirn 2024:
► Die Bewerbung kann per Post oder E-Mail an das Festkomitee geschickt werden.
Adresse: Festkomitee Kölner Karneval, Christine Flock, Maarweg 134, 50825 Köln
Mail: christine.flock@koelnerkarneval.de
► Einsendeschluss ist Ostersonntag, 9. April 2024
Kinderdreigestirn für Kölner Karneval 2024 gesucht: Festkomitee verspricht „einzigartige Erlebnisse“
Als Kinderdreigestirn treten die drei dann in die Fußstapfen von Prinz Tim II., Bauer Matheo und Jungfrau Marlene, die in der Jubiläumssession 2023 das Dreigestirn bildeten. Außerdem darf sich das künftige Kinderdreigestirn 2024 auf tiefe Einblicke hinter die Kulissen des Karnevals und kindgerechte Tanz- und Gesangstrainings freuen. „Dazu gehört auch die Aufnahme eines eigenen, speziell für das Kinderdreigestirn 2024 geschriebenen Songs, der sich um das Motto der Session „Wat e Theater – wat e Jeckespill” drehen wird“, so das Festkomitee weiter.
„Das sind für die Pänz im Kinderdreigestirn einzigartige Erlebnisse“, weiß Christine Flock, selbst 1988 Kinderjungfrau und heute im Festkomitee-Vorstand als Vizepräsidentin für Kinder- und Jugendkarneval zuständig. „Von der Proklamation durch die Oberbürgermeisterin über Auftritte mit dem ‚großen‘ Dreigestirn bis zum wunderbaren Finale auf dem eigenen Wagen im Rosenmontagszug reicht die Palette der unvergesslichen Momente. Immer dabei an ihrer Seite: die gleichaltrigen Pagen und Gardisten, mit denen schon die Busfahrt zum nächsten Auftritt zum Riesenspaß wird.“
Kölner Dreigestirn für Kölner Karneval 2024: Vorbereitungen laufen
Auch die Bewerbungsphase für das Kölner Dreigestirn 2024 dürfte bereits im vollen Gange sein. Allerdings herrscht hier strengste Geheimhaltung. Die genauen Abläufe des wohl monatelangen Castings sind geheim. Auch wenn Prinz, Bauer und Jungfrau feststehen, wird nichts über den Bewerbungsablauf verraten. Traditionell werden Kölner Kinderdreigestirn und Kölner Dreigestirn im Spätsommer offiziell vom Festkomitee vorgestellt. (jw) Fair und unabhängig informiert, was im Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.