1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Karneval Köln: Die schönsten Bilder der Nubbelverbrennung am Kölner Dom

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Am Kölner Dom wurde am Veilchendienstag 2023 erstmals der Nubbel verbrannt. Damit entledigen sich Karnevalisten ihrer Sünden während der Jecken Tage.

Nubbelverbrennung am Kölner Dom, Karnevalisten mit Fackeln
1 / 7Karnevalisten säumten den Wegesrand mit Fackeln. © Henning Kaiser/dpa
Nubbelverbrennung am Kölner Dom
2 / 7Die Jecken erwiesen dem Nubbel am Kölner Dom die letzte Ehre. © Henning Kaiser/dpa
Nubbelverbrennung am Kölner Dom, wird angezündet
3 / 7Jetzt geht‘s dem Nubbel an den Kragen. © Henning Kaiser/dpa
Nubbelverbrennung am Kölner Dom draußen
4 / 7Unter den Augen etlicher Karnevalisten ging der Nubbel am Dom in Flammen auf. © Henning Kaiser/dpa
Nubbelverbrennung am Kölner Dom, Jecke
5 / 7Unter den Augen zahlreicher Jecken fand erstmals in 200 Jahren Karneval in Köln eine Nubbelverbrennung am Kölner Dom statt. © Henning Kaiser/dpa
Nubbelverbrennung am Kölner Dom Bühne
6 / 7Die Nubbelverbrennung am Kölner Dom wurde auch auf einer Bühne von den Jecken begleitet. © Henning Kaiser/dpa
Nubbelverbrennung am Kölner Dom, Käfig
7 / 7Nun warten Kölnerinnen und Kölner bereits sehnsüchtig auf die Karnevalssession 2023/24. © Henning Kaiser/dpa

Köln – Normalerweise findet die Nubbelverbrennung zum Ende des Straßenkarnevals in Köln traditionell in den „Veedeln“ statt. Über so ziemlich jeder Kneipe hängt während der Jecken Tage eine Stoffpuppe, die zum Abschluss der Festivitäten feierlich verbrannt wird, um sich symbolisch seiner in der Karnevalszeit begangenen Sünden zu entledigen. Im Kölner Karneval 2023 fand eine solche Verbrennung vor Kölns größtem Wahrzeichen, dem Kölner Dom, statt – hier gibt‘s die besten Bilder. (mo)

Auch interessant