Rosenmontag Köln: Brauerei wirbt für alternativen „joden Zoch“ – von der Südstadt bis zum Dom

Wer keine Tickets für den Rosenmontagszug im Stadion erhalten hat, kann am Rosenmontag seinen eigenen „Zoch“ starten. Los geht es um 11:11 Uhr in der Südstadt.
Köln – Der große „Zoch“ findet am Rosenmontag in diesem Jahr bekanntlich im Rheinenergie-Stadion statt – was jedoch nicht heißt, dass an diesem Tag nicht auch abseits der Heimstätte des 1. FC Köln im Bezug auf Kölner Karneval einiges geboten ist. In der Südstadt etwa kann in diversen Kneipen und Bars gefeiert werden – oder auf einem von der Kölner Brauerei Gaffel veranstalteten, jecken Wanderweg. Unter dem Motto „Mir Kölsche han ne jode Zoch!“ („Wir Kölschen haben einen guten Zug“) geht es am Rosenmontag 2022. von der Südstadt aus auf eine Kneipen-Tour durch 46 Gaffel-Kneipen auf dem Weg zum Kölner Dom.
- Unter dem Motto „Mir Kölsche han ne jode Zoch!“ wird an Rosenmontag in der Südstadt eine jecke Karnevalswanderung angeboten.
- Insgesamt 46 Stationen liegen auf der Route, man kann überall und jederzeit einsteigen. Allgemeiner Startpunkt ist der Chlodwigplatz (Startzeit: 11:11 Uhr), von dort aus geht es entweder über die Ringe oder durch die Altstadt zum „Gaffel am Dom“, der finalen Station.
- Tickets oder eine Vorab-Anmeldung sind nicht notwendig.
„Wo genau ihr euren eigenen Rosenmontagszug startet, ist euch natürlich selbst überlassen“, heißt es von Gaffel. „Ihr selbst seid eure eigenen Zugleiterinnen und Zugleiter. Die jecke Wanderung soll euch nicht nur einen großen Spaß bereiten, sondern gleichzeitig die stark gebeutelte kölsche Kneipenkultur unterstützen.“
Karneval Köln 2022: Südstadt-Wanderung an Rosenmontag – diese Bars und Kneipen nehmen teil
Doch was genau darf man sich darunter vorstellen? „Man zieht von Kneipe zu Kneipe mit Fründen und macht hier und da den Einkehrschwung. 46 Stationen umfasst der Folder, der in allen beteiligten Objekten ausliegt.“ Dieser informiert auch, welche Kneipen an Rosenmontag mit jecken Programm geöffnet sind. Dabei handelt es sich um eine ganze Menge. Folgende Kneipen und Bars nehmen am Rosenmontag an „Mir Kölsche han ne jode Zoch“ teil:
- Bagatelle Bar Südstadt, Alteburger Str. 15a
- Turista Süd, Severinstr. 5
- alla pappa!, Severinstr. 57b
- Otto’s Burger, Severinstr. 59
- Tresörchen, Severinstr. 77-79
- Gaststätte Wirtz, Isabellenstr. 1
- My Lord, Mühlenbach 57
- La Piazza, Hohe Str. 2
- Hotel am Augustinerplatz, Hohe Str. 30
- Monte Christo, Große Sandkaul 24-26
- Bei d‘r Tant, Cäcilienstr. 28
- Cafe Riese, Schildergasse 103
- Gasthaus „Zum Jan“, Thieboldsgasse 137
- Ex-Corner, Schaafenstr. 57-59
- Winds & Woods, Hohenzollernring 22-24
- Buon Giorno, Hohenzollernring 27
- Hans im Glück, Hohenzollernring 38-40
- Mango am Ring, Hohenzollernring 37
- Coyacan, Friesenstr. 80
- HA Tagesbar, Friesenstr. 72-74
- Heising & Adelmann, Friesenstr. 58
- Ginger, Friesenstr. 1
- Schmittchen, Breitestr. 38
- Stadt Treff, Gürzenichstr. 30
- Restaurant Heumarkt, Heumarkt 47
- Mai Thai, Heumarkt 71
- Canape, Heumarkt 73
- Oscar Lounge, Heumarkt 46
- Grande Milano, Heumarkt 48
- Pfeffermühle/Hänneschen, Heumarkt 54
- Keule im Hahnen, Heumarkt 56-58
- Hacienda / Toro Negro, Salzgasse 1
- Fein Fein, Fischmarkt 1-3
- Die Ex-Vertretung, Frankenwerft 31-33
- Haxenhaus am Rheingarten, Frankenwerft 19
- Alter Markt Treff, Alter Markt 18
- Brauhaus „Zum Prinzen“, Alter Markt 20-22
- Tünnes und Schäl, Alter Markt 26
- Papa Joe’s Klimperkasten, Alter Markt 50-52
- CityClass Residenz am Dom, Alter Markt 55
- Oma’s Küche, Große Budengasse 2B
- Jeck, Große Neugasse 42
- Fischmarkt, Am Bollwerk 21
- Hotel Europa & Felsenkeller, Am Hof 38-46
- Lederer, Unter Fettenhennen 2
- Gaffel am Dom, Bahnhofsvorplatz 1
Kölner Karneval: Corona-Regeln für jecke Südstadt-Wanderung an Rosenmontag
- Um am Kölschen Wanderweg an Rosenmontag in der Südstadt teilnehmen zu können, muss die 2G+-Regel erfüllt werden. Das bedeutet Impf- oder Genesungsnachweis + negativer Test (Schnelltest nicht älter als 24, PCR-Test als 48 Stunden). Eine Booster-Impfung ersetzt den Test.
- Will man auf dem Wanderweg in eine Kneipe hinein, gilt wie in ganz Köln die 2G++-Regel. Dann braucht jeder zusätzlich zu einem Impf- oder Genesenennachweis einen negativen Test – auch Geboosterte.
Die Laufstrecke ist am klassischen Zugweg angelehnt, startet am Chlodwigplatz und endet dann über die Altstadt oder die Ringe am „Gaffel am Dom“. Der Einstieg ist überall möglich – und auch auf die Einhaltung der Corona-Regeln hat man explizit geachtet. „Der jecke Wanderweg ist nur Corona-konform erlebbar. Da Köln im ganzen Stadtgebiet Brauchtumszone ist, brauchen die Närrinnen und Narren für draußen neben der Impfung einen negativen Test oder eine Booster-Impfung.“ Beim Wandern gilt somit an frischer Luft 2G+, in den jeweiligen, auf dem Weg besuchten Kneipen gilt jedoch wie für jeden Gastronomie-Besuch während Karneval die 2G++-Regel. Erfüllt man dieses Kriterium, steht einem spannenden Rosenmontag 2022 nichts mehr im Wege – auch wenn man beim Kartenverkauf für den „Zoch“ im Stadion wie so viele Menschen leer ausgegangen ist. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.