Sessionsmotto für den Karneval in Köln 2024 enthüllt – „dat passt doch super“
Das erste Geheimnis im Kölner Karneval 2024 ist gelüftet – das neue Sessionsmotto in Köln vorgestellt. Es lautet: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
Köln – Der Rosenmontagszug 2023 ist noch im vollen Gange, da geht es bereits um die Session 2024 im Kölner Karneval. Denn traditionell wird das kommende Sessionsmotto immer am Ende des Zochs vorgestellt. Und auch im Karnevalszoch im Kölner Karneval 2023 wird mit der Tradition nicht gebrochen.
Das Sessionsmotto im Karneval Köln 2024 steht fest: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
Zugleiter Holger Kirsch enthüllte das Sessionsmotto am Ende des Rosenmontagszuges und verriet damit, worauf das Festkomitee Kölner Karneval im nächsten Jahr den Fokus legen wird. Das Sessionsmotto 2024 lautet: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Sessionsmotto 2024 im Kölner Karneval – das steckt dahinter
Das Motto steht für den Stoßseufzer der kölschen Jecken, die mit Fassungslosigkeit auf das Weltgeschehen blicken, so das Festkomitee Kölner Karneval: „Die Pandemie, Kriege und Naturkatastrophen haben die gesamte Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten und ordentlich auf das Gemüt gedrückt. Wie soll das nur weitergehen?“, heißt es vom Komitee.
„Ob auf der großen Weltbühne oder in der aufgeheizten Stimmung von Social Media: Ein bisschen mehr kölsche Gelassenheit würde den Menschen guttun“, erklärt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. Gleichzeitig soll das Motto jedoch auch eine Hommage an die vielen Kölner Bühnen sein – vom Hänneschen-Theater bis zum Schauspielhaus und der (fast) fertigen Oper.
„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: So kommt das Sessionsmotto im Karneval Köln 2024 an
Aber wie kommt das Sessionsmotto bei den Jecken an? 24RHEIN hat bei den Karnevalsfans an der Zugstrecke nachgefragt: Louisa, 37, gefällt das Motto besser als das von diesem Jahr („200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer”). Und auch bei Beate kommt es gut an: „dat passt doch super. Wir haben soviel Theater aktuell auf der Welt, und leider dürfte das ja nächstes Jahr auch noch andauern. Von daher finde ich das Motto schon sehr passend.“ Doch das sehen nicht alle so: Eva findet das neue Motto „viel zu kompliziert“.
Das Sessionsmotto im Karneval Köln 2024 steht fest – schon vorher große Aufregung
Traditionell wird das Sessionsmotto im Kölner Karneval immer vom Zugleiter vorgestellt. Ob das auch in diesem Jahr möglich ist, war lange Zeit nicht klar, denn der Rosenmontagszug in Köln hatte rund 60 Minuten Verspätung. Zugleiter Holger Kirsch musste innerhalb kürzester Zeit vom Zoch-Ende in der Südstadt zurück zum Start in Deutz kommen.
Falls er es nicht pünktlich schaffen sollte, sollen die Moderatoren Guido Cantz und Junggeburth das Motto offiziell verkünden. Dafür wurde vorab ein Umschlag mit „streng vertraulich“ an die beiden WDR-Moderatoren übergeben. Doch kurz vor knapp kam Kirsch an, sodass er das Sessionsmotto vorstellen konnte.
Wann ist Karneval 2024?
Auftakt – Elfter im Elften: | Samstag, 11.11.2023 |
---|---|
Weiberfastnacht 2024: | Donnerstag, 8. Februar 2024 |
Rosenmontag 2024: | Montag, 12. Februar 2024 |
Kölner Karneval Sessionsmottos der letzten Jahre
Seit über 200 Jahren zelebrieren die Jecken den Kölner Karneval. Jede Session steht dabei unter einem eigenen Motto, das häufig eine Anspielung auf die jeweilige Zeitgeschichte hat. 24RHEIN hat einen Überblick mit allen Sessionsmottos im Kölner Karneval.
- 2024: „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“
- 2023: „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“
- 2022: „Alles hät sing Zick” (Karneval wegen Corona eingeschränkt, kein Rosenmontagszug)
- 2021: Nur zesamme sin mer Fastelovend (kein öffentlicher Karneval, kein Rosenmontagszug wegen Coorona-Pnademie)
- 2020: Et Hätz schleiht em Veedel2019: Uns Sproch es Heimat
- 2018: Mer Kölsche danze us der Reih
- 2017: Wenn mir uns Pänz sinn, sin mir vun de Söck
- 2016: Mer stelle alles op der Kopp
- 2015: social jeck – kunterbunt vernetzt
- 2014: Zokunf – Mer spingkse wat kütt
- 2013: Fastelovend em Bloot, he un am Zuckerhot
- 2012: Jedem Jeck sing Pappnas
- 2011: Köln hat was zu beaten
- 2010: In Kölle jebützt
(jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.