1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Karriereende für Kölner Tanzmarie: „Wechselbad der Gefühle“

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Die Regimstochter der Ehrengarde Anna-Sophia Sahm tanzt auf der Bühne.
Nach 12 Jahren verabschiedet sich die Regimstochter Anna-Sophia Sahm von Ehrengarde der Stadt Köln. © Ehrengarde der Stadt Köln

Für die Tanzmarie der Kölner Ehrengarde ist es die letzte Session. Nach 12 Jahren heißt es Abschied nehmen. Dabei spielen auch ihre beruflichen Pläne eine Rolle.

Köln – Nach zwölf Jahren ist es so weit: Die Tanzmarie der Ehrengarde Anna-Sophia Sahm beendet ihre Karriere im Kölner Karneval. Grund hierfür ist ihr beruflicher Werdegang und ihr Alter. Mit 33 Jahren war sie bisher die dienstälteste und am längsten amtierende Tanzmarie. Nun feiert Sahm als grün-gelbe Tanzmarie ihre letzte Session im Kölner Karneval 2023. Nicht nur ihr, sondern auch der Ehrengarde fällt der Abschied schwer.

Kölner Tanzmarie hört auf: „Unsere jungen Kameraden sind nur noch halb so alt wie ich“

„Unsere jungen Kameraden sind nur noch halb so alt wie ich und daher habe ich für mich entschieden, dass der Zeitpunkt gekommen ist, aufzuhören“, berichtet Sahm gegenüber 24RHEIN. Zudem ist die Regimentstochter aktuell in der Meisterschule, um ihren Dachdeckermeister zu absolvieren. Ihr Ziel ist es, den Betrieb der Eltern zu übernehmen. Tanzmarie sein und Dachdeckermeisterin werden – das sei alles „zeitlich etwas knapp“, sagt Sahm. Während der Corona-Pandemie, als Karneval quasi ausfallen musste, habe sie nicht aufhören wollen. Denn sie wollte „noch eine letzte schöne Session erleben“, so Sahm.

Die Regimstochter der Ehrengarde ist zusammen mit ihren Kameraden bei einer Prunksitzung der Damen auf der Bühne und tanzt.
Bei einer Prunksitzung der Damen zeigt die Regimentstochter der Ehrengarde ihr tänzerisches Können. © Ehrengarde der Stadt Köln

Das Tanzpaar der Ehrengarde Köln

► Bereits seit 12 Jahren ist Anna-Sophia Sahm Tanzmarie der Ehrengarde Köln.

► Gemeinsam mit dem Tanzoffizier bildet sie dabei als Tanzmarie das Tanzpaar der Karnevalsgesellschaft.

► Erst seit rund einem Jahr ist ein neuer Tanzoffizier an Annas Seite. Seit dieser Session heißt der Tanzoffizier der Ehrengarde Davide Giangualano.

Tanzmarie bleibt im Kölner Karneval aktiv

Für Sahm ist der Abschied ein „Wechselbad der Gefühle“. „Auf der einen Seite genießt man jeden Aufritt und auf der anderen Seite bin ich sehr traurig“, berichtet sie. Allerdings ist es der „schrittweise Abschied, der mich sehr glücklich macht und den ich genießen kann“, so Sahm. Als Trainerin der Kindertanzgruppe der Ehrengarde sowie der Nippes Bürgerwehr bleibe sie aber erhalten.

Ehrengarde: „Der Schritt musste irgendwann kommen“

„Dass der Schritt irgendwann kommen musste, war uns bewusst. Dennoch fällt es uns schwer“, berichtet der Sprecher der Ehrengarde Benedikt Conin gegenüber 24RHEIN. In den letzten zwölf Jahren ist „Anna ein vollwertiges Mitglied auf Augenhöhe geworden und für uns ein Teil der guten Seele unseres Vereins“, beschreibt Conin. Zudem ist es natürlich „außergewöhnlich, dass eine Regimentstochter so eine lange Zeit bei uns geblieben ist und das ist natürlich auch total schön“, so Conin.

Und: „Wir wurden nicht vor vollendete Tatsachen gestellt“. Der Abschied sei für die Ehrengarde in den letzten zwei Jahren schrittweise passiert.

Nachfolgerin noch unbekannt – Bewerbungsprozess beginnt nach Karnevals Session 2023

Im Moment gibt es noch keine Nachfolgerin als Tanzmarie. Gesucht wird erst nach der Session: „Das gehört für uns zum guten Ton“, sagt Conin. Laut ihm wird es dann eine Ausschreibung und einen mehrstufigen Bewerbungsprozess geben, bei dem sich die Kommandanten und der Präsident austauschen. Dabei geht es nicht nur um „tänzerische Expertise, sondern auch darum, dass die Werte zum Verein passen“, so Conin. Immerhin gilt die Tanzmarie als Herzstück der gesamten Gesellschaft. (cj) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant