Karneval Köln: Treue Husaren bekommen neuen Senatsvorstand samt Präsidenten

Die Karnevalsgesellschaft Treuer Husar blau-gelb von 1925 e.V. Köln hat einen neuen Senatsvorstand gewählt: Dr. Marko Schauermann ist der neue Senatspräsident.
Köln – Der Traditionskorps Treuer Husar blau-gelb von 1925 e.V. Köln besteht aus mehreren Korpsteilen. Ganz vorne mit dabei: Der Senat. „Der Senat erfüllt eine wichtige Funktion bei den Treuen Husaren, denn er unterstützt unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht“, so Präsident Markus Simonian. Umso aufregender, dass die Karnevalsgesellschaft in Köln nicht nur einen neuen Senatspräsidenten, sondern auch einen neuen Senatsvorstand gewählt hat.
Karneval Köln: Neuer Senatspräsidenten bei den Treuen Husaren – das ist Marko Schauermann

„Die Senatoren des blau-gelben Traditionskorps wählten Dr. Marko Schauermann zum neuen Senatspräsidenten und ersten Vorsitzenden des Fördervereins“, erklärt die Traditionsgesellschaft im Kölner Karneval. Denn der bisherige Amtsinhaber Michael Schmitz trat nach acht Jahren aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl an, heißt es weiter.
Bei den Treuen Husaren und im Kölner Karneval ist Schauermann kein Unbekannter. Er vertrat die Gesellschaft von 2002 bis 2015 als Präsidenten – zeitweise auch in Personalunion als erster Vorsitzender. Eigentlich zog er sich 2015 aus der aktiven Vereinsarbeit zurück.
„Doch jetzt möchte ich nicht mehr länger auf der Zuschauertribüne sitzen“, sagt Schauermann zu seinem neuen Amt. „Ich hänge mit ganzem Herzen am Treuen Husar und habe meine bisherige Zeit sehr genossen. Die zurückliegenden, ruhigeren Jahre hatten natürlich auch etwas Schönes. Doch ganz ohne geht es nicht und ich will jetzt wieder mitgestalten. Ich möchte die gute Arbeit von Michael Schmitz fortsetzen und den Senat weiter stärken und nach Vorne bringen.“
Treuer Husaren-Präsident Markus Simonian beglückwünscht Schauermann zu seiner neuen Aufgabe: „Marko hat viele Jahre lang bewiesen, dass er das richtige Gespür an der Spitze unserer Gesellschaft hatte. Ich bin mir sicher, dass er mit seiner Erfahrung im Senat einiges bewegen wird. Dafür wünsche ich ihm gutes Gelingen und eine ruhige Hand.“
Das ist der Traditionskorps K.G Treuer Husar blau gelb von 1925 e.V. Köln
Die Treuen Husaren sind eine Kölner Karnevalsgesellschaft. Seit ihrer Gründung kämpfen sie „gegen Griesgram und Muckertum“. Seit rund 20 Jahren sind die Treuen Husaren einer der neun Traditionskorps. Ihr Markenzeichen ist die blau-gelbe Uniform.
Karneval Köln: Neuer Senatsvorstand bei den Treuen Husaren im Überblick
Senatsvorstand bei den Treuen Husaren | |
---|---|
Senatspräsident und 1. Vorsitzenden des Fördervereins | Dr. Marko Schauermann |
Senatsvizepräsident und 2. Vorsitzender des Fördervereins | Dr. Holger Adelmann |
Senatsschriftführer | Wolfgang Blum |
Schatzmeister im Förderverein | Gerrit Hebmüller |
Neben einem neuen Senatspräsidenten bekommen die Treuen Husaren auch einen neuen Senatsvorstand. Die bisherigen Amtsinhaber Peter Hansmann und Hartmut Wierig traten nicht mehr zur Wahl an. Darum wurde Dr. Holger Adelmann von den Karnevalisten zum Senatsvizepräsident und zweiten Vorsitzender des Fördervereins gewählt. Wolfgang Blum ist der neue Senatsschriftführer und Gerrit Hebmüller ist der neue Schatzmeister im Förderverein.
Kölner Karneval: Das sind die neun Traditionskorps
- Blaue Funken Kölner Funken Artillerie 1870 e.V.
- Die Prinzen-Garde Köln 1906 e.V.
- Kölsche Funke rut-wieß von 1823 e.V.
- Ehrengarde der Stadt Köln e.V. 1902
- Kölner KG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V.
- Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 e.V.
- Altstädter Köln 1922 e.V.
- K.G Treuer Husar blau gelb von 1925 e.V. Köln
- Reiter-Korps Jan von Werth e.V. 1926
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.