1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Karneval Köln im Stadion: Mega-Party an Weiberfastnacht abgesagt

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Jecken beim Auftakt des Kölner Karnevals auf dem Heumarkt in Köln.
Jecke feiern eng an eng Karneval – an Weiberfastnacht 2023 auch im RheinEnergie-Stadion in Köln. © Christoph Hardt/Imago

Mit „Karneball“ war an Weiberfastnacht 2023 eine Karnevals-Party mit 50.000 Menschen geplant. Doch die Veranstaltung wurde abgesagt.

Update vom 21. September 2022: „Karneball“ im RheinEnergie-Stadion wird abgesagt. Die Party im Stadion wird stattdessen auf 2024 verschoben. Die Gründe dafür seien vielfältig. Dabei spielt auch Corona eine Rolle. „Die Äußerungen diverser Politiker in den vergangenen Tagen bzgl. neuer Corona-Restriktionen haben zudem dafür gesorgt, dass viele weitere Unwägbarkeiten im Raum stehen und die Jecken derart verunsichert sind, weil es erneut keine Planungssicherheit gibt, dass der Kartenverkauf mit Beginn der öffentlichen Diskussion beinahe zum Erliegen gekommen ist“, heißt es vom Veranstalter Mitte September.

Neuer Termin für „Karneball - das Jecktakel des Jahres“: Weiberfastnacht 2024 (Donnerstag, 8. Februar 2024)

Karneval Köln 2023: Mega-Party an Weiberfastnacht geplant – „Karneball“ im Stadion

Erstmeldung vom 15. März 2022:

Köln – Das RheinEnergie-Stadion, in dem der 1. FC Köln seine Heimspiele austrägt, hätte ursprünglich zum Epizentrum des Kölner Karneval 2022 werden sollen. Schließlich war für den diesjährigen Rosenmontag dort eine Ersatz-Veranstaltung für den „Zoch“ geplant, die Tickets dafür waren im Handumdrehen ausverkauft. Aufgrund des Ukraine-Krieges entschied man sich dann gegen das Event im Stadion und veranstaltete stattdessen eine Friedensdemo, zu der über 250.000 Menschen kamen. 2023 soll im Stadion jedoch wieder gefeiert werden – zumindest, wenn es nach den Initiatoren des „Karneball“ geht, der an Weiberfastnacht 2023 (16. Februar) in Köln steigen soll.

Karneball – Das Jecktakel des Jahres
Datum16. Februar 2023 (Weiberfastnacht)
OrtRheinEnergie-Stadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln
Einlass9 Uhr
Programm10:30 bis 17:30 Uhr (Veranstaltungsende 18 Uhr)
VeranstalterJeckhochdrei GmbH
ModerationLukas Wachten

Weiberfastnacht 2023: „Karneball“ im RheinEnergie-Stadion – Bands

„Karneball“? Dabei soll es sich um nicht weniger als „Das Jecktakel des Jahres“ handeln. „An Weiberfastnacht 2023 feiern bis zu 50.000 Jecken im RheinEnergie-Stadion die größte Karnevalsparty am Rhein“, versprechen die Veranstalter und fahren dafür ein namhaftes Lineup auf: Unter anderem die Bläck Fööss, Höhner, Brings, Kasalla, Querbeat und Cat Ballou sollen dabei sein – vielmehr geht im Kölner Karneval bekanntlich nicht. Verantwortlich für das „Jecktakel“ zeichnet sich die „Jeckhochdrei GmbH“, als Moderator soll Lukas Wachten fungieren.

Karneval Köln: „Karneball“ an Weiberfastnacht 2023 im Stadion – wo steht die Bühne?

Doch wie läuft das Ganze ab? Ähnlich wie bei „Die jecke 11“ am 11.11.2022 in der Lanxess Arena ist auch beim „Karneball“ eine Bühne direkt in der Mitte des Stadions geplant. „Die Jecken feiern auf den Rängen und im Innenraum, wo die Bühne zentral angeordnet ist. Die Center Stage auf dem Mittelkreis des Spielfelds hat eine Spielfläche von über 200 Quadratmetern. Vier jeweils vier Meter hohe hochauflösende Tageslicht-LED Wände übertragen das Live-Bild in alle Richtungen. Zwei 18 Meter lange Catwalks bringen die Künstler sogar noch näher an das Publikum ran. Somit gibt es von jedem Platz eine freie Sicht auf das jecke Spektakel. Dabei wird geschunkelt und getanzt“, heißt es im Vorfeld.

„Karneball“ an Weiberfastnacht 2023 im Stadion: Wo gibt es Tickets?

KategorieBlock/BlöckeTicketpreis
Kategorie 1O11, O18 (Oberrang, Reihe 22-31)17,90 Euro
Kategorie 2O11, O18 (Oberrang, Reihe 1-21)27,90 Euro
Kategorie 3O12 bis O18 (Oberrang, Reihe 22-31)37,90 Euro
Kategorie 4O12 bis O18 (Oberrang, Reihe 1-21), O1, O8, W1, W8, N147,90 Euro
Kategorie 4.1N6 (Stehplätze)47,90 Euro
Kategorie 4.2S1 bis S6 (allesamt Stehplätze)47,90 Euro
Kategorie 5N2 bis N4, O2 bis O7, W2, W757,90 Euro
Kategorie 6Innenraum (Stehplätze)57,90 Euro
Business-SeatsW3, W6 (Business Seats)129,90 Euro
geschlossenW4, W5, N5, S11 bis S16, W11 bis W18, N11 bis N16kein Ticketkauf möglich

Die Tickets für die Veranstaltung im Februar 2023 können bereits jetzt in verschiedenen Kategorien erworben werden. Da auch der Innenraum Stehplätze für etwa zehntausend Karnevalistinnen und Karnevalisten bietet, bleiben Oberränge auf der Nord-, West- und auch Südseite des Stadions gänzlich geschlossen. Der Unterrang ist jedoch in allen vier Himmelsrichtungen geöffnet. Zudem gibt es in der Südkurve sowie im Norden (Gästeblock) auch Stehplätze auf den Rängen – wie bei Prä-Corona-Heimspielen des 1. FC Köln.

Kölner Karneval 2023: „Karneball“ an Weiberfastnacht – Essen und Trinken

Zudem wird ein umfangreiches Angebot an Essensständen bereit gestellt; die Kölner Brauerei Gaffel kümmert sich um „jet zo süffele“. „Die Jecken können sich also im Stadion rundum versorgen und müssen das Areal nicht verlassen. Eigene Verpflegung kann nicht mitgenommen werden“, erklären die Veranstalter weiter. (mo) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln, Rheinland, NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant