1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Kölner Karneval gestartet – mit Schlangen vor den Kneipen und tausenden Feiernden

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch, Isabel Wetzel, Johanna Werning

Schlangen vor Kneipen, 11.11.
Vor den Brauhäusern in der Altstadt bilden sich die ersten längeren Schlangen. © 24RHEIN

Am 11.11. feiern Tausende Jecken den Karneval. Einen Tag vorher wurde der Prinz positiv auf Corona getestet. Der News-Ticker zum Kölner Karneval.

Wir beenden den News-Ticker zum 11.11. an dieser Stelle. Unten gibt es alle Ereignisse rund um Heumarkt, die Zülpicher Straße und Co. noch einmal zum Nachlesen.

17:07 Uhr: Während das Programm am Heumarkt unaufhörlich noch bis in die tiefen Abendstunden weitergeht, suchen sich einige Jecke neue Spots zum feiern. Auch auf der Schaafenstraße nähe Rudolfplatz sind mittlerweile einige Karnevalistinnen und Karnevalisten angekommen – doch auch hier ist es wie im Rest von Köln, Ausnahme Zülpicher und Heumarkt, sehr übersichtlich.

Feiernde auf der Schaafenstraße
Auch auf der Schaafenstraße wird der 11.11. gefeiert. © 24RHEIN

15:11 Uhr: Am Karnevals-Hotspot Zülpicher Platz ist es mittlerweile so voll, dass die Zugänge geschlossen werden. Darauf weist die Polizei mit Lautsprecherdurchsagen hin. Dennoch stehen immer noch etliche Menschen an den Eingängen und versuchen, hineinzukommen. „Bitte halten sie die Flächen vor den Zugängen frei. Für ein Alternativangebot folgen sie der Ausschilderung zu den Entlastungsflächen“, heißt es weiter. Dafür kommt die Sonne immer weiter raus, die Jecken dürfen sich nach kalten Morgenstunden nun über etwas mehr Wärme freuen.

Feiernde am Zülpicher Platz
Trotz geschlossener Zugänge wollen weiterhin Feiernde auf den Zülpicher Platz. © 24RHEIN

14:46 Uhr: Auch vor dem Kölner Dom wird gefeiert – wenn auch nicht mit ganz so vielen Personen wie am Heumarkt oder auf der Zülpicher Straße. Immerhin kommt schön die Sonne raus!

Feiernde vor dem Kölner Dom, 11.11.
Auch vor dem Kölner Dom wird gefeiert – wenn auch etwas übersichtlicher. © 24RHEIN

11.11. in Köln: Oberbürgermeisterin Henriette Reker hält es für „richtig, heute zu feiern“

14:36 Uhr: Während auf dem Heumarkt und an der Zülpicher Straße weiter gefeiert wird, hat OB Henriette Reker um 14:15 im Historischen Rathaus zu den aktuellen Feierlichkeiten Stellung bezogen. Demnach sei es laut der Oberbürgermeisterin „richtig, heute zu feiern“. „Ich bin der festen Überzeugung dass uns eine Absage wie im vergangenen Jahr diesmal nicht gelungen wäre. Der 11.11. ist ein wichtiger Bestandteil von Köln. Die Menschen hätten sich ein vollständiges Verbot nicht mehr gefallen lassen, das wäre auch rechtlich nicht mehr möglich gewesen“, so die OB.

14:11 Uhr: Auf der Bühne am Heumarkt geht es derweil munter weiter, gerade spielt Micky Brühl, gleich kommen noch die Höhner und die Klüngelköpp. Das gesamte Programm auf dem Heumarkt zum Nachlesen.

Karneval in Köln: 2G in der Altstadt am 11.11. – ausgewiesene Bereiche weitestgehend leer

13:29 Uhr: Während die Räuber aktuell die Heumarkt-Bühne rocken, bilden sich vor den Kneipen und Brauhäusern die ersten längeren Schlangen. Von Masken (abgesehen von Karnevals-Kostümen) nicht viel zu sehen...

13:17 Uhr: Während die Zülpicher Straße und der Heumarkt weiter prall gefüllt sind, zeichnet sich in den 2G-Bereichen in der Altstadt fast schon gähnende Leere ab. Ein Beweisfoto:

Altstadt, 2G-Bereich
Im 2G-Bereich in der Altstadt halten sich die Menschenmengen noch schwer in Grenzen. © 24RHEIN

11.11. am Heumarkt: Feiernde Jecke freuen sich über Sonnenschein – „2G die einzige Möglichkeit“

13:07 Uhr: Zumindest Wettergott Petrus scheint langsam ein Einsehen zu haben: Mittlerweile kommt über dem Heumarkt die Sonne raus!

12:56 Uhr: Wie nehmen eigentlich die Bands und Künstler auf der Bühne den Sessionsauftakt wahr? „Die Freude ist riesengroß, sowohl Musiker und Publikum haben sich die Normalität, die man jetzt zwei Jahre vermisst hat, zurückgewünscht“, erklärt Andreas Dorn von den „Räubern“, der vor allem die am Heumarkt angewandte 2G-Regel begrüßt. „Das ist für mich eigentlich die einzige Möglichkeit, so eine Veranstaltung wie hier durchzuführen.“ Jetzt freuen sie sich aber erstmal auf ihren Auftritt.

Karneval Koeln, Sessionseroeffnung auf dem Heumarkt Aktuell
Auch OB Henriette Reker (l.) und das Kinder-Dreigestirn schauten am Heumarkt vorbei. © Political-Moments/Imago

11.11. in Köln: Karnevalistinnen und Karnevalisten rocken am Heumarkt zu Kasalla

12:42 Uhr: Kurzes Verkehrs-Update: Die Stadt hatte angekündigt, die Haltestelle Heumarkt sperren zu wollen, sollten sich dort zu viele Jecke aufhalten. Aktuell wird die Haltestelle aber immer noch angefahren, große Anstürme aus diesem Bereich gibt es bislang noch nicht.

12:41 Uhr: Auch wenn über Teilen von Köln mittlerweile die Sonne herauskommt, herrscht auf dem Heumarkt immer noch Nebel und Kälte. Määt nix, dürften sich die vielen Jecken denken, während sie zu Kasalla abrocken. Als nächstes steht übrigens ein Auftritt der Kinder-Tanzgruppe der Nippeser Bürgerwehr auf dem Programm, die Kids wärmen sich aktuell bereits hinter der Bühne auf. In zehn Minuten haben sie ihren großen Auftritt.

Jecke auf dem Heumarkt, 11.11.
Mit Konfetti und Karnevalsmusik haben die Jecken am Heumarkt um 11:11 Uhr die neue Session eingeläutet. © 24RHEIN

11.11. in Köln: Jecke feiern am Heumarkt, dem Tanzbrunnen und auf der Zülpicher Straße

12:24 Uhr: Auf der Heumarkt-Bühne jagt derweil ein Highlight das nächste: Jetzt ist der Auftritt von Kasalla an der Reihe, alle Jläser huh! Das sorgt für Jubelstürme bei den Jecken von der Bühne. Ob man jetzt noch gut zum Kölsch-Stand durchkommt?

12:16 Uhr: Wie sieht es eigentlich sonst in Köln aus? Die Zülpicher Straße platzt bereits aus allen Nähten, auch am Tanzbrunnen ist es schon proppenvoll. Dafür ist die Stimmung weiterhin super – auch wenn von „Abstand halten“ nicht wirklich viel zu sehen ist...

Feiernde am Tanzbrunnen, 11.11.
Auch am Tanzbrunnen feiern tausende Jecke die Eröffnung der neuen Karnevalssession. © 24RHEIN

Karneval in Köln: Polizei bereitet sich am 11.11. auf Querdenker-Demo am Chlodwigplatz vor

12:07 Uhr: Mittlerweile stehen die Paveier auf der Bühne am Heumarkt und haben auch ihren Knaller „Leev Marie“ im Gepäck. Das muss die wahre Liebe sein...

11:54 Uhr: Während die Karnevalistinnen und Karnevalisten auf dem Heumarkt und an anderen Karnevals-Hotspots in der Stadt anstoßen, bereitet sich die Kölner Polizei noch auf eine weitere, größere Veranstaltung vor: Inmitten des Karnevalstreibens findet von 15 bis 18 Uhr auch eine sogenannte Querdenker-Demonstration auf dem Chlodwigplatz statt. Das Motto der Veranstaltung heißt „Köln aktiv – Was die Massenmedien verschweigen“, so ein Sprecher der Polizei Köln. Insgesamt sind 100 Teilnehmer angemeldet.

11.11. am Heumarkt in Köln: Lage ruhig, keine Schlangen am Einlass

Karneval Koeln, Sessionseroeffnung auf dem Heumarkt Aktuell
Bei den Einlasskontrollen am Heumarkt lief bislang alles ruhig und gesittet ab. © Political-Moments/imago

11:43 Uhr: Der Ausfall des Dreigestirns bedeutet mehr Bühnen-Zeit für Marita Köllner, im Karneval traditionell als „Et fussich Julche“ bekannt. Schunkeln ist angesagt!

11:42 Uhr: Die Stimmung auf dem Heumarkt nähert sich dem Siedepunkt, überall wird geschunkelt, gelacht und mitgesungen. Der Platz ist mittlerweile pickepackevoll, dennoch bilden sich weder Schlangen, noch gibt es Ärger am Einlass. „Alles gut und entspannt“, erklärt ein Sicherheitsmitarbeiter vor Ort. So darf es gerne bleiben!

Karneval am Heumarkt: Jecke feiern den 11.11. – Stadt und Reker mahnen zur Sicherheit

11:33 Uhr: Auch die Stadt Köln wünscht den Jecken auf Twitter viel Spaß – mahnt aber natürlich ebenfalls zur Sicherheit.

11:31 Uhr: Eigentlich sollte laut nächstem Programmpunkt in wenigen Minuten das designierte Dreigestirn für die neue Session vorgestellt werden – nach einer am Vorabend des 11.11. bekannt gewordenen Corona-Infektion beim Prinzen haben Prinz, Bauer und Jungfrau allerdings alle Termine abgesagt. Und das, nachdem für das bereits 2020 designierte Dreigestirn die komplette Session schon einmal ausgefallen war. Mehr Pech kann man nun wirklich nicht haben...

11:17 Uhr: Weiter geht‘s mit dem bunten Programm auf der Bühne, mit Cat Ballou folgt gleich der nächste Hochkaräter. Und jetzt alle: „Et jitt kei Wood dat saage künnt wat ich föhl...“

11.11. in Köln: Henriette Reker eröffnet offiziell die Session – „Schön, dass hier heute alle feiern können“

11:11 Uhr: Jetzt geht‘s los, Ralf Schlegelmilch holt Henriette Reker auf die Bühne. „Leev Jecke, schön, dass hier am Heumarkt heute alle feiern können“, so die Oberbürgermeisterin. Statt dem designierten Dreigestirn, wo Prinz Sven positiv auf Corona getestet wurde, unterstützt sie das Kinderdreigestirn. Dann wird der Countdown heruntergezählt – und der Karneval wird mit „Kumm loss mer fiere“ offiziell eröffnet. Kölle Alaaf!

Karneval Koeln, Sessionseroeffnung auf dem Heumarkt Aktuell
Der Heumarkt füllt sich immer weiter, um 11:11 Uhr folgt der vorläufige Höhepunkt. © Political-Moments/Imago

11:08 Uhr: Eigentlich sollte Henriette Reker so langsam die Bühne betreten, doch Brings bekommen einfach nicht genug. So heißt es statt „OB Alaaf“ aktuell „Ich bin nur ne Kölsche Jung“.

11.11. auf dem Heumarkt – Brings heizen den Jecken mit „Polka, Polka, Polka“ ein

11:01 Uhr: Der Countdown läuft, noch zehn Minuten bis 11:11 Uhr. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn und Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft Ralf Schlegelmilch die Bühne betreten, um herunterzuzählen.

10:57 Uhr: Mit Brings rocken die ersten echten Hochkaräter mit ihrem Hit „Polka, Polka, Polka“ die Bühne auf dem Heumarkt, die Jecken kommen so richtig in Stimmung. Auch wenn es immer noch extrem neblig ist, steigen die Temperaturen zumindest ein wenig an – viele Karnevalistinnen und Karnevalisten dürften aber ohnehin eher darauf setzen, sich von innen zu wärmen. Lange ist bis zum großen Knall um 11:11 Uhr ja schließlich auch nicht mehr hin...

Karnevalsauftakt Köln
„Mer sin widder do“: Auf dem Heumarkt wird schon vor 11:11 Uhr kräftig gefeiert. © Rolf Vennenbernd/dpa

11.11. auf dem Heumarkt in Köln: Guido Cantz moderiert jeckes Treiben – und mahnt zur Sicherheit

10:47 Uhr: Moderator Guido Cantz mahnt die Jecken bei aller Feierlaune zur Sicherheit. „Wir wollen heute sicher, aber schön gemeinsam feiern. Es ist das erste mal für mich. Es geht ein großer Wunsch in Erfüllung und das während meinem 30-jährigen Bühnenjubiläum“. Wir gratulieren ganz herzlich.

10:38 Uhr: Nicht nur vor der Bühne auf dem Heumarkt, sondern auch auf der Bühne selbst wird es immer voller: Der Traditionskorps hat die Veranstaltungsfläche geentert, auch Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi-Ostermann-Gesellschaft spricht zu den Jecken. „Jetz jeiht et los“ verkündet er, während die Tanzpaare unter Getrommel auf der Bühne schunkeln. Dann übernimmt Moderator Guido Cantz das Mikrofon. „Ralf, wir haben lange auf diesen Tag gewartet. Endlich geht es los!“

11.11. in Köln: Auch der 1. FC Köln und Trainer Steffen Baumgart feiern mit

10:25 Uhr: Am Geißbockheim steht für die Profis des 1. FC Köln das erste Training der neuen Session an, und die Kostüme können sich sehen lassen: Steffen Baumgart als Einhorn, Timo Horn als Captain America, Neuzugang Timo Hübers hat sich als Videospiel-Klempner Mario verkleidet. Neben dem Trainingsplatz ist sogar ein DJ-Pult aufgebaut.

10:14 Uhr: Mittlerweile ist der Heumarkt gut besucht. Backstage, hinter der großen Bühne, trudeln auch immer mehr Karnevalisten ein - unter anderem die Prinzen-Garde, die Altstädter und die treuen Husaren. Auch die „Appelsinefunke“ von der Nippeser Bürgerwehr sind schon vor Ort. Für die Jecken heißt es bei frostigen Temperaturen derweil: Kaffee statt Kölsch! Spätestens um 11:11 Uhr dürften hier aber auch die meisten umschwenken...

Bühne Heumarkt 11.11.
Auf der großen Bühne am Heumarkt ist bis spät am Abend Programm angesagt. © 24RHEIN

11.11. in Köln: Jecke pilgern zum Heumarkt – auch vor dem Kölner Dom schon einiges los

10:08 Uhr: Auch vor dem Kölner Dom bringen sich bereits die ersten Jecken in Stimmung, viele folgen dabei den Kostümtrends der Session. So haben sich einige Karnevalistinnen und Karnevalisten in silberne Weltraum-Kostüme geschmissen, auch Lappenclowns und Aerobic-Tänzerinnen und -Tänzer findet man zuhauf.

Kölner Karneva, kostümierte Jecke vor dem Kölner Dom
Auch vor dem Kölner Dom kommen aktuell die ersten Karnevalistinnen und Karnevalisten zusammen. © Chai von der Laage/Imago

09:58 Uhr: Die Band „Lupo“ hat ihren Auftritt mittlerweile hinter sich gebracht. Und, wie wars? „Es war super, sehr kalt aber auch sehr schön. Die Stimmung war mega, trotz Kälte und Uhrzeit.“ Feierabend ist für die Jungs allerdings längst noch nicht in Sicht, die Musiker haben heute noch einiges vor. „Insgesamt stehen heute sechs Auftritte an.“ Der Heumarkt war Auftritt Nummer 1. Wir wünschen gutes Durchhalten!

11.11. auf dem Heumarkt in Köln: Jecke vernünftig – „Wir halten schon noch Abstand“

Jecke auf dem Heumarkt, 11.11.
Es wird voller auf dem Heumarkt, auf der Bühne heizen Lupo den Jecken ein. © 24RHEIN

09:52 Uhr: Wie erleben eigentlich die Jecken vor Ort den Sessionsauftakt? Heidi und Achim von den „Krebbelschnude“ kommen seit zwölf Jahren jedes Jahr zum 11.11. aus Dieburg (Hessen) nach Köln „Wir sind froh, dass wir wieder feiern können. Die Stimmung hier ist einmalig“. Doch bleibt nicht ein schlechtes Gefühl wegen Corona? Nicht wirklich, auch wenn man schon ein wenig aufpasst. „Wir halten schon noch Abstand, also umarmen und küssen wie früher machen wir noch nicht, aber sonst haben wir hier kein schlechtes Gefühl.“

09:44 Uhr: Vor den Kneipen bilden sich bereits die ersten längeren Schlangen, bei niedrigen Temperaturen warten viele Jecke auf den Einlass ins Warme. Unter anderem am Peters Brauhaus in der Nähe des Kölner Doms stehen bereits einige Feierlustige an, in der Altstadt sieht es nicht großartig anders aus.

Karnevalsauftakt - Köln
Vor dem Peters Brauhaus in der Altstadt bildet sich bereits eine längere Schlange. © Henning Kaiser/dpa

09:42 Uhr: Auf dem Heumarkt sorgen derweil die ersten Bands für gute Stimmung unter den Jecken. Aktuell stehen „Lupo“ mit ihrem Hit „Claudia“ auf der Bühne und bekämpfen die kalten Temperaturen. Die ersten Jecken tauen langsam aber sicher auf, es wird gesprungen und geschunkelt.

Feiernde Jecke vor der Bühne am Heumarkt
Um 09:15 Uhr wurden die ersten Jecken an der großen Event-Bühne auf dem Heumarkt begrüßt. © 24RHEIN

09:40 Uhr: Auch der 1. FC Köln freut sich auf den Auftakt zur neuen Karnevalssession. Dafür haben sich Trainer Steffen Baumgart und die Spieler Anthony Modeste, Benno Schmitz, Jonas Hector und Mark Uth schonmal in Schale und Schiebermütze geworfen – zumindest für eine Fotomontage, die der Club am Morgen auf seinen Sozialen Kanälen postete. Später wird dann möglicherweise auch in Kostümen trainiert – zumindest lässt die Caption „Bis später, ihr Jecken!“ das vermuten.

09:34 Uhr: Es wird voller auf dem Heumarkt, der hintere Bereich des Platzes füllt sich langsam. Auch vor der Bühne ist es inzwischen etwas enger geworden, viele gute Plätze gibt es nicht mehr. Der ein oder andere Jeck, der heute zum Heumarkt pilgern wollte, wird sich möglicherweise etwas beeilen müssen, um noch einen guten Blick auf das Bühnengeschehen zu erhaschen.

09:28 Uhr: Mit der Begrüßung auf der Bühne startet so langsam aber sicher das bunte Treiben auf dem Heumarkt. „Ich fühle die Stimmung von 11.000 Menschen - auch wenn sicherlich noch nicht alle da sind“, ruft Markus Dötsch den Karnevalistinnen und Karnevalisten zu. Bei noch etwas frostigen Temperaturen heizt derweil die Tanzgruppe „Kölsch Hännes‘chen 1955 e.V.“ den anwesenden Feiernden ein.

Einige Karnevalisten auf dem Heumarkt vor der Bühne
Auf dem Heumarkt sammeln sich die ersten Jecken und warten auf den großen Startschuss zur Session. © 24RHEIN

09:02 Uhr: Die ersten Karnevalistinnen und Karnevalisten sammeln sich an den Eingängen zum Heumarkt und sorgen für kleinere Schlangen. Insgesamt sei die Lage allerdings noch „total entspannt“, wie ein Sicherheitsmitarbeiter vor Ort erklärt. Obwohl sich schon einige Menschen auf dem Heumarkt befinden, hat es noch längst nicht die Ausmaße angenommen, die man aus den vergangenen Jahren kennt.

8:44 Uhr: Es ist ziemlich nebelig in Köln, doch die ersten Jecken haben sich trotzdem schon auf dem Heumarkt eingefunden. Um 9 Uhr soll das Programm dort losgehen. Vielleicht gibt es bis dahin dann auch Sunnesching.

Wenige Karnevalisten auf dem Kölner Heumarkt
Die ersten Jecken haben sich schon auf dem Heumarkt eingefunden. © 24RHEIN

11.11. in Köln: Zum Karnevalsauftakt wollen Tausende Jecken feiern

8:04 Uhr: Kölns OB Henriette Reker appelliert an alle Jecken, sich an die Corona-Regeln zu halten und wenn möglich draußen zu feiern. „Alle Gastronomen, alle Veranstalter und auch wir als Stadt haben zahlreiche Maßnahmen getroffen, um ein möglichst sicheres Feiern zu ermöglichen“, versicherte Reker. „Uns allen ist aber bewusst, dass es keine absolute Sicherheit geben kann.“

Update vom 11. November, 7:05 Uhr: Der 11.11. ist da! Der Tag, auf den sich Jecke in Köln seit Wochen und Monaten freuen. Nach der coronabedingten Zwangspause startet die neue Session, die unter dem Motto „Alles hät sing Zick“ steht, in diesem Jahr wieder mit Feiernden auf der Straße. Welchen Kostümen man heute auf den Kölner Straßen am häufigsten begegnen könnte? Das sind die Kostümtrends für den Kölner Karneval.

11.11. in Köln: Dreigestirn sagt Auftritte ab

Update vom 10. November, 20:35 Uhr: Einen Tag vor dem Sessionsauftakt in den Kölner Karneval am 11.11. wurde der designierte Prinz Sven Oleff positiv auf das Coronavirus getestet. Er sei „bei einem routinemäßigen Corona-Test positiv auf das Virus getestet worden“, teilte das Festkomitee Kölner Karneval mit. Alle Auftritte des Kölner Dreigestirns wurden vorsorglich abgesagt.

11.11.: Corona-Regeln in Köln erneut geändert – das gilt während Karneval

Update vom 10. November: Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung ändern sich die Corona-Regeln für den 11.11. in Köln erneut. Zwar gilt weiterhin grundsätzlich das 2G-Prinzip, bei den Ausnahmen gibt es jedoch eine Neuerung: Ein PCR-Test verliert nun nach 24 Stunden seine Gültigkeit. Vorher waren es 48 Stunden.

11.11. in Köln: Die Corona-Regeln während Karneval – Überblick

11.11.: „Es ist immer noch ein Corona-Karneval“ – Ansage an Randalierer

Update vom 10. November: Auch Innenminister Herbert Reul blickt mit Sorge auf den 11.11.„Wir müssen noch immer halblang machen.“ Darum appelliert er an die Jecken: „Es ist aber immer noch ein Corona-Karneval und kein Karneval, wie wir ihn sonst kennen und gern wieder hätten.“

„Die Pandemie ist noch nicht vorbei, im Gegenteil – die Infektionszahlen sind so hoch wie nie. Daher gilt der dringende Appell: Halten Sie sich an die Regeln, lassen Sie sich testen, bleiben Sie auf Abstand“, so der CDU-Politiker weiter. „Abstand und Anstand gehören dieses Jahr mehr denn je zur Kostümierung.“

Allein in Köln werden Tausende Jecken erwartet. Die Polizei wird darum genau hinschauen: „Die Polizei wird Randalierer und Enthemmte auch am 11.11. genau im Blick haben – der Sessionsauftakt ist da keine Ausnahme. Ich wünsche mir, dass alle heil nach Hause gehen.“

11.11.: Keine Maske fürs „Schunkeln oder Tanzen“ – trotz strenger Corona-Regeln

Update vom 10. November: Am Mittwoch wurde die Corona-Schutzverordnung des Landes für den Karneval angepasst. NRW erlaubt nun das Schunkeln ohne Maske – auch in Innenräumen.

Jecken können demnach auf eine Maske bei „Karnevalsveranstaltungen und vergleichbaren Brauchtumsveranstaltungen mit Mitsingen, Schunkeln oder Tanzen in Innenräumen“ verzichten. Voraussetzung dafür ist jedoch die 3G+-Regel. Auch in Köln können Karnevalsfans am 11.11. beim Schunkeln auf die Maske verzichten. Es gilt jedoch weiterhin die 2G-Regel. Nur Geimpfte und Genesene sind laut städtischer Allgemeinverfügung beim Sessionsauftakt erlaubt.

11.11. in Köln: Karneval mit 2G – Stadt kontrolliert Kneipen und Bars

Update vom 9. November: Auf Karnevalsveranstaltungen, in Kneipen und Bars gilt die 2G-Regel. Gastro-Betriebe und Diskotheken, die sich nicht an die Allgemeinverfügung halten, drohen ernsthafte Konsequenzen:

„Sollte dem Ordnungsamt bei Kontrollen in der Gastronomie auffallen, dass auch Personen Zutritt erhalten haben, die nicht immunisiert sind, drohen dem Betreiber Konsequenzen bis hin zur temporären Schließung des Betriebes“, so die Stadt Köln.  

11.11. in Köln: Lauterbach warnt – „Karneval kann zum Superspreader-Event werden“

Update vom 9. November: Der 11.11. steht kurz bevor. Doch nicht alle sind vom Sessionsauftakt in der Pandemiezeit begeistert. Der Kölner Politiker und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt sogar vor den Partys: „Der Karneval kann zum Superspreader-Event werden.“

Trotz 2G-Regel sind die Veranstaltungen am 11.11. laut Politiker zu gefährlich. „Deshalb ist jede abgesagte Karnevalsveranstaltung im Innenraum eine gute Veranstaltung. Denn sie schützt Leben“, so der Kölner weiter.

Karneval Köln: 11.11. am Heumarkt: „Es ist eine emotionale Geschichte“

Update vom 8. November: Bereits seit letzter Woche wird die Bühne am Heumarkt aufgebaut. „Circa 50 Leute sind daran beteiligt“, erklärt die Willi-Ostermann-Gesellschaft, die die Sessionseröffnung veranstaltet.

In diesem Jahr soll die Karnevalsveranstaltung am Heumarkt dabei besonders emotional werden und soll „ein Dankeschön an die Momente, die wir im vergangenen Jahr erlebt haben“ sein, verspricht Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft, vorab.

Karneval Köln nur für Geimpfte und Genesene: Stadt setzt schärfere Corona-Regeln durch

Update vom 8. November: Die Vorbereitungen für den 11.11. laufen auf Hochtouren. Trotz steigenden Coronazahlen werden Tausende Jecken zum Sessionsstart erwartet. Erlaubt sind laut Allgemeinverfügung der Stadt Geimpfte, Genesene und Getestete. Doch das könnte sich noch ändern. Scheinbar gibt es Überlegungen, die Corona-Regeln zu verschärfen. In Köln soll am 11.11. grundsätzlich 2G gelten. Heißt: Wer in der Kölner Altstadt, dem Zülpicher Viertel, in Kneipen oder anderen Lokalen feiern möchte, muss geimpft oder genesen sein.

Die Stadt hat dazu einen Antrag beim Land Nordrhein-Westfalen gestellt, wie Stadt-Sprecher Alexander Vogel auf Anfrage von 24RHEIN sagte. „Wir gehen davon aus, dass das Land sich noch heute mit einer Entscheidung zurückmeldet.“ Der Kölner Stadt-Anzeiger hatte zuvor berichtet, dass die Stadt eine 2G-Regel für den 11.11. verfügen will.

Karneval Köln: Stadt will Fahrräder abschleppen

Update vom 6. November: Wer sein Fahrrad nicht erst Ende November wieder in den Händen halten möchte, sollte aufpassen. Denn die Stadt Köln wird am 11.11. „an einigen Stellen in der Altstadt alle Fahrräder“ abschleppen, informiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC Köln über Twitter. Auskünfte über den Verbleib der Räder, gebe die Stadt jedoch erst ab dem 22. November. „Warum auch immer plant die Fahrradstadt @Koeln die Räder vor Herausgabe erst 11 Tage einzulagern“, schreibt der ADFC Köln. Deshalb sollten Fahrrad-Fahrer ihre Räder vor dem 11.11. außerhalb der Kölner Altstadt platzieren.

Karneval Köln: Diese Corona-Regeln gelten am 11.11.

Update vom 5. November: Jetzt ist ganz offiziell, was beim Kölner Karneval am 11.11. erlaubt ist – und an welche Corona-Regeln sich die Feiernden halten müssen. Das Wichtigste in Kürze: Bollerwagen, Sackkarren und ähnliche Gefährte sind im Zülpicher Viertel und in Teilen der Altstadt verboten. Wer also Musik oder Alkohol transportieren will, kann das in diesem Jahr nicht machen.

Wer dort den Kölner Karneval feiern möchte, muss zudem die 2G+-Regel beachten: In die abgesperrten Bereiche darf nur, wer genesen oder geimpft ist. Zulässig sind ein höchstens 24 Stunden zurückliegender negativer PCR-Test oder ein maximal sechs Stunden alter Antigen-Schnelltest. Das regelt die erlassene Allgemeinverfügung der Stadt Köln.

Karneval Köln am 11.11.: 24RHEIN berichtet live

24RHEIN ist am 11.11. in der Stadt unterwegs – und berichtet hier im News-Ticker wie Köln in den Karneval startet. Wir zeigen, wie und wo in Köln gefeiert wird und was Jecken beachten sollten.

Tausende Jecken feiern zusammen den Auftakt des Kölner Karnevals auf dem Heumarkt.
Am 11.11. startet in Köln die Karnevalssession (Symbolbild) © Christoph Hardt/Imago

Köln – Endlich ist es so weit: Jecken können wieder zusammen schunkeln, singen und Bützje verteilen. In ganz Köln wird am 11.11. der Kölner Karneval gefeiert. Ob am Heumarkt, in der Südstadt oder in Kneipen. Bereits seit Monaten bereiten Stadt, Polizei und Karnevalsgesellschaften den 11.11. in Köln vor. Tausende Jecken werden zum Sessionsstart des Kölner Karnevals erwartet.

Die Vorfreude auf den 11.11. ist groß. Doch die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden. Für den Kölner Karneval bedeutet das auch einige Herausforderungen. Wir zeigen, was man zum 11.11. wissen muss.

Karneval Köln am 11.11.: Veranstaltungen und Partys in ganz Köln

In ganz Köln wird am Donnerstag, 11. November, der Kölner Karneval gefeiert. Neben den klassischen Sessionseröffnungen am Heumarkt oder am Tanzbrunnen organisieren auch viele Karnevalsgesellschaften, Kneipen und Diskotheken Partys zum Sessionsauftakt in Köln.

11.11. in: Alle News zum Karneval in Köln – Glasverbot und Corona-Regeln

Doch damit der Kölner Karneval für die tausenden Jecken sicher ist, gelten besondere Regeln – und zwar nicht nur auf einzelnen Veranstaltungen. Per Allgemeinverfügung erlässt die Stadt Köln mehrere Sicherheitsmaßnahmen. Wie in den vergangenen Jahren auch, gilt in der Altstadt und rund um den Zülpicher Platz wieder ein Glasverbot.

Außerdem gibt es in mehreren Bereichen eine Corona-Zugangsregel im 2G-Prinzip. In der Altstadt und rund um den Zülpicher Platz sind nur Geimpfte, Genesene und Getestete erlaubt. „Daher müssen alle Feierwilligen, die in diese Bereiche wollen, am 11. November 2021 einen entsprechenden Nachweis an den Zugangskontrollen vorweisen. Personen, die dies nicht können, müssen abgewiesen werden“, so die Stadt.

Karneval Köln: Der 11.11. im News-Ticker – Stadt sperrt Straßen

Zusätzlich werden am 11.11. mehrere Straßen in Köln gesperrt. Betroffen sind unter anderem die Deutzer Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt und die Straßen rund um Heumarkt und Zülpicher Platz. „Die veranstaltungsnahen Straßen in der Altstadt und dem Kwartier Latäng werden aufgrund der zu erwartenden Besucherströme voraussichtlich ab den frühen Morgenstunden gesperrt“, so die Stadt weiter. Ab 6 Uhr morgens müssen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dann die gesperrten Bereiche umfahren.

News-Ticker zum Karneval in Köln: Der 11.11. live

Auch bei der KVB kommt es am 11.11. zu Störungen und Beeinträchtigungen bei Bus und Bahnen. Besonders betroffen: Die KVB-Linie 9. Die Bahnen werden ab dem Bereich „Neumarkt“ umgeleitet. Außerdem kommt es zu Sperrungen von Haltestellen, so die KVB auf Nachfrage von 24RHEIN. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant