Corona-Regeln am 11.11.: „Jeck mit G“ – wie Köln an die Feiernden appelliert

Nach fast zwei Jahren Pause dürfen die Jecken in Köln am 11.11. wieder den Beginn des Karnevals feiern. Die Stadt wirbt mit einer Plakat-Kampagne für Vorsicht.
Köln ‒ Am 11.11. beginnt in Köln der Karneval. Unter bestimmten Regeln darf das in diesem Jahr auch wieder ordentlich gefeiert werden. Pünktlich um 11.11 Uhr kommen dann an vielen Orten in der Stadt zahlreiche Menschen zusammen, feiern, trinken und tanzen. Inmitten der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie und wieder steigenden Fallzahlen durchaus ein Grund zur Sorge.
Karneval Köln: Welche Corona-Regeln gelten am 11.11.?
Nachdem die Regeln für den 11.11. in Köln eigentlich schon festgestanden hatten, hat die Stadt diese am Montag (08.11.2021) noch einmal verschärft. Statt der ursprünglich geplanten 3G+-Regel soll demnach nun ein 2G-Konzept greifen. Konkret bedeutet das, dass nur Geimpfte und Genesene am 11.11. im Kölner Karneval erlaubt sind.
Neben festen Regeln und Maßnahmen für den 11.11. setzt die Stadt wie auch schon im vergangenen Jahr außerdem auf eine Plakat-Kampagne. Darin wirbt sie für Vernunft und Vorsicht beim Feiern sowie für das 2G-Konzept. Die Plakate mit der Aufschrift „Jeck mit G! Feiert mit Vorsicht und mit Nachweis. Zum Beispiel geimpft oder genesen.“ sind bereits seit dem 2. November in den Info-Anlagen der Stadt und auf den Infoscreens und Videowänden in Stationen der KVB zu sehen.

Karneval Köln: Diese Corona-Regeln gelten beim Sessionsauftakt am 11.11.
- Teile der Altstadt, Zülpicher Platz und Kwartier Latäng: 2G – Zutritt nur für Geimpfte und Genesene
- Sessionsauftakt der Willi-Ostermann-Gesellschaft am Heumarkt: 2G – Zutritt nur für Geimpfte und Genesene (+ Ticket)
- Handkarren, Sackkarren, Trolleys oder ähnliche Gefährt sind in den Gebieten in Altstadt und Kwartier Latäng nicht erlaubt
- Wie seit Jahren gibt es in der Altstadt und im Kwartier Latäng außerdem ein Glasverbot
Kölner Karneval: Das müssen Jecken in Köln wissen
Veranstaltungen zum Kölner Karneval am 11.11. im Überblick
Kölner Karneval 2021 trotz Corona: Stadt mahnt mit Plakat-Kampagne zur Vorsicht
Der Kölner Gesundheitsdezernent Dr. Harald Rau appelliert vor dem Saisonstart am 11.11. ebenfalls noch einmal an die Feierwütigen: „Trotz der großen Vorfreude auf den Sessionsstart und dem verständlichen Wunsch nach Normalität bitte ich zu bedenken, dass wir wissen, dass auch eine vollständige Impfung nicht hundertprozentig davor schützt, sich zu infizieren und auch zu erkranken.“ Jede und jeder müsse sich bewusst machen, dass man sich im Karnevalsgetümmel, insbesondere in Innenräumen, einem erhöhten Risiko aussetzt, erklärte Rau im Zuge der Vorstellung der aktuellen Corona-Regeln für den Kölner Karneval.
Es ist bereits das dritte Mal, dass die Stadt Köln mithilfe einer Kampagne für Solidarität und Verständnis der Menschen in der Domstadt wirbt. Als der Sessionsstart am 11.11.2020 wegen Corona ausfallen musste, riefen Prominente unter dem Motto #diesmalnicht dazu auf, nicht zu feiern - auch nicht privat.

Karneval Köln am 11.11.: Nach knapp zwei Jahren Corona wieder etwas Normalität
Auch im Februar 2021 konnte der Kölner Karneval noch nicht wieder richtig gefeiert werden. Aufgrund der Pandemie wurden die meisten Veranstaltungen abgesagt oder nur digital abgehalten. Kneipen und Clubs blieben geschlossen und Karnevalszüge gab es zumindest auf den Straßen der Veedel auch keine.

Auch da warb die Stadt bei allen Bürgern der Karnevalshochburg mit einer Kampagne um Durchhaltevermögen in der Ausnahmesituation. „Der nächste Karneval kommt!“, hieß es darauf, und „#baldwiederjeck“. Jetzt ist der nächste Karneval da - mit einem Hauch von Normalität. (iwe) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.