1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Trauer bei Altstädtern: Langjähriger Literat gestorben – „Mach et joot leeven Hubert!“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Büchs

Links sind die Altstädter am Alter Markt bei Weiberfastnacht zu sehen, rechts eine Trauerkerze. (24RHEIN-Montage)
Todesfall bei den Altstädtern: Ihr langjähriger Literat, Hubert Koch, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. (24RHEIN-Montage) © Rolf Vennenbernd/dpa & Imago/Patrick Scheiber

Die Karnevalisten Altstädter Köln trauern aktuell um Hubert Koch, der viele Jahre Literat des Traditionskorps war. Präsident Kölschbach fand emotionale Worte.

Köln – Tiefe Trauer bei dem Traditionskorps Altstädter Köln 1922 eV: Hubert Koch, langjähriger Literat der Altstädter und feste Karnevals-Größe, ist am 4. August 2022 gestorben. Mit emotionalen Worten gedenkt Hans Kölschbach, Präsident der Altstädter Köln 1922 eV, dem langjährigen Mitglied der Altstädter.

Karneval Köln: Trauer bei Traditionskorps Altstädter – Hubert Koch gestorben

„Wir Altstädter haben mit Hubert einen ganz besonderen Kameraden verloren. Er war der Literat schlechthin. Er war nicht nur viele Jahre Literat der Altstädter, er war Literat des Festkomitees des Kölner Karnevals, er war Literat in seiner Heimat Rodenkirchen und er war Baas (Chef) des Literatenstammtisches“, sagt Altstädter-Präsident Hans Kölschbach. Auch im Reiterkorps sei Koch jahrelang Mitglied gewesen.

Kölner Karneval: Was macht ein Literat?

In den Karnevalsgesellschaften ist der Literat für die Zusammenstellung des Sitzungsprogramms zuständig. Der Literat bucht zum Beispiel die Karnevalskünstler und den Sitzungssaal.

Karneval Köln: Altstädter-Präsident über Tod von Hubert Koch – „Mach et joot leeven Hubert!“

Wie der Express berichtet, wurde Hubert Koch 77 Jahre alt und war hauptberuflich als Bäckermeister tätig. Auch eine weitere Eigenschaft zeichnet den langjährigen Karnevalisten aus: Hubert habe ein gutes Auge und ein gutes Ohr für den Nachwuchs im Kölner Karneval und den Blick für zukünftige Entwicklungen gehabt, so Kölschbach weiter. „Wir Altstädter sind unseren Hubert unendlich dankbar und werden ihn niemals vergessen. Mach et joot leeven Hubert!“ 

Karneval Köln: CDU-Politiker Oliver Kehrl und Mitglied des Landtags NRW gedenkt Hubert Koch

Auch der Kölner CDU-Politiker Oliver Kehrl, der auch Mitglied des Landtags NRW ist, zeigte nun seine Anteilnahme. Auf Facebook veröffentlichte er ein Foto, das ihn gemeinsam mit Hubert Koch zeigt. „Ich verneige mich vor Deiner Lebensleistung: Bäckerei, Tolle Familie, Karnevalist, Altstädter, Literat, FC und Kölsche Jung und immer Rodenkirchener durch und durch. Unsere Gebete sind bei Dir und Deiner Familie - Maach et Joot“, schreibt der Politiker unter dem Foto.

Karneval Köln: Altstädter Köln 1992 eV – einer von neun Traditionskorps

Die Altstädter sind eines von neun Traditionskorps im Kölner Karneval. In den 1960er-Jahren tanzte sich die Karnevalsgesellschaft wortwörtlich zum Traditionsverein, als Tanzmarie Gerdemie Basseng die Hebefigur etablierte. In diesem Jahr feiern die Altstädter übrigens bereits ihr 100. Jubiläum. Angefangen hatte damals alles mit zwölf Mitgliedern eines Kegelclubs. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant