1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Das ist Gereon Glasemacher – der Kölner Bauer Gereon in der Session 2022

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Gereon Glasemacher als Bauer Gereon in seiner Festkleidung
Gereon Glasemacher ist Bauer Gereon und somit Teil des Kölner Dreigestirns 2021. © Festkomitee Kölner Karneval

Gereon Glasemacher ist Bauer Gereon und damit Teil des Kölner Dreigestirns 2022. Er ist der erste Bauer, der zwei Jahre hintereinander den Kölner Karneval repräsentiert.

Köln – Traditionell übernimmt der Kölner Bauer während des Karnevals die Aufgabe des Wächters über Köln – und über den gesamten Kölner Karneval. Für 2021 und 2022 ist Gereon Glasemacher der Bauer des Kölner Dreigestirns. Damit unterstützt Bauer Gereon seine Mitrepräsentanten, Prinz Sven I. (Sven Oleff) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun). Das Trio stammt aus der Gesellschaft Traditionskorps der Altstädter Köln.

In der Session 2021 steht das Kölner Dreigestirn jedoch vor besonderen Herausforderungen. Denn die Corona-Pandemie macht auch vor den Jecken keinen Halt. Kurzerhand musste der Karnevalsauftakt am 11.11. ausfallen. Das Kölner Dreigestirn konnte den Sessionsstart 2021 am Heumarkt damit nicht wie gewohnt eröffnen. Dafür regiert das Trifolium kurzerhand zwei Amtszeiten.

Coronakrise: Kölner Dreigestirn 2021/2022 darf zwei Jahre amtieren

Somit nimmt Bauer Gereon, gemeinsam mit Prinz Sven I. und Jungfrau Gerdemie, erstmals die Rolle des Kölner Dreigestirns länger als ein Jahr ein. Das Kölner Dreigestirn 2021 regiert den Kölner Karneval also auch in der Session 2022. Wegen Corona darf das Kölner Dreigstirn zwei Sessionen die Jecken regieren.

Das Kölner Dreigestirn 2021 hält rote und weiße Luftballons in der Hand. Im Hintergrund ist der Dom zu sehen
Das Kölner Dreigestirn eröffnete am 11.11. die Karnevalssession 2021 – jedoch ohne tausende Jecken: Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun), Prinz Sven I. (Sven Oleff) und Bauer Gereon (Gereon Glasemacher). © Festkomitee Kölner Karneval

Bauer Gereon ist Teil des Kölner Dreigestirns 2021/2022 – Unterstützung für Prinz Sven I. im Kölner Karneval

Karnevalist Gereon Glasemacher übernimmt die Rolle des Bauern Gereon im Kölner Dreigestirn 2022. Bis zum 7. Januar 2022 ist der sogenannte Wächter jedoch nur Teil des designierten Kölner Dreigestirns. Denn erst im Januar findet die Prinzenproklamation statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Festkomitee Kölner Karneval.

Bei der Prinzenproklamation überreicht Oberbürgermeisterin Henriette Reker dem Trio die Ornate. Nur so werden Bauer Gereon, Prinz Sven I., und Jungfrau Gerdemie zu den Repräsentanten des Kölner Karnevals. Während der Proklamation erhält Bauer Gereon den Stadtschlüssel. Denn in der 5. Jahreszeit ist es Bauer Gereons Aufgabe, die Stadt Köln zu beschützen.

Mit der Wahl des Festkomitees Kölner Karneval stammt das Kölner Dreigestirn 2021 und 2022 von der Karnevalsgesellschaft Traditionskorps der Altstädter Köln. Das Trio stellt seine Regentschaft unter drei Oberbegriffe: „Das ist zum einen Lebensmut, Zuversicht und Achtsamkeit“, so Prinz Sven I. gegenüber der dpa.

Kölner Bauer Gereon: Gereon Glasemacher privat

Das Kölner Dreigestirn der Session 2021 kommt aus dem Traditionskorps Altstädter Köln 1922 eV. Als Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie, regieren Sven Oleff,Gereon Glasemacher und Dr. Björn Braun die Fünfte Jahreszeit
Prinz Sven I. (Sven Oleff), Bauer Gereon (Gereon Glasmacher) und Jungfrau Gerdemie (Dr. Björn Braun) sind die Regenten des Kölner Karnevals. © Festkomitee Kölner Karneval

Gereon Glasemacher verkörpert den Kölner Bauern des Kölner Dreigestirns 2021. Der Repräsentant ist 32 Jahre alt und verheiratet. Der studierte Wirtschaftspsychologe ist als Senior Solution Sales Executive in der Beratung und im Verkauf tätig. Neben seiner Arbeit engagiert sich der Karnevalsrepräsentant 2022 vor allem in seinem Traditionskorps der Altstädter. Bereits im Kindergartenalter packte ihn das Karnevalsfieber.

Gereon Glasemacher engagierte sich unter anderem als Tänzer und Senatsmitglied in seiner Karnevalsgesellschaft. Neben dem Kölner Karneval interessiert sich der Jeck vor allem für sportliche Aktivitäten. Während Gereon Glasemacher früher Hockey spielte, hält sich der Karnevalist nun mit Joggen und Kraftsport fit.

Kölner Dreigestirn: Bauer Gereon hat den Kölner Karneval „em Hätze“

Bereits vor seiner Zeit als Teil des Kölner Dreigestirns engagierte sich Bauer Gereon für den Kölner Karneval. Zehn Jahre war Gereon Glasemann in der Kindergruppe der Kölner Funken aktiv. Seit 2013 ist Bauer Gereon nun im Karnevalsverein Altstädter Köln. Dort engagiert sich das Mitglied des Kölner Dreigestirn im Vereinsalltag.

Nun folgt die Repräsentation des gesamten Kölner Karnevals in der Rolle des Kölner Bauern. Gemeinsam mit Prinz Sven I. und Jungfrau Gerdemie steht die Regentschaft des Kölner Dreigestirns unter dem passenden Motto „Alles hät sing Zick(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.

Auch interessant