1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

In diesen Kölner Kneipen wird 2023 Karneval gefeiert – Infos für alle Tage

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Ein Köbes hält einen Kranz mit Kölsch, daneben stehen verkleidete Jecken mit Bier in der Hand. (Montage)
I zahlreichen Kölner Kneipen kann von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch Karneval gefeiert werden. (IDZRNRW-Montage). © Oliver Berg/dpa & C. Hardt/Future Image/Imago

Es ist für viele die Frage: In welcher Kneipe soll ich Karneval feiern? 24RHEIN zeigt Kneipen, in denen von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch gefeiert wird.

Köln – Es wird geschunkelt, getanzt und gefeiert: Am Kölner Karneval 2023 gibt es zahlreiche Kneipen, die ab Weiberfastnacht bis Aschermittwoch die Türen für alle Jecken öffnen. 24RHEIN zeigt Kneipen, in denen der Kölner Karneval gefeiert wird.

Karneval Köln 2023Termine im Überblick
Weiberfastnacht 2023Donnerstag, 16. Februar 2023
Karnevalsfreitag 2023Freitag, 17. Februar 2023
Karnevalssamstag 2023Samstag, 18. Februar 2023
Karnevalssonntag 2023Sonntag, 19. Februar 2023
Rosenmontag 2023Montag, 20. Februar 2023
Aschermittwoch 2023:Mittwoch, 22. Februar 2023

Karneval feiern im „Haus Unkelbach“ in Sülz

Das Haus Unkelbach in Sülz ist für seine Karnevalspartys bekannt. Auch dieses Jahr wird dort ab Weiberfastnacht groß gefeiert. Die Tickets sind online bereits ausverkauft. Der Einlass findet am 16. Februar ab 9:30 Uhr statt.

Kneipenkarneval im „Chlodwig Eck“ in der Südstadt

Zur Jubiläumssession 2023 kann auch im Chlodwig Eck in der Südstadt Karneval gefeiert werden. Bisher ist nur bekannt, dass an Weiberfastnacht die Türen ab 9:50 Uhr öffnen. Weitere Informationen folgen laut Homepage Anfang Februar.

Karneval in der Kneipe feiern: „Hemmer“ in Ehrenfeld

Das Hemmer in Ehrenfeld ist eine der echten Traditionsgaststätten in Köln. Da dürfen die Feierlichkeiten an Karneval natürlich nicht fehlen. Laut den Betreiber können am 28. Januar von 15 bis 18 Uhr sowie am 5. Februar von 16 bis 18 Uhr Tickets vor Ort gekauft werden. Online gibt es keinen Ticketvorverkauf.

Kneipenkarneval im „Klein Köln“ im Friesenviertel

Das Klein Köln im Friesenviertel ist ein echtes Urgestein Kölns. Bereits seit 1926 gibt es diese Kneipe, bei der auch Karneval gefeiert wird. Es ist kein Ticketvorverkauf möglich.

Kneipenkarneval „Lotta“ in der Südstadt feiern

Das Lotta als alternative Südstadtkneipe öffnet an Weiberfastnacht (16. Februar) um 11:11 Uhr für alle Jecken die Türen. Auch hier ist kein Ticketvorverkauf möglich.

Kneipenkarneval in der„Ubierschänke“ in der Kölner Südstadt

Die Ubierschänke in der Südstadt ist wohl die traditionsreichste kölsche Kneipe in der Südstadt. Aus diesem Grund wird auch hier an Weiberfastnacht ab 10:11 Uhr Karneval gefeiert.

Kölner Karneval feiern bei „Joode Lade“ im Komponisten-Viertel

Das Joode Lade im Komponisten-Viertel ist eine echte Szene-Kneipe. Hier trifft man sich gerne, um zu tanzen und Kölsch trinken – auch an Karneval. Wie die Betreiber angekündigt haben, findet kein Ticketvorverkauf statt.

Kölner Karneval 2023 feiern im „Bumann & Sohn“ in Ehrenfeld

Auch in der Ehrenfelder Kneipe Bumann & Sohn wird Karneval ausgiebig gefeiert. Allerdings ist kein Ticketvorverkauf möglich.

Kneipenkarneval im „Backes“ in der Südstadt

Die Kölschkneipe Backes in der Südstadt lädt an Weiberfastnacht ab 11 Uhr zur Karnevalsparty ein. Auch hier können keine Tickets im Vorverkauf erworben werden.

Karneval in der Bagatelle Bar in der Südstadt feiern

Ein letztes Mal feiert die Bagatelle Bar in der Südstadt Karneval. Dann heißt es Adieu – und die Kneipe schließt ihre Türen. Umso schöner ist es, die letzten Feierlichkeiten in der Kult-Kneipe auszunutzen. Grundsätzlich ist kein Ticketvorverkauf möglich. Mit Ausnahme vom Rosenmontag: Seit dem 25. Januar kann man hierfür Tickets kaufen.

„Weißer Holunder“ am Mediapark

Die Kneipe „Weißer Holunder“ in der Nähe vom Mediapark bietet den Jecken an Karneval sogar eine Musikbühne mit Live-Musik. Tickets sind im Vorverkauf nicht mehr erhältlich.

Kölner Karneval feiern im Mainzer Hof in der Südstadt

An Weiberfastnacht öffnet der Mainzer Hof in der Südstadt ab 10 Uhr die Türen für alle Jecken. Wie bereits angekündigt, können keine Tickets vorab gekauft werden.

(cj) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant