„200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“ – Sessionsmotto für 2023

„200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“ lautet das Sessionsmotto 2023 für den Karneval in Köln. Dahinter steckt eine besondere Bedeutung.
Köln – Endlich ist es offiziell: Das Festkomitee Kölner Karneval hat das Sessionsmotto für den Kölner Karneval 2023 bekannt gegeben. Das Motto lautet: „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“. Das „Sessionsmotto erinnert an die unglaubliche Kraft des Karnevals – auch und gerade in Krisenzeiten“, betont Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn am Freitag, 29. April.
Karneval Köln 2023: Neues Sessionsmotto – „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“
Aber was steckt hinter dem Sessionsmotto im Kölner Karneval? Immerhin hat jedes Kölner Sessionsmotto immer eine besondere Bedeutung – und das dürfte auch für die Jubiläumssession 2023 in Köln gelten. „Dahinter verbirgt sich eine Bedeutung mit historischem Bezug – und die passt besonders gut zu den Höhen und Tiefen in den 200 Jahren des organisierten Karnevals“, erklärt das Festkomitee am Freitagvormittag (29. April 2022) in Köln.
Im Lied von Emil Jülich von 1905 heißt es nämlich: „Ov krüzz oder quer, ov Knäch oder Hähr – mer looße nit un looße nit vum Fasteleer!” „Wie es also auch kommen mag, die Kölner lassen nicht von ihrem Fastelovend”, erklärt Christoph Kuckelkorn weiter.
„Das Sessionsmotto im Jubiläumsjahr erinnert an diese unglaublich Kraft des Karnevals: Selbst in Kriegszeiten, in extremen Wirtschaftskrisen und zuletzt während der Corona-Pandemie – der Karneval ist für die Kölnerinnen und Kölner eine Konstante, er ist eine Stütze in schwierigen Zeiten, eine Auszeit von den Problemen des Alltags“, sagt der Festkomitee-Präsident. Und genau dieses Phänomen, „das einmal im Jahr eine ganze Stadt und eine ganze Region erfasst, widmen wir unser Jubiläum”.
Karneval in Köln: Sessionsmotto 2023 ist auch politisch – „Karneval ist für alle offen“
Doch damit nicht genug: Mit dem Sessionsmotto wird der Kölner Karneval auch wieder politisch, wie das Festkomitee weiter verrät. „Denn – ob Knecht oder Herr – der Karneval ist für alle offen, baut Brücken und bringt Menschen zusammen.“
„Karneval ist nicht nur Organisation in Reih und Glied, Karneval ist immer auch ein bisschen kreuz und quer, spontan und improvisiert. Horizontale wie vertikale Schranken werden im Kostüm überwunden. Hier feiert jeder mit jedem und wir laden ausdrücklich alle Jecken ein, dieses Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern“, betont Kuckelkorn.
Kölner Karneval 2023: „Helligen Knäächte un Mägde“ freuen sich über Sessionsmotto
Bei der Karnevalsgesellschaft „Helligen Knäächte un Mägde“, die wie das Festkomitee 2023 ihr 200-jähriges Jubiläum feiern, kommt das Sessionsmotto schon einmal gut an.
„Wir freuen uns sehr über die Wahl dieses Mottos“, so Thomas Andersson, erster Vorsitzender der Traditionstanzgruppe. „Das neue Motto ‚Ov krüzz oder quer‘ entspricht gewissermaßen der ‚DNA‘ der Hellige Knäächte und Mägde. In der über 200-jährigen Historie unserer Traditionstanzgruppe haben unsere Tänzerinnen und Tänzer wie alle Menschen unserer Stadt viele historische Herausforderungen geschafft. Weil unsere Mentalität und unser grundsätzlich ‚froher Sinn‘‚ dabei hilft, Krisen zu überstehen – so, wie wir es auch aktuell erleben“, so Thomas Andersson weiter.
Kölner Karneval 2023: Sessionsmotto für eine besondere Jubiläumssession
Eigentlich sollte das Motto für die Jubiläumssession 2023 bereits wie üblich an Rosenmontag veröffentlicht werden. Doch aufgrund des Ukraine-Kriegs wurde das Sessionsmotto 2023 für den Kölner Karneval zurückgehalten. Erst jetzt – knapp neun Wochen später – wurde das Motto mitgeteilt.
Dabei ist vor allem die Neugier für die Session 2023 groß. Immerhin steht eine echte Jubiläumssession bevor. Neben dem Festkomitee Kölner Karneval feiern auch die Karnevalsgesellschaften „die Grosse von 1823“, die „Roten Funken“ und „die Helligen Knäächte un Mägde“ das 200. Jubiläum.
Geplant sind viele besondere Aktionen und Veranstaltungen. Höhepunkt in der Session 2023 wird jedoch sicherlich der Rosenmontagszug sein, so das Festkomitee. Immerhin startet der Karnevalszug erstmals in seiner 200-jährigen Geschichte auf der Schäl Sick und wird somit auf beiden Rheinseiten zu sehen sein. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.