1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

So schön war der Kölner Rosenmontagszug aus – die besten Fotos

Erstellt:

Von: Tanja Kipke

Zur Jubiläumssession fand der legendäre Rosenmontagszug auf beiden Rheinseiten statt. Und dabei gab es gleich mehrere Highlights.

Der Mottowagen „Verkörperte Zitate“, dem Motto der Session von 1911, mit einer Darstellung des russischen Präsidenten Putin der den Teufel küsst, fährt am Kölkner Dom vorbei.
1 / 30Der Mottowagen „Verkörperte Zitate“, dem Motto der Session von 1911, mit einer Darstellung des russischen Präsidenten Putin der den Teufel küsst, fährt am Kölkner Dom vorbei. © Rolf Vennenbernd/dpa
Der Mottowagen „Aller Welt Aktienbörse“, dem Motto der Session von 1839, mit einer Darstellung von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping als Krake fährt im Festumzug mit.
2 / 30Rosenmontagszug in Köln: Der Mottowagen „Aller Welt Aktienbörse“, dem Motto der Session von 1839, mit einer Darstellung von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping als Krake. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen auf dem Rosenmontagszug 2023 in Köln.
3 / 30Dieser besondere Mottowagen auf dem Kölner Rosenmontagszug ist das Motto der Session aus dem Jahr 1911 „Verkörperte Zitate“, daneben eine Darstellung des russischen Präsidenten Putin, der den Teufel küsst. © Oliver Berg/dpa
Der Mottowagen „Zustände wie im alten Rom“, dem Motto der Session von 1974, mit einer Darstellung der Co-Vorsitzenden der Alternative für Deutschand (AFD), Alice Weidel, die der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Stiefel leckt, fährt im Festumzug mit.
4 / 30Rosenmontagszug in Köln: Der Mottowagen „Zustände wie im alten Rom“, dem Motto der Session von 1974, mit einer Darstellung der Co-Vorsitzenden der Alternative für Deutschand (AFD), Alice Weidel, die der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Stiefel leckt. © Oliver Berg/dpa
Der Mottowagen „Die 4 Jahreszeiten“, dem Motto der Session von 1886, mit einer Darstellung eines Eisbären, fährt im Festumzug mit.
5 / 30Rosenmontagszug Köln: Der Mottowagen „Die 4 Jahreszeiten“, dem Motto der Session von 1886, mit einer Darstellung eines Eisbären. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen von Henriette Reker auf dem Rosenmontagszug 2023 in Köln.
6 / 30Karneval Köln 2023: Der Mottowagen „Jeschenke uss Kölle - uns Kulturkamelle“ ist ein Motto der Session aus dem Jahr 2008, der die Kölner Oberbürgermeisterin Reker darstellt. Sie zieht die Zülpicher Straße und alles, was dort passiert, nach Düsseldorf. © Oliver Berg/dpa
Der Mottowagen „Die Fahrt nach dem Monde“, dem Motto der Session von 1826, mit einer Darstellung der ehemaligen Bundesverteidigungsministerin Lambrecht.
7 / 30Rosenmontagszug in Köln: Der Mottowagen „Die Fahrt nach dem Monde“, dem Motto der Session von 1826, mit einer Darstellung der ehemaligen Bundesverteidigungsministerin Lambrecht. © Oliver Berg/dpa
Ein Motivwagen zeigt Putin, wie er die Welt durch den Fleischwolf dreht.
8 / 30Kölner Rosenmontagszug 2023: Dieser Motivwagen zeigt Putin, wie er die Welt durch den Fleischwolf dreht. © Guido Schiefer/ IMAGO
Der Mottowagen „Nix bliev wie et es“, dem Motto der Session von 1997, mit einer Darstellung eines Mullahs und der Iranerin Mahsa Amini die ein Schild mit der Aufschrift „Frauen, Leben,Freiheit“ hält, fährt im Festumzug mit.
9 / 30Rosenmontagszug in Köln: Der Mottowagen „Nix bliev wie et es“, dem Motto der Session von 1997, mit einer Darstellung eines Mullahs und der Iranerin Mahsa Amini, die ein Schild mit der Aufschrift „Frauen, Leben, Freiheit“ hält. © Oliver Berg/dpa
Der Mottowagen „Mer jöcken öm de Welt“, dem Motto der Session von 1858, mit einer Darstellung des Bundeswirtschaftsministers Habeck, fährt im Festumzug mit.
10 / 30Rosenmontagszug in Köln: Der Mottowagen „Mer jöcken öm de Welt“, dem Motto der Session von 1858, mit einer Darstellung des Bundeswirtschaftsministers Habeck. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen auf dem Rosenmontagszug 2023 in Köln.
11 / 30Kölner Rosenmontagszug: Der Mottowagen „Hereinspaziert, hereinspaziert zur größten Show der Welt“, dem Motto der Session von 1990, mit einer Darstellung des Tech-Milliardärs Elon Musk. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen auf dem Rosenmontagszug 2023 in Köln.
12 / 30Der Mottowagen „Die Prüfung“, dem Motto der Session von 1827, fährt am Kölner Dom vorbei im Festumzug mit. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen beim Kölner Rosenmontagszug 2023 zeigt eine weibliche Kardinälin und ein Klerus im Gefängnis.
13 / 30Ein Mottowagen beim Kölner Rosenmontagszug 2023 zeigt eine weibliche Kardinälin und ein Klerus im Gefängnis. © Guido Schiefer/ IMAGO
Der Mottowagen „Lasst Blumen sprechen“, dem Motto der Session von 1957, mit einer Darstellung einer Sonnenblume, die neben fleischfressenden Pflanzen steht, fährt im Rosenmontagszug mit.
14 / 30Rosenmontagszug in Köln: Der Mottowagen „Lasst Blumen sprechen“, dem Motto der Session von 1957, mit einer Darstellung einer Sonnenblume, die neben fleischfressenden Pflanzen steht. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs 2023 in Köln.
15 / 30Viele Mottowagen auf dem Kölner Rosenmontagszug 2023 haben eine politische Botschaft, die satirisch dargestellt werden. © Oliver Berg/dpa
Ein Mottowagen auf dem Kölner Rosenmontagszug 2023.
16 / 30Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Köln, der auf die Energiekrise und das Ausschalten der Beleuchtung des Kölner Doms aufmerksam machen soll. © Political-Moments/imago
Ein Wagen beim Rosenmontagzug hat eine Geburtstagstorte anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals ausgestattet.
17 / 30Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals ist ein Wagen beim Rosenmontagzugs mit einer riesigen Geburtstagstorte geschmückt. © Oliver Berg/dpa
Die Schweinepriester sitzen im Knast.
18 / 30Die Schweinepriester sitzen im Knast. Einer der Persiflagewagen beschäftigt sich mit dem Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. © Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
Putin als Nosferatu. Auf einem der Mottowagen des Rosenmontagszugs dreht Putin die Welt durch einen Fleischwolf.
19 / 30Putin als Nosferatu. Auf einem der Mottowagen des Rosenmontagszugs dreht Putin die Welt durch einen Fleischwolf. Durch seinen Blick nach oben und den rot unterlaufenen Augen wirkt er leicht wahnsinnig. © Rolf Vennenbernd/dpa
Russlands Präsident hat gleich zwei Auftritte im Rosenmontagszug 2023. Auf einem Mottowagen küsst Putin den Teufel.
20 / 30Russlands Präsident hat gleich zwei Auftritte im Rosenmontagszug 2023. Auf einem weiteren Wagen küsst Putin den Teufel. Die Persiflagewagen wurden beim Richtfest in der Kölnmesse vorgestellt. © Rolf Vennenbernd/dpa
Ein Wagen greift die Fußball-WM 2022 auf.
21 / 30Ein Wagen greift die Fußball-WM 2022 auf. Zu sehen Giovanni Infantino, Präsident des Weltfußballverbandes FIFA, mit einem Schild „Best World Cup ever!“ in den Händen. Zudem ist er bestückt mit zahlreichen Geldpaketen, die ihm sogar aus dem Mund kommen. Der FIFA-Chef „frisst“ die Dollarscheine. © Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
„Lasst Blumen sprechen“: Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Köln, der die Grünen als fleischfressende Pflanze zeigt. „Grüne Ideologie“ vs. „Grüne Realpolitik“.
22 / 30„Lasst Blumen sprechen“: Ein Mottowagen des Rosenmontagszugs in Köln, der die Grünen als fleischfressende Pflanze zeigt. „Grüne Ideologie“ vs. „Grüne Realpolitik“. © Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
Ein Mottowagen, der die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht auf einer Rakete in Deutschlandfarben zeigt.
23 / 30Ein Mottowagen, der die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht an eine Rakete in Deutschlandfarben gefesselt zeigt. Der diesjährige Rosenmontagszug ist ein sehr politischer Zug. © Rolf Vennenbernd/dpa
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bückt sich auf einem der Mottowagen vor einem Scheich
24 / 30„Habück“ ist auf seiner Tasche zu lesen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bückt sich auf einem der Mottowagen vor einem Scheich, welcher viermal so groß ist wie der Grünen-Politiker. © Rolf Vennenbernd/dpa
Rosenmontagszug 2023 in Köln: Bundeskanzler Olaf Scholz in den Fängen von Xi Jinping, Staatspräsident der Volksrepublik China.
25 / 30Rosenmontagszug 2023 in Köln: Bundeskanzler Olaf Scholz in den Fängen von Xi Jinping, Staatspräsident der Volksrepublik China. Jinping ist auf einem Mottowagen als Oktopus zu sehen, der Scholz mit seinen Tentakeln umschlingt. © Rolf Vennenbernd/dpa
Auch die Zülpicherstraße darf auf einem der Mottowagen nicht fehlen.
26 / 30Auch die Zülpicher Straße darf auf einem der Mottowagen nicht fehlen. Zu sehen ist Kölns Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, die Düsseldorf – mit einer Armlänge Abstand – die Zülpicher Straße schenkt. Auf dem Wagen selbst sind zahlreiche Betrunkene im Kostüm abgebildet. © Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
„Trump 2024“: Einer der Persiflagewagen zeigt das Comeback von Trump.
27 / 30„Trump 2024“: Einer der Persiflagewagen zeigt das Comeback von Donald Trump. Zu sehen ist der Republikaner in einer goldenen Toilette, samt Taucherausrüstung. Ein gelungenes Revival im Rosenmontagszug 2023. © Rolf Vennenbernd/dpa
Der Rechtsruck in Italien
28 / 30Der Rechtsruck in Italien: Einer der Mottowagen des Rosenmontagszuges widmet sich der Parlamentswahl in Italie, bei der Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsradikalen Fratelli d‘Italia, gewann. Sie ist auf einem „Thron“ zu sehen, an dem steht: „Zustände wie im alten Rom“. © Festkomitee Kölner Karneval/Belibasakis
Ein Mottowagen mit Finanzminister Lindner (l-r), Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck zum Thema Waffenlieferungen an die Ukraine.
29 / 30Beim Richtfest des Kölner Rosenmontagszuges vorgestellt: Ein Mottowagen mit Finanzminister Lindner (l-r), Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck zum Thema Waffenlieferungen an die Ukraine. © Rolf Vennenbernd/dpa
Musk samt Rakete: Ein Mottowagen des Kölner Rosenmontagszugs zeigt den Milliardär und Unternehmer Elon Musk. Er sieht alles andere als glücklich aus.
30 / 30Musk samt Rakete: Ein Mottowagen des Kölner Rosenmontagszugs zeigt den Milliardär und Unternehmer Elon Musk. Er sieht alles andere als glücklich aus. © Rolf Vennenbernd/dpa

Köln – Der Rosenmontagszug ist wohl eine der wichtigsten Karnevalsveranstaltungen in Köln. Am 20. Februar (Rosenmontag) findet der Rosenmontagszug 2023 statt. Mehr als eine Million Menschen zieht es jährlich für den legendären Umzug in die Stadt. Zum 200. Jubiläum bekommt der Zoch eine neue Route. Erstmals in der Geschichte des Kölner Karnevals findet er auf beiden Seiten des Rheins satt. Der Startpunkt liegt im rechtsrheinischen Deutz, genauer genommen am Bahnhof Deutz, in der Nähe der Messe. Über die Deutzer Brücke geht‘s in die Kölner Altstadt. Enden wird der Umzug am Chlodwigplatz. Die Strecke ist rund 100 Meter länger als üblich.

Kölner Karneval 2023: Erste Wagen des Rosenmontagszuges beim Richtfest vorgestellt

Der Kölner Zugleiter Holger Kirsch hat knapp eine Woche vor dem Rosenmontagszug zum traditionellen Richtfest eingeladen. Dort stellte er die Persiflagewagen des Umzugs vor. Diesmal nicht in der Wagenhalle, sondern wegen der geänderten Route in den Hallen der Kölnmesse. In der Nacht auf Montag wurden die Wagen bereits über den Rhein gebracht. Jeder Wagen greift ein Motto einer früheren Karnevalssession auf, so zieht sich 200 Jahre Kölner Karneval durch den Jubiläumszug.

„Nach zwei Jahren Corona sind wir alle froh, unseren Zoch endlich wieder auf die Straße zu bringen“, sagt Zugleiter Holger Kirsch vom Festkomitees Kölner Karneval. Die Vorfreude und Begeisterung sei dieses Jahr bei allen Beteiligten besonders groß. „Das spiegelt sich auch in den Persiflagen wider, die in ihrer Botschaft so auf den Punkt gestaltet sind wie selten.“ Sie decken regionale, als auch internationale Themen ab: Putin als Nosferatu, das Comeback Trumps, der Rechtsruck in Italien, grüne Realpolitik oder die Zülpicher Straße, Kölns karnevalistischer Krisenherd. (tkip) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant