Karnevalssamstag Köln: Zülpicher komplett voll – Polizei „extrem viel zu tun“

Karneval trotz Ukraine-Krieg: Das sonnige Wetter lockt am Karnevalssamstag erneut Tausende ins Zülpicher Viertel. Die Polizei hat alle Hände voll zu tun.
- In Köln wurde Karnevalssamstag gefeiert, in der ganzen Stadt galten dafür strenge Corona-Regeln
- Trotz Ukraine-Konflikt waren einige Jecken in der Domstadt unterwegs
- Ähnlich wie an Weiberfastnacht war vor allem das Zülpicher Viertel ziemlich voll
- Dieser Newsticker ist beendet
Karnevalssamstag 2022 in Köln: Viel Andrang im Zülpicher Viertel – Polizei im Dauereinsatz
Update 26. Februar, 17:50 Uhr: Zwar startete auch der Karnevalssamstag in Köln eher gemächlich, doch im Laufe des Tages haben sich immer mehr Jecken in der Innenstadt versammelt. Mit dem immer besser werdenden Wetter hat sich vor allem die Zülpicher Straße immer weiter gefühlt. Am späten Nachmittag gab es kaum noch ein Durchkommen.
Die Polizei ist dementsprechend im Dauereinsatz. „Es gibt extrem viel zu tun“, erklärte ein Sprecher auf 24RHEIN-Anfrage. Unter anderem mit einigen kletterwütigen Jecken, die Ampeln oder Bäume vor der Kirche Herz Jesu am Zülpicher Platz erklimmten. Zu größeren Vorfällen oder Auseinandersetzungen kam es bisher aber noch nicht.
Karneval 2022 Köln: Karnevalssamstag – die Corona-Regeln im Überblick
Erstmeldung vom 25. Februar: Der Kölner Karneval steht 2022 nicht nur unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Auch der Ukraine-Konflikt wirkt sich aus. So wurde zum Beispiel der Rosenmontagszug in Köln abgesagt, zahlreiche andere Veranstaltungen finden allerdings weiterhin statt. 24RHEIN zeigt im Überblick, welche Corona-Regeln und Infos für am Karnevalssamstag in Köln wichtig sind.
Karneval Köln 2022: Karnevalssamstag in Köln – der Überblick
- Aktueller Stand: Köln wird während Karneval zur „Brauchtumszone“, d.h. während der Karnevalstage wird überall 2G+ gelten. In Außenbereichen sind Geboosterte von der Testpflicht befreit, in Innenräumen aber nicht.
- In welchem Zeitraum Köln zur Brauchtumszone wird: In der Zeit von Donnerstag, 24. Februar 2022, 8 Uhr bis zum Dienstag, 1. März 2022, 24 Uhr wird das Kölner Stadtgebiet als gesicherte Brauchtumszone ausgewiesen. Dann greifen besondere Corona-Regeln
- Das gilt für den Straßenkarneval in Köln: Damit der Straßenkarneval auch in der Session 2022 möglich ist, gilt im gesamten Stadtgebiet 2G+. Die Maskenpflicht im Freien wird jedoch aufgehoben. Außerdem sind Bühnen und Großveranstaltungen im öffentlichen Raum nicht ohne Weiteres möglich. Kontrollen erfolgen stichprobenartig im gesamten Stadtgebiet. Das Zülpicher Viertel wird zu bestimmten Zeiten komplett eingezäunt.
- Das gilt an Karneval in Kneipen und Bars: Auch für den Kneipenkarneval gibt es strenge Corona-Regeln. Dort ist das Feiern nur unter 2G++-Regel erlaubt. Nur Geimpfte, die zusätzlich geboostert oder genesen sind, sind erlaubt. Zusätzlich muss ein negativer Test vorgelegt werden. Ausnahmen der Testpflicht gibt es nicht. Lediglich Gastro-Betriebe, bei denen es sich um „um reine Speiselokale handelt“, können bei Geimpften mit zusätzlicher Auffrischungsimpfung oder Genesung auf das negative Testergebnis verzichten. Karnevalsveranstaltungen darf es dann aber nicht geben.
- Das gilt für Veranstaltungen im Freien: Nur erlaubt, wenn der Veranstalter Zugangskontrollen durchführt. Es gilt 2G+.
- Das gilt für Veranstaltungen im Innenraum: Sind erlaubt, wenn die 2G++-Regel eingehalten wird. Ausnahmen bezüglich der Testpflicht gibt es nicht.
- Glasverbot: Wie bereits in den Vorjahren gilt auch in diesem Jahr ein Glasverbot in Teilen der Stadt. Es gilt in der Altstadt an Weiberfastnacht und am Karnevalssamstag ein Glasverbot, im Zülpicher Viertel an Weiberfastnacht, am Karnevalssamstag und am Rosenmontag.
- In diesen Bereichen gibt es Zugangskontrollen: Zülpicher Viertel, Veranstaltungen im Außenbereich.
- Sind Bühnenprogramme und Umzüge erlaubt? Nein. „Veranstaltungen ohne Zugangsbeschränkungen – und damit auch Karnevalsumzüge – sind im gesamten Stadtgebiet aufgrund der Coronaschutzverordnung untersagt“, so die Stadt. Eine Ausnahme gibt es nur für den Rosenmontagszug, da er im RheinEnergieStadion und damit auf Privatgelände stattfindet.
Kölner Karneval 2022: So findet der Karnevalssamstag statt – aktueller Stand
Der Karnevalssamstag in Köln darf stattfinden, wenn er mit strengen Corona-Regeln. Am 8. Februar hatte zuerst das Land NRW vorgelegt. In der neuen Corona-Schutzverordnung nannte man auch allgemeine Regeln für den Karneval in Nordrhein-Westfalen.
Am 9. Februar folgte dann die Stadt Köln mit Präzisierungen für die Karnevalshochburg. So wird ganz Köln zur Brauchtumszone. Heißt: In der gesamten Stadt gilt dann 2G+. Bei Feiern im Innenraum ist sogar zwingend ein negativer Corona-Test nötig. Weitere Details möchte die Stadt zeitnah mitteilen.
Karneval Köln 2022: Diese Corona-Regeln gelten am Karnevalssamstag
- Im Kölner Karneval und in der Gastronomie gilt 2G+
Nur Geimpfte und Genesene sind beim Kölner Karneval erlaubt. - Zusätzlich benötigen Gäste ein negatives Corona-Testergebnis. Alternativ sind Selbsttests vor Ort möglich.
Ein Schnelltest verliert nach 24 Stunden seine Gültigkeit. Ein PCR-Test ist 48 Stunden gültig. - Für Geboosterte und für Geimpfte, die zusätzlich genesen sind, gelten Ausnahmen.
- Schulkinder benötigen im Außenbereich keinen tagesaktuellen Test.
- Stand: 23. Februar; Quelle: MAGS und Stadt Köln
Für Karnevalsveranstaltungen und in Gastro-Betrieben gilt die 2G+-Regel. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene erlaubt sind. Zusätzlich muss ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden. Ausnahmen für Geboosterte und Co. gelten nur im Außenbereich, im Inneren ist ein Test zwingend notwendig. Außerdem gibt es für die Kneipen und Bars strenge Schutzmaßnahmen und Personenbegrenzungen. Das sollen die Inhaberinnen und Inhaber selbst kontrollieren.
Zwar ist das Tanzen erlaubt, allerdings muss ein konkretes Hygienekonzept vorliegen. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Wird in dem Gastro-Betrieb allerdings kein Karneval gefeiert, gelten die eigentlichen Gastro-Corona-Regeln.
Karneval in Köln: Kneipenkarneval – wie viele Gäste sind erlaubt?
Auch für die Personenanzahl gibt es strenge Vorgaben. Abhängig sind die von den baulichen Gegebenheiten, der Konzession und den brandschutzrechtlichen Vorschriften, so die Stadt Köln. Weitere Begrenzungen gibt es nicht.
Es sei denn, es gibt eine besondere Veranstaltung, wie zum Beispiel ein Konzert. Dann „gilt unabhängig von weitergehenden baurechtlichen Beschränkungen eine Obergrenze von 750 Personen“, so die Stadt Köln. „Oberhalb von 250 Personen darf dabei die zusätzliche Auslastung bei höchstens 50 Prozent der über 250 Personen hinausgehenden regulären Höchstkapazität liegen.“
Kölner Karneval 2022: Welche Veranstaltungen an Karnevalssamstag möglich sind
Bars und Veranstaltungsort haben bereits einige Karnevalsformate geplant und organisiert. Teilweise gelten dabei jedoch besondere Corona-Regeln, wie zum Beispiel das 2G++-Konzept. Das bedeutet, dass nur Geboosterte erlaubt sind, die zusätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen. Diese Veranstaltungen finden am Karnevalssamstag in Köln statt:
- „Funken Biwak“ der Roten Funken am Neumarkt – Samstag, 26. Februar, 9 Uhr
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz – Samstag, 26. Februar, 13:40 Uhr
- „Die kleinste Karnevalsfeierei der Stadt“ am Karnevalssamstag in der Bagatelle Südstadt – Samstag, 26. Februar, 17:11 Uhr
- „BonnLive“ – das Karnevalskonzert im Jugendpark in Deutz – Samstag, 26. Februar, 18:20 Uhr
- „Humba Tätärä - Deiters feiert Karneval“ in „Halle Tor 2“ – Samstag, 26. Februar, 19 Uhr
- „Der Alternatvie Garde Tanz“ im Gürzenich – Samstag, 26. Februar, 19 Uhr
- Stand: 25. Februar
Karneval Köln 2022: Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag und Rosenmontag
- Alle Infos zu Weiberfastnacht 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalsfreitag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalssonntag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Rosenmontag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Veilchendienstag 2022 in Köln – der Überblick
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.