Köln: „2023 soll der Karneval das ganze Jahr fühlbar sein“

2023 steht im Kölner Karneval eine besondere Session bevor: Die große 200 wird gefeiert. Die Roten Funken sind sich sicher: „Der Urlaub 2023 sollte in Köln stattfinden.“
Köln – Dem Kölner Karneval steht im Jahr 2023 eine „ganz besondere Session“ bevor: Denn das Festkomitee Kölner Karneval wird 200 Jahre alt – und mit ihm „seine Mitgliedsgesellschaften, die Grosse von 1823, die Roten Funken und die Helligen Knäächte un Mägde“, teilt das Festkomitee Kölner Karneval mit. Darum soll die Jubiläumssession besonders hervorstechen. Nach der Corona-Zwangspause dürfe das die Jecken in Köln besonders freuen.
In der ersten Pressekonferenz gibt es einen ersten Ausblick auf die Jubiläumssession: Der Kölner Karneval soll das ganze Jahr fühlbar sein – auch wenn nur bis Aschermittwoch gefeiert wird. Und auch der Rosenmontagszug könnte aufgrund des Jubiläums im neuen Glanz erstrahlen: Es sei durchaus möglich, dass der Umzug auch auf der sogenannten Schäl Sick stattfindet.
Teilnehmer sind neben Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Präsident des Festkomitees Christoph Kuckelkorn auch die Präsidenten der drei großen Karnevalsgesellschaften die „Roten Funken“, die Traditionstanzgruppe „Hellige Knäächte un Mägde“ und „Die Grosse von 1823“. Gemeinsam stellen sie einen ersten Ausblick auf die Jubiläumssession 2023 vor.
Wann ist Karneval in Köln 2023?
Sessionsauftakt Kölner Karneval | Freitag, 11. November 2022 |
---|---|
Weiberfastnacht 2023 | Donnerstag 16. Februar 2023 |
Rosenmontag 2023 | Montag, 20. Februar 2023 |
Aschermittwoch 2023 | Mittwoch, 22. Februar 2023 |
Kölner Karneval 2023: Hunderte Jubiläumsveranstaltungen – „Urlaub 2023 sollte in Köln stattfinden“
Zum 200. Geburtstag des Kölner Karneval wird es unter anderem einen Jubiläumskalender geben. Dort sind dann alle Veranstaltungen für die Session 2023 vermerkt. „Das werden weit über 100 sein“, so Michael Kramp vom Festkomitee Kölner Karneval. Es wird dann auch noch einen Link geben, wo alle Veranstaltungen vermerkt sind. „Der Urlaub 2023 sollte in Köln stattfinden“, scherzt Heinz Günther Hunold, Präsident von den Roten Funken.
Auch die Traditionstanzgruppe „Hellige Knäächte un Mägde“ hat in der Jubiläumssession viel vor. „Wir planen einen bunten Blumenstrauß. Unser leitendes Motto ist dabei ‚tanzt mit uns‘. Wir wollen nicht nur für die Kölner tanzen, wir wollen mit den Kölnern tanzen“, so Präsident Thomas Andersson. Die Pänz stehen dabei vor allem im Fokus: „Diese 200 Jahre feiern. Das wird ein fantastisches Jahr.“
Die Roten Funken haben im Zuge des Jubiläums besondere Veranstaltungen geplant: „Wir sind von einer tiefen Freude erfüllt. 200 Jahre ist ja auch eine enorme Zeit. Da brennen wir drauf – gerade nach den schweren Zeiten“, so Heinz-Günther Hunold von den Roten Funken. Bereits seit 2017 arbeitet man an dem Jubiläum. „Bis zu 70 Personen arbeiten daran mit“. Dabei gehe es um Kunst und Kultur. „Es gibt bis zu 50 Veranstaltungen außerhalb der Karnevalszeit“, so Hunold weiter. „Über allem steht dabei die Gemeinsamkeit“. Bereits in diesem Jahr können die ersten Jubiläumsveranstaltungen für das Jahr 2023 gebucht werden, so Heinz-Günther Hunold weiter. Mit dabei: Auch die Kölner Haie.
Denn nicht nur der Kölner Karneval selbst feiert: Die Kölner Karnevalsgesellschaften „Die Grosse von 1823“, die „Roten Funken“ und die Traditionstanzgruppe „Hellige Knäächte un Mägde“ feiern 2023 ebenfalls ihr Jubiläum. „Darum feiern wir am 11.11 im Tanzbrunnen besonders groß“, so Präsident der Grossen 1823 Joachim E. Zöller. „Dabei wird es auch eine neue Bühne und neue Künstler geben.“ Das sei aber nicht alles, es werde viele weitere Veranstaltungen geben – auch außerhalb der Karnevalszeit.
So wird der Kölner Karneval 2023 – Rosenmontagszug auf der Schäl Sick?
Auch der beliebte Kölner Rosenmontagszugs könnte im neuen Glanz entstehen. „Das sind jedoch noch Detailfragen, da müssen wir schauen, wie die Situation dann ist – es gibt ja auch immer Baustellen in der Stadt Köln“, scherzt Kuckelkorn weiter. Ob der Rosenmontagszug demnach wirklich auf der Schäl Sick stattfindet, ist also noch nicht klar. Abgeneigt wäre jedoch auch Oberbürgermeisterin Reker davon nicht: „Grundsätzlich bin ich für so etwas immer zu haben.“
So wird der Kölner Karneval 2023 – „Kölner Karneval soll das ganze Jahr fühlbar sein“
Auch wenn die Jubiläumssession das ganze Jahr stattfindet, bleibt der Karneval zeitlich begrenzt. „Der Kölner Karneval ist ein Kulturgut. Es ist auch ganz gut, wenn nur bis Mittwoch gefeiert wird“, so Kuckelkorn weiter. „Der Kölner Karneval ist die Wiege des Brauchtums. Darauf sind wir auch sehr stolz.“ Während der Jubiläumssession soll daher auch die Geschichte hinter dem Kölner Karneval erklärt werden.
„Nach dem Jahr und der Pandemie können wir fühlen, wie es ohne Karneval ist. Da fehlt dann wirklich das kölsche Jeföhl“, so Kuckelkorn. Umso schöner sei es, dass die Jubiläumssession 2023 vor der Tür steht. Aufgabe der Jubiläumssession: „Der Kölner Karneval soll das ganze Jahr fühlbar sein“, so Kuckelkorn weiter. Unter anderem soll es eine Ausstellung im Gürzenich geben, die den gesamten Kölner Karneval verdeutlicht. Mit dabei: Stationen zur Geschichte des Kölner Dreigestirns rund um die 5. Jahreszeit.
OB Reker zum Kölner Karneval 2023: „Ganze Stadt wird vibrieren“
Kölns Oberbürgermeisterin freut sich darauf, die Uniform der Roten Funken wieder tragen zu können. „Als kleines Mädchen habe ich mir das nicht vorstellen können. Ich habe gelernt, dass die Uniform nicht nur aus jedem Mann etwas macht. Die Uniform macht aus jedem Menschen etwas. Ich freu mich aber auch einfach darauf, dass die ganze Stadt wieder feiern und vibrieren kann. Der Karneval ist ein Gefühl und durchströmt uns“, so Reker.
„Für uns ist das normal, für die Kollegen der anderen Städte nicht“, so Henriette Reker. Der Kölner Karneval sei definitiv besonders. Auch in der Jubiläumssession wird es wieder verschiedene Projekte geben. „Dabei geht es auch um die dunkle Geschichte des Karnevals.“ Teil davon ist unter anderem auch der Kölner Karneval während des Nationalsozialismus. „Kölle Alaaf unter dem Hakenkreuz“, nennt Reker das Projekt, dass Karneval während der NS-Zeit dokumentieren und aufarbeiten soll. „Das ist ein ernstes und wichtiges Projekt“, so Reker weiter.
Auch die Stadt Köln selbst feiert mit, so Kramp. Dem stimmt auch Reker zu. „Wir feiern nicht das Komitee und auch nicht die Stadt Köln. Es ist eher so, dass Köln feiert“, so Reker. Der Kölner Karneval verbindet dabei die Menschen. „Wir feiern wirklich 200 Jahre Karneval. Jeder, der sich im Karneval zu Hause fühlt, ist dabei eingeladen“, so Kuckelkorn.
So wird der Kölner Karneval 2023 – Jubiläumslogo mit Kölner Dom
Die Pressekonferenz soll einen ersten Ausblick auf die Jubiläumssession geben. Unter anderem wird das Jubiläumslogo vorgestellt, so Michael Kramp. „Dabei ist es sehr plastisch zu sehen, worum es beim Kölner Karneval geht.“ Mit dabei: Das Kölsche Hätz und der Kölner Dom. „Ohne den geht es natürlich nicht.“
Die Pressekonferenz zur Jubiläumssession 2023 des Kölner Karnevals startet um 12 Uhr. Das Festkomitee hat vor 200 Jahren angefangen, den Kölner Karneval zu organisieren, so Michael Kramp vom Festkomitee Kölner Karneval. Auch heute organisiert das Festkomitee den Kölner Karneval. „Es ist auch heute noch unsere Aufgabe, ein bisschen Ordnung zu bringen“.
Ticker: So wird der Kölner Karneval 2023 – PK zur Jubiläumssession
Erstmeldung vom 1. Juli: Köln – Dem Kölner Karneval steht im Jahr 2023 eine „ganz besondere Session“ bevor: Denn das Festkomitee Kölner Karneval wird 200 Jahre alt – und mit ihm „seine Mitgliedsgesellschaften, die Grosse von 1823, die Roten Funken und die Helligen Knäächte un Mägde“, teilt das Festkomitee Kölner Karneval mit. Darum soll die Jubiläumssession besonders hervorstechen. Nach der Corona-Zwangspause dürfe das die Jecken in Köln besonders freuen. Am 1. Juli gibt es eine erste Pressekonferenz zur Jubiläumssession.
Kölner Karneval 2023: Pressekonferenz zur Jubiläumssession – live im Ticker
Auf einer Pressekonferenz am 1. Juli gibt das Festkomitee bereits einen ersten Ausblick auf die Karnevalssession 2023. Denn „mit dem Startschuss zur Session im November 2022 beginnt ein ganzes Jahr im Zeichen des Kölner Karnevals, an dem sich auch viele Kölner Kulturinstitutionen beteiligen werden“, heißt es weiter. Der Kölner Karneval 2022 steht unter dem Motto „Alles hät sing Zick“. Jede Session hat ihr eigenes Motto. Die Sessionsmottos der letzten 200 Jahre im Überblick.
Kölner Karneval 2023: Pressekonferenz zur Jubiläumssession– live im Ticker
Auch wenn es bis zur Jubiläumssession 2023 noch ein bisschen dauert, soll bereits ein erster Ausblick auf den Kölner Karneval gegeben werden. Bei der Pressekonferenz um 12 Uhr werden unter anderem die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Präsident des Festkomitees Christoph Kuckelkorn teilnehmen. Ebenfalls sind Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Heinz-Günther Hunold und Thomas Andersson, die Präsidenten bzw. 1. Vorsitzenden der drei Jubiläumsgesellschaften Teilnehmer der Pressekonferenz. (jw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.