Kölner Karneval 2023: Ticketverkauf für Sitzungen und Bälle „noch deutlich unter Vor-Corona-Niveau“

Der Ticketverkauf für den Kölner Karneval 2023 läuft. Doch einige Umstände sorgen weiterhin für Probleme. Wie ist die Lage bei den Vereinen?
Köln – Die Hoffnung ist groß: Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause soll die Session 2023 im Kölner Karneval endlich wieder groß gefeiert werden. Immerhin steht in Köln zusätzlich ein großes Jubiläum bevor: Das Festkomitee Kölner Karneval und mehrere Karnevalsgesellschaften feiern ihren 200. Geburtstag.
Die Vorbereitungen für unzählige Veranstaltungen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Auch der Ticketverkauf für den Kölner Karneval 2023 ist bereits gestartet. Doch kommen die Sitzungen nach Corona bei den Kölnerinnen und Kölnern noch an?
Kölner Karneval 2023: Ticketverkauf beginnt teilweise schleppend
„Aktuell liegen die Kartenverkäufe 30 Prozent und mehr unter dem Niveau von vor Corona“, sagte etwa Michael Gerhold, Präsident des Traditionskorps Nippeser Bürgerwehr dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Geht es anderen Gesellschaften wie der beispielsweise der Prinzen-Garde oder der EhrenGarde Köln genauso? Die Tendenz: Eine leichte Zurückhaltung ist beim Vorverkauf zu merken, so starke Einbrüche wie bei der Nippeser Bürgerwehr gibt es allerdings nicht.
„Bei uns sieht es ganz gut aus – zumindest besser als befürchtet. Eigentlich sind wir ganz zufrieden“, sagt Dr. Martin Küster, Pressesprecher der Prinzen-Garde, gegenüber 24RHEIN. Allerdings liegt auch hier das Niveau deutlich unter dem vor Corona. Darum hat sich die Karnevalsgesellschaft für diese Session auch ganz besondere Events ausgedacht. „Mit der Doppelsitzung haben wir zum Beispiel ein ganz besonderes Format mit echten Highlights“, so Küster weiter.
Und auch die EhrenGarde kann sich „nicht beklagen“, berichtet Benedikt Conin, Mediensprecher der Gesellschaft, auf Nachfrage von 24RHEIN. „Wir sind zu 75 Prozent ausverkauft. Wir haben wirklich nur einen kleinen Rückgang.“ Teilweise sind Formate wie die Herrensitzung sogar schon zu 90 Prozent ausverkauft. „Wir kommen aber auch aus der Luxussituation, dass wir in der Vergangenheit immer ausverkauft waren“, erklärt die EhrenGarde weiter.
Kölner Karneval: Welche Veranstaltungen finden 2023 statt?
► 24RHEIN hat den Veranstaltungsüberblick für die Sitzungen und Karnevalsformate 2023
Karneval 2023: Kölner Vereine hoffen auf weiteres Geld vom Land NRW
Doch leicht ist die Situation für die Karnevalsvereine dennoch nicht. Immerhin mussten in der Session 2022 kurzerhand die meisten Veranstaltungen abgesagt werden. Dafür wurde von der NRW-Landesregierung ein Sonderfonds eingerichtet. Die Karnevalsgesellschaften sollten somit finanzielle Unterstützung bekommen.
Doch bis die Gelder wirklich fließen, ist ein hartes Stück Arbeit fällig. Unzählige Formulare müssen richtig ausgefüllt werden. „Wird auch nur ein Häkchen falsch ausgefüllt, muss Unzähliges korrigiert und noch einmal ausgefüllt werden“, erklärt der Pressesprecher der Prinzen-Garde. Das bedeutet viel zusätzliche Arbeit für die Vereine. Dennoch sei man glücklich, dass die ersten finanziellen Hilfen bereits geflossen sind.
Und geht es nach der Nippeser Bürgerwehr, sollte der Fonds weiter ausgebaut werden. „Die Ehrenamtler, besonders bei den kleineren Vereinen, stehen unter Druck. Der Sonderfonds Kultur muss angesichts der großen Unsicherheit auf die kommende Session verlängert werden“, erklärt Präsident Gerhold weiter. Unterstützt wird er dabei laut Kölner Stadt-Anzeiger von vielen weiteren Traditionskorps wie den Altstädtern, den Roten Funken und den Blauen Funken.
Festkomitee Kölner Karneval weiter im Austausch mit NRW-Landesregierung
Und was sagt das Festkomitee zu der Problematik? Gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger betont FK-Präsident Christoph Kuckelkorn: „Wir sind seit Beginn der Pandemie mit der Landesregierung im engen Austausch, daran hat sich nichts geändert. Unser oberstes Ziel ist dabei natürlich die Unterstützung und Absicherung der Vereine.“
Doch wie genau die finanzielle Unterstützung aussehe und ab wann die ersten Gelder fließen, ist unklar. „Dazu läuft aktuell eine Anfrage unter unseren Mitgliedern, um den tatsächlichen Stand beim Ticketverkauf zu ermitteln“, sagt Kuckelkorn weiter. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.