1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Kölner Karneval 2024: Kölner Dreigestirn, Motto und Tickets

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Die Vorbereitungen für den Kölner Karneval 2024 laufen bereits auf Hochtouren. Alle Infos rund um das Motto, das Kölner Dreigestirn und den Ticketverkauf.

Köln – Nach der Jubiläumssession 2023 soll auch der Kölner Karneval 2024 groß gefeiert werden. Das Motto steht schon fest:  „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“. Damit dürfte die Session 2024 in Köln besonders bunt werden. Die Vorbereitungen laufen bereits. Der Überblick zum Kölner Karneval 2024:

Sessionseröffnung, Weiberfastnacht und Rosenmontag: Die wichtigsten Termine im Kölner Karneval 2024

Fußgruppe mit Akrobatinnen auf dem Rosenmontagszug 2023 unter dem Motto 200 Jahre Kölner Karneval Ov Krüz oder quer in Köln - im Hintergrund der Kölner Dom.
Alle Infos zum Kölner Karneval 2024 © Christoph Hardt/Imago

Die Karnevalssession beginnt traditionell am 11.11.: Der Karnevalsstart fällt in diesem Jahr auf einen Samstag. Rund zwei Monate später findet dann die Proklamation des Kölner Dreigestirns statt. Das genaue Datum: Freitag, 5. Januar 2024. Denn die Session 2024 ist besonders kurz. Weiberfastnacht ist am 8. Februar. Der Rosenmontag fällt somit auf den 12. Februar.

Die wichtigsten Termine im Kölner Karneval 2024
Sessionseröffnung:Samstag, 11. November 2023
Proklamation des Kölner Dreigestirns:Freitag, 5. Januar 2023
Weiberfastnacht:Donnerstag, 8. Februar 2024
Rosenmontag:Montag, 12. Februar 2024

„Wat e Theater – Wat e Jeckespill“: Sessionsmotto im Kölner Karneval 2024

Nachdem das Sessionsmotto 2023 „Ov krüzz oder quer aufgrund des Ukraine-Kriegs erst Ende April veröffentlicht wurde, wurde es in diesem Jahr wieder im Rahmen des Rosenmontagszugs veröffentlicht. Es lautet „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“. „Ob auf der großen Weltbühne oder in der aufgeheizten Stimmung von Social Media: Ein bisschen mehr kölsche Gelassenheit würde den Menschen guttun“, erklärt Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval

Karneval in Köln: Wer wird das Kölner Dreigestirn 2024?

Die aktuell wohl größte Frage: Wer wird das Kölner Dreigestirn 2024 und folgt somit auf Prinz Boris I.Bauer Marco und Jungfrau Agrippina von den Roten Funken? Jedes Jahr wird ein echtes Geheimnis um das Casting gemacht. Klar ist jedoch: Die Vorbereitungen dürften bereits auf Hochtouren laufen. Immerhin wird das Dreigestirn traditionell im Sommer vorgestellt. Dann wurden die drei zukünftigen Karnevalsregenten bereits seit Wochen in Bühnenpräsenz, Gesang und Rhetorik geschult.

Und auch bei dem Kinder Dreigestirn 2024 laufen bereits die Vorbereitungen. Bis Ostersonntag (9. April) konnten Bewerbungen eingereicht werden. Wie viele Kinder sich beworben haben, verrät das Festkomitee nicht. Denn auch hier herrscht rund um den Bewerbungsablauf strenge Geheimhaltung.

Tickets für den Kölner Karneval 2024: Lachende Kölnarena, Sessionseröffnung, Sitzungen

Doch auch wenn das Dreigestirn noch nicht vorgestellt worden ist, werben die Karnevalsgesellschaften schon jetzt für ihre Bälle, Partys und Sitzungen. Allein die Prinzen-Garde Köln plant insgesamt acht Veranstaltungen. „Pünktlich nach den Osterfeiertagen freuen wir uns jetzt auf eure Ticket-Anfragen für unsere Veranstaltungen 2024“, schreibt das Traditionskorps auf Facebook. Für die Lachende Kölnarena 2024 gibt es ebenfalls bereits Tickets.

Und auch für Sessionseröffnung am Heumarkt gibt es bereits erste Tickets zu kaufen: Zumindest für den „Front of Stage“-Bereich. Die Karten für die Veranstaltung der Willi-Ostermann-Gesellschaft kosten dann 33 Euro. Die Tickets für den restlichen Heumarkt-Bereich gibt es aktuell (Stand: 11. April) noch nicht zu kaufen. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant