Wegen Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Emotionale Aktion beim Karneval in Köln
Das Festkomitee Kölner Karneval versteigert Figuren vom Rosenmontagszug zugunsten der Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien.
Köln – Der Kölner Karneval steht nicht nur für Party, Kölsch und Schunkelei – sondern immer wieder auch dafür, Solidarität zu zeigen und Hilfe zu leisten, wo es nötig ist. Im vergangenen Jahr gingen an Rosenmontag rund 250.000 Menschen auf die Straße, um gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu demonstrieren – und auch der Kölner Karneval 2023 wird vom Weltgeschehen überschattet. Genauer gesagt, von der unfassbaren Erdbeben-Tragödie, der Tausende Menschen in der Türkei und in Syrien zum Opfer gefallen sind. Zugunsten der Opfer dieser Katastrophe versteigert das Festkomitee Kölner Karneval nun Figuren von den Persiflagewagen, die eigentlich für den Rosenmontagszug 2022 vorgesehen waren. Der ja dann bekanntlich durch die Friedensdemo ersetzt wurde.
Erdbeben-Hilfe für Menschen in der Türkei und Syrien – FC-Figuren vom Rosenmontagszug ersteigern
Rosenmontagszug-Persiflagen ersteigern – für den guten Zweck
► Noch bis Aschermittwoch (22. Februar 2023) können die Rosenmontagszug-Figuren von Jonas Hector, Mark Uth (Spieler 1. FC Köln) und Steffen Baumgart (Trainer) aus dem Jahr 2022 auf der Spenden-Plattform United Charity ersteigert werden.
► Die Erlöse fließen in kleine, lokale Hilfsorganisationen, mit denen die Stiftung des 1. FC Köln, die an der Aktion beteiligt ist, im engen Austausch steht, teilt das Festkomitee Kölner Karneval mit.
► Wer nicht mitsteigern, dennoch spenden möchte, kann dies auch über die Stiftung des 1. FC Köln tun. Die IBAN lautet IBAN: DE98 5012 0383 0000 9597 67, das Stichwort „Erdbebenhilfe“.
„In Köln leben viele Menschen, die einen Bezug zu den vom Erdbeben betroffenen Gebieten in der Türkei und in Syrien haben, vielleicht sogar Freunde und Familie unter den Opfern. Ihnen allen und natürlich den Betroffenen vor Ort gilt in diesen Tagen das tiefste Mitgefühl des Festkomitees und des gesamten Kölner Karnevals“, teilt FK-Chef Christoph Kuckelkorn am Freitag mit.
Deshalb haben sich die Karnevalisten mit der Stiftung des 1. FC Köln zusammengetan, um eine besondere Spendenaktion zu starten: Die übergroßen Figuren der Spieler Jonas Hector und Mark Uth sowie die von Trainer Steffen Baumgart aus dem Jahr 2022 können über die Spendenplattform „United Charity“ noch bis Aschermittwoch ersteigert werden.
FC-Figuren vom Rosenmontagszug 2022 versteigert – „normalerweise geben wir keine Persiflagen raus“

„Das Festkomitee hatte für den Rosenmontagszug 2022 einen FC-Wagen gestaltet und der FC-Stiftung die Figuren im Nachgang für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Angesichts der fürchterlichen Ereignisse in der Türkei und in Syrien werden die FC-Figuren, die Mark Uth, Jonas Hector und Steffen Baumgart darstellen, zugunsten der Erdbebenhilfe #zesammehelfen gespendet“, heißt es in einer FK-Mitteilung. Und auch Zugleiter Holger Kirsch unterstreicht noch einmal die Besonderheit der „Zoch“-Bestandteile. „Normalerweise geben wir keine Persiflagen des Rosenmontagszuges raus. Sie werden für diesen einen speziellen Tag gebaut und eigentlich danach in den Recyclingkreislauf gegeben“, führt er aus.
Erdbeben-Hilfe Türkei & Syrien in Köln – Startgebot für Baumgart- und Spieler-Figuren bei nur 200 Euro
„Die Figuren des FC lagen uns aber von Anfang an besonders am Herzen. Wenn sie jetzt ein paar FC-Fans glücklich machen und dabei der Erlös Menschen in akuter Notlage zugutekommt, dann freut uns das sehr“, so der Zugleiter weiter. Die Startgebote lagen am Freitag, 10. Februar, bei 200 oder 250 Euro – da geht noch deutlich mehr. Denn die Menschen in der betroffenen Region brauchen jeden Cent. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.