Mit der Bahn zum Karneval nach Köln: Sonderticket für sechs Tage
Wer mit der Bahn zum Karneval nach Köln möchte, braucht nur ein Ticket, um sechs Tage zu feiern. Dies gilt im Regionalverkehr – und bei der KVB.
Köln – Der Kölner Karneval 2023 steht vor der Tür; am 16. Februar nimmt die seit dem vergangenen 11.11. laufende Jubiläumssession 2022/23 mit Weiberfastnacht noch einmal so richtig an Fahrt auf. Zum Auftakt in den diesjährigen Straßenkarneval werden auch wieder etliche Menschen aus dem Umland, NRW und ganz Deutschland in die Domstadt pilgern, um beim Kölner Karneval mitzufeiern. Wer dies tun möchte, für den gibt es seitens der Verkehrsverbünde im bevölkerungsreichsten Bundesland gute Nachrichten: Anreisende brauchen für alle sechs Karnevalstage (Weiberfastnacht (Donnerstag) bis Veilchendienstag) lediglich ein Ticket.
Karneval in Köln 2023 | |
---|---|
wann? | Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht) bis Dienstag, 21. Februar (Veilchendienstag) |
Verkehrsverbünde in NRW einigen sich auf Karnevalsticket – was es kostet, was man wissen muss

Darauf einigten sich die Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs in NRW. Dazu gehören go.Rheinland, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Diese Ticket-Kooperation geschieht in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen Train Rental GmbH (TRI), DB Regio NRW, National Express und Trans Regio. Besagte Fahrkarte hört auf den Namen Karnevalsticket und wird vom Verkehrsverbund VRS herausgegeben. Folgendes ist bei dem Ticket, welches für alle sechs Tage insgesamt 26,50 Euro kostet, zu beachten:
- Mit dem Ticket kann man über alle sechs Karnevalstage (von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag) im VRS-Netz fahren.
- Das Karnevalsticket gilt auch im sogenannten kleinen Grenzverkehr VRS/VRR sowie auf Fahrten von und nach Titz, Merzenich, Düren, Nörvenich und Vettweiß im AVV sowie auf ausgewählten Linien aus den und in die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Vulkaneifel und Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
- Das Ticket gibt es auch in diesem Jahr wieder ausschließlich als VRS HandyTicket oder als VRS OnlineTicket im Ticketshop der VRS-Verkehrsunternehmen für 26,50 Euro.
- Es ist gültig für eine Person und beliebig viele Fahrten im genannten Zeitraum.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren gratis mit.
- Für die Jecken, die alleine oder in der Gruppe an nur einem Tag unterwegs sind, gibt es vom VRS auch 24-Stunden-Tickets.
- Übertragbar ist der Jecke Fahrschein nicht.
Auch die KVB, die kürzlich ihr Konzept für Weiberfastnacht und Rosenmontag vorstellte, beteiligt sich am Karnevalsticket. Dieses kann neben dem VRS-Ticketshop auch in der KVB-App gebucht werden. Allerdings sollte man bei der Auswahl der Verkleidung zum Feiern etwas aufpassen: Einige Kostüme sind im Kölner Karneval 2023 verboten.
Zusätzliche Bahnen und Züge zum Kölner Karneval 2023 – fast 100 Zusatzfahrten in NRW
Für die Karnevalstage werden ab dem 16. Februar zusätzliche Züge eingesetzt; die Kapazität wird erhöht. Dies schlägt sich konkret wie folgt nieder:
- An Weiberfastnacht und Rosenmontag pendelt TRI (Train Rental GmbH) ab 9 Uhr am Vormittag bis 1 Uhr in der Nacht zwischen Köln Hbf und Düsseldorf Hbf.
- Zudem wird es an diesen Tagen jeweils eine Zusatzfahrt geben, die morgens bereits in Essen Hbf startet (Abfahrt 07:43 Uhr).
- An den drei restlichen Karnevalstagen pendeln die Sonderzüge zwischen 14 Uhr und 23 Uhr zwischen Köln und Düsseldorf.
- Insgesamt können so 96 Zusatzfahrten angeboten werden.
„Aufgrund des zu erwartenden höheren Fahrgastaufkommens werden DB Regio, National Express und Trans Regio an den jecken Tagen die Kapazitäten ihrer Züge voraussichtlich bei mehreren Linien erhöhen (Einsatz längerer Züge). Die Deutsche Bahn bereitet sich mit über 100 zusätzlichen Sicherheitskräften in Köln Hbf, Bonn Hbf und Köln Süd auf die Karnevalstage vor“, teilt go.Rheinland mit. Die Informationen zu den Sonderverkehren werden auch in die elektronischen Fahrplanauskünfte aufgenommen, heißt es weiter. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.