1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Noch ein Kostüm für Karneval in Köln gesucht? Tipps und Trends

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Der Karneval in Köln und Co. ist im vollen Gange. Damit stellt sich wieder die Frage, welches Kostüm soll es 2023 sein? 24RHEIN zeigt Trends und Ideen.

Köln – Endlich kann der Karneval wieder so richtig gefeiert werden und vor allem beim Kölner Karneval gibt es dieses Jahr gleich doppelten Grund zum Feiern: Denn der Kölner Karneval 2023 wird 200 Jahre alt. Allein in Köln finden zahlreiche Karnevalsveranstaltungen rund um die Tollen Tage statt. Allerdings wird nicht nur in Köln, sondern auch in Düsseldorf, Bonn und Aachen jeck gefeiert. Damit stellt sich aber auch wieder die Frage, welches Kostüm ziehe ich an Karneval an? 24RHEIN zeigt die Kostümtrends und günstige „DIY“-Ideen für 2023.

Bunt verkleidete Jecken feiern den Karnevalsbeginn am 11. November 2022 auf dem Heumarkt in Köln.
Jedes Jahr feiern die Menschen in bunten Kostümen Karneval. Doch welche Kostüme sind 2023 besonders angesagt? (Symbolbild) © Christoph Hardt/ Imago

Kostüm für Karneval: Die Trends für Weiberfastnacht und Rosenmontag

► Die Kostümtrends für den Karneval 2023

► Die Klassiker unter den Karnevalskostümen 2023

► Die Trends für selbst gemachte Kostüme

► Außerdem gibt es wieder mehrere Karnevalsflohmärkte in Köln

Karneval kompakt liefert alle News rund um den Kölner Karneval

Einer der Trend-Looks für den Karneval 2023 steht Wort wörtlich unter den Sternen: Alles rund um die Themen Galaxie, Aliens, Sonne, Mond und Sterne sind dieses Jahr besonders beliebte Karnevalskostüme. Die galaktischen Kostüme und dazu ein metallisches Make-up sorgen bei jeder Karnevalsparty für einen absoluten Hingucker.

Ein weiterer Trend für den Karneval 2023: Die persönlichen Kindheitshelden von damals. Von Sailer Moon über Spiderman bis hin zu den Schlümpfen: Diese Kostüme sind auch während der Session 2023 wieder beliebt.

Und auch die Looks der 1980-er Jahre dürfen im Karneval 2023 wieder nicht fehlen. Der absolute Verkaufsschlager dabei: Der auffallend bunte Trainingsanzug, gepaart mit einer grellen Perücke, Sonnenbrille und aufblasbarem Ghettoblaster.

Die Klassiker unter den Karnevalskostümen: Was kann ich immer anziehen?

Eine Gruppe von Karnevalisten posiert vor dem Kölner Dom. Diese tragen Karnevalskostüme im Look der 80er Jahre. Mit bunten Trainingsanzügen, Sonnenbrillen und Schweißbändern.
Bei der Karnevalssession 2023 ist der 80er Jahre Look mit bunten und grellen Farben besonders im Trend. © Ying Tang/IMAGO

Wer sich nicht jedes Jahr ein neues Kostüm kaufen möchte, kann gut in einen Kostüm-Klassiker investieren. Dazu zählen Verkleidungsklassiker wie Piraten, Polizei, Feuerwehr oder Marienkäfer, die jedes Jahr ein echter Dauerbrenner sind. Der Vorteil: Viele dieser Kostüme lassen sich einfach zusammenstellen.

Für ein Piratenkostüm reicht eine einfache Augenklappe, große goldene Ohrringe und zerschlissene Kleidung – am besten mit Totenköpfen oder Ankern bedruckt. Wer kein Holzbein zu Hause hat, kann den Look durch einen simulierten hinkenden Gang vervollständigen.

Zwei Menschen im Piratenkostüm verkleidet ziehen am Rosenmontagszug durch Köln.
Das Piratenkostüm gehört zu den Dauerbrennern an Karneval (Symbolbild). © Manngold/IMAGO

Kostüme für Karneval selbst gemacht und günstig: Euphoria-Look oder Schaumbad

Aber auch selbst gemachte Kostüme liegen 2023 wieder voll im Trend. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt – und auch der Geldbeutel wird geschont. Einige der Looks zum Selbermachen orientieren sich an der beliebten HBO-Serie „Euphoria“. Must-haves dabei sind ein auffallendes Make-up mit zahlreichen Strasssteinen und bunte Engelsflügel.

Ein etwas weniger auffallendes Karnevalskostüm ist das Schaumbad. Mit nur wenigen Gegenständen kann dieses schnell und einfach zu Hause machen. Ein Bademantel, etwas Watte und Klebstoff sowie eine Gummiente reichen dafür bereits aus.

Damenkostüme, die an Karneval 2023 im Trend liegen

Viele kennen Wonder Woman aus den unzähligen Comics. Als die älteste Superheldin zählt Wonder Woman auch 2023 zu den beliebtesten Karnevalskostümen für Frauen. Das Kostüm überzeugt mit einem roten trägerlosen Oberteil, einem blauen Rock und kniehohen Stiefeln. Abgerundet wird das Outfit mit Stulpen, einem Haarband und einem Schultergurt.

Ein Hingucker bei den Karnevalskostümen für Frauen ist das Cheerleader-Kostüm. Bestehend aus einem Oberteil, dem passenden Rock und einem Paar Pompons in den Farben blau, rot oder weiß ist dieses Karnevalskostüm auch im Trend 2023.

Dinosaurier oder Biene? Niedliche Kinderkostüme für Karneval 2023

Sowohl für Karnevalspartys als auch für Tier-Mottopartys sind die Kleinsten mit einem Dinosaurierkostüm für 2023 passend ausgestattet. Zudem hält der Dino-Overall in grün, gelb oder rot mit einem Schwanz und Zacken darauf zu der meist noch kalten Jahreszeit warm.

Ein weiteres niedliches Tierkostüm für Kinder ist die Biene. Dazu wird ein schwarz-gelbes Kleidchen mit passenden Flügeln und einem Haarreif benötigt. Mit einer schwarzen Strumpfhose und schwarzen Schuhen ist das Kinderkostüm komplett.

Kostüm auf dem Karnevalsflohmarkt kaufen – mehrere Termine in Köln

Wer es günstig mag, aber zwei linke Hände hat, wird sicherlich beim Kostüm-Flohmarkt fündig. In Köln gibt es gleich mehrere Karnevalsflohmärkte und Second-Hand-Geschäfte, bei denen es originelle Kostüme für kleines Geld gibt. (cj) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant