1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Kölner Karneval: Vorerst kein Sessionsmotto für 2023 – wegen Ukraine-Krieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johanna Werning

Kostümierte Karnevalstin demonstrieren an Rosenmontag in Köln für Frieden, daneben läuft ein Frau vor einem beschädigten Haus in Donetsk vorbei
Das Sessionsmotto für den Kölner Karneval 2023 wurde noch nicht bekannt gegeben. © C.Hardt/Future Image/Imago & ITAR-TASS/Imago

Im Kölner Karneval wird 2023 eine Jubiläumssession gefeiert. Das Sessionsmotto sollte eigentlich schon veröffentlicht werden. Doch aufgrund der Lage in der Ukraine ist alles anders. 

Köln – Die Karnevalssession 2022 ist offiziell beendet. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“, sang auch schon Jupp Schmitz. Doch das Motto für die kommende Session 2023 ist in Köln noch nicht bekannt. Eigentlich wird das Sessionsmotto für den Kölner Karneval immer an Rosenmontag vom Festkomitee Kölner Karneval veröffentlicht. Doch aufgrund der Lage in der Ukraine ist alles anders.

Kölner Karneval: Kein Sessionsmotto 2023 wegen Ukraine-Krieg? Bekanntmachung „erstmal verschoben“

„Wir haben das aktuell verschoben“, erklärt Pressesprecherin Tanja Holthaus. Der Grund: Der Krieg in der Ukraine. Dadurch sei es unpassend gewesen, das Motto für den Kölner Karneval 2023 mitzuteilen. Wann genau das nachgeholt wird, ist aktuell noch nicht klar. „Einen neuen Termin haben wir noch nicht.“

„Auch in den Tagen, die wir jetzt durchleben, die ja eher trübsinnig und eher von Angst bei vielen Menschen gekennzeichnet sind, ist der Karneval erstmal gut beraten, sich zurückzunehmen“, sagte Christoph Kuckelkorn, Festkomitee-Präsident bei Radio Köln. Man werde das Thema des nächsten Jahres „in den nächsten Wochen“ bekannt geben, sagte Kuckelkorn.

Kölner Karneval: 2023 echte Jubiläumssession – „soll das ganze Jahr fühlbar sein“

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit Christoph Kuckelkorn, Präsident des Kölner Festkomitees, Thomas Andersson, 1. Vorsitzender der Traditionstanzgruppe Heilige Knäächte un Mägde, Heinz-Günther Hunold, 1. Vorsitzender der Roten Funken und Dr. Joachim E. Zöller Präsident Die Grosse von 1823 beim Gruppenbild und Vorstellung des Logos für die Jubiläumssession 200 Jahre Kölner Karneval im Jahr 2023.
Das Festkomitee Kölner Karneval stellt das Sessionsmotto für 2023 noch nicht vor (Archivbild) © Political-Moments/Imago

Dabei steht dem Kölner Karneval eine besondere Session bevor. Geplant sind einige Besonderheiten. Denn das Festkomitee Kölner Karneval und die Karnevalsgesellschaft „Die Grosse von 1823“, die „Roten Funken“ und die „Helligen Knäächte un Mägde“ werden 200 Jahre alt.

Mit der Jubiläumssession stehen dem Kölner Karneval 2023 einige Besonderheiten bevor. In der ersten Pressekonferenz (Juli 2021) gab es bereits einen ersten Ausblick auf die Jubiläumssession. Die Mission: „Der Kölner Karneval soll das ganze Jahr fühlbar sein“ – auch wenn nur bis Aschermittwoch gefeiert wird, erklärte das Festkomitee dabei.

Und auch Heinz Günther Hunold, Präsident von den Roten Funken, scherzte damals: „Der Urlaub 2023 sollte in Köln stattfinden.“ Erste Details, wie die Jubiläumssession 2023 in Köln aussehen soll, gibt es schon. Geplant sind nicht nur eine ganze Reihe an besonderen Veranstaltungen, auch in Bezug auf den Rosenmontag 2023 ist Spektakuläres geplant.

Wann ist Karneval in Köln 2023?
Sessionsauftakt Kölner KarnevalFreitag, 11. November 2022
Weiberfastnacht 2023Donnerstag 16. Februar 2023
Rosenmontag 2023Montag, 20. Februar 2023
Aschermittwoch 2023Mittwoch, 22. Februar 2023

Kölner Karneval 2023: Rosenmontagszug erstmalig auf beiden Rheinseiten

Erstmalig soll der Rosenmontagszug 2023 auf beiden Rheinseiten stattfinden. Damit geht ein Traum von unzähligen Jecken und von Zugleiter Holger Kirsch in Erfüllung. „Das werden einzigartige Bilder, die dem Kölner Rosenmontagszug einen tollen zusätzlichen Höhepunkt bescheren werden. Zugleich schlagen wir symbolisch die Brücke zwischen den linksrheinischen und den rechtsrheinischen Jecken, denn der Karneval lebt ja in allen kölschen Veedeln“, so Kirsch.

Aber wie verläuft der Zugweg dann genau? Gestartet wird am Bahnhof Deutz. Über die Deutzer Freiheit und die linke Seite der Deutzer Brücke geht es dann in die Kölner Altstadt. Hier verläuft der Rosenmontagszug auf rund 85 Prozent seiner altbekannten Strecke – jedoch in anderer Richtung.

Kölner Karneval: So verläuft der Rosenmontagszug 2023

Karneval 2023 in Köln: Wer wird das neue Kölner Dreigestirn?

Ebenfalls noch unbekannt: Wer wird das neue Kölner Dreigestirn und tritt damit in die Fußstapfen von Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie? Immerhin haben die drei Altstädter in den vergangenen zwei Jahren die Kölner Karnevalisten regiert. Nun soll aber Schluss sein. Eine dritte Amtszeit haben die Karnevalisten für sich ausgeschlossen. Traditionell wird das neue Dreigestirn erst im Sommer vorgestellt. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant