Lachende Kölnarena: Was kostet das Pittermännchen? Welches Kölsch gibt es?
Die Lachende Kölnarena ist zurück. Insgesamt gibt es 15 Karnevalsveranstaltungen in der Lanxess Arena. Mit dabei sind Höhner, Kasalla und Brings.
Köln – Drei Jahre mussten die Jecken in und rund um Köln auf die Lachende Kölnarena warten – doch nun ist das Karnevalsformat der Lanxess Arena endlich wieder zurück. Seit dem 20. Januar laufen die Veranstaltungen und es heißt wieder „Kölle Alaaf“. Insgesamt wird 15 Mal getanzt, gelacht, geschunkelt und gesungen – mit allem, was der Kölner Karneval zu bieten hat, versprechen die Veranstalter. Das Besondere dabei: Auch in diesem Jahr gibt es wieder sowohl Partys als auch den traditionellen Karneval.

Der Überblick zur Lachenden Kölnanrena
► Termine der Lachenden Kölnarena: Die Lachende Kölnarena findet von Mitte Januar bis zum Karnevalssonntag statt. An den fünf Wochenenden gibt es insgesamt 15 Veranstaltungen.
► Wo findet die Lachende Kölnarena statt? Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln-Deutz.
► Wer ist bei der Lachenden Kölnarena dabei? Mit dabei sind unter anderem die Höhner, Kasalla, Lupo und Brings.
► Tickets für die Lachenden Kölnarena? Tickets für die Lachende Kölnarena gibt es ab 48 Euro. Auch in diesem Jahr gilt wieder Selbstverpflegung.
► Was kostet das Bier in der Lachenden Kölnarena? Ein sogenanntes „Pittermännchen“, also ein 10-Liter-Fass, gibt es vor Ort für 69 Euro. Als offizieller Partner der Arena stellt Dom Kölsch das Bier im „Henkelmännchen“.
► Karneval kompakt liefert alle News rund um den Kölner Karneval
Was kostet das Pittermännchen? Welches Bier gibt es bei der „Lachenden Kölnarena 2023“?
Eine Besonderheit der Lachenden Kölnarena stellt seit vielen Jahren dar, dass man seine eigenen Getränke mitbringen und während der Show in der Arena verzehren darf. Wer sich allerdings vor Ort eindecken möchte, kann auch auf ein „Pittermännchen“ zurückgreifen, das in der Arena selbst verkauft wird. Dabei handelt es sich um ein Fässchen mit 10 Litern Inhalt. Angeboten darin wird Dom Kölsch, das 2021 den langjährigen Arena-Partner Gilden Kölsch ablöste.
- Lachende Kölnarena: Kann ich in der Arena Bier kaufen? Ja, unter anderem wird ein „Pittermännchen-Service“ angeboten, bei dem Bierfässer vor Ort erworben werden können.
- Was kostet das „Pittermännchen“ in der Lachenden Kölnarena? Das 10-Liter-Fass in der Lachenden Kölnarena kostet 69 Euro.
- Welches Bier wird darin angeboten? Dom Kölsch, seit 2021 Bier-Partner der Lanxess Arena
„Lachende Kölnarena 2023“: Getränke selbst mitbringen erlaubt
Wie bereits in der Vergangenheit ist auch in diesem Jahr wieder die Selbstverpflegung erlaubt. Das heißt, Getränke und Essen kann von zu Hause mitgebracht werden. Vor Ort gibt es aber auch die Möglichkeit, Speisen, Getränke und Kölsch-Piterrmännchen zu kaufen.
Lachende Kölnarena findet 2023 wieder statt: „Hier wird gefeiert, getanzt und gelacht“
„Einmal im Jahr herrscht in der Lanxess Arena die rheinische Narretei. Wenn auf den Straßen und in den Sälen ‚Alaaf‘ ausgerufen wird, dann herrscht bei der ‚Lachenden Kölnarena‘ ausgelassene Stimmung, eine Mega-Party und beste Laune“, so die Veranstalter.
Die Event-Reihe von Otto Hofner und unter Mitwirkung des Festkomitees des Kölner Karnevals wird seit den 90er-Jahren organisiert und ist längst Kult geworden. „Hier wird gefeiert, getanzt und gelacht“, heißt es weiter. Nach der Corona-Zwangspause 2021 und 2022 kann nun endlich wieder geschunkelt werden. Gleich 15 Termine gibt es für die Lachende Kölnarena. Dazu kommen zwei Zusatzveranstaltungen – die Pänzarena als Kinderformat und die Lachende FC-Arena als 75. FC-Jubiläum.
Termine für Lachende Kölnarena 2023 im Überblick
- Lachende Kölnarena: Freitag, 10. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Samstag, 11. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Sonntag, 12. Februar 2023: 16 Uhr
- Lachende FC-Arena: Montag, 13. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Mittwoch, 15. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Donnerstag, 16. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Freitag, 17. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Samstag, 18. Februar 2023: 18 Uhr
- Lachende Kölnarena: Sonntag, 19. Februar 2023: 18 Uhr
Wer ist bei Lachende Kölnarna 2023 dabei? Diese Bands treten in der Lanxess Arena auf
Auch in diesem Jahr ist wieder das „Who‘s who“ des Kölner Karnevals dabei – die Stars der karnevalistischen Musikszene, die traditionellen Garden, das Kölner Dreigestirn und die Besten der kölschen Rednerzunft. Über 500 Mitwirkende und zwei große Orchester werden dabei sein, um das wahrscheinlich größte lachende und schunkelnde Karnevals-Event der Welt zu feiern. Die Künstler bei der Lachenden Kölnarena 2023:
- Dä Blötschkopp
- Bläck Fööss
- Brings
- Cat Ballou
- Domstürmer
- Kölner Dreigestirn 2023
- Traditionskorps
- Et Klimpermännche
- Eldorado
- Höhner
- Kasalla
- Kempes Feinest
- Kuhl un de Gäng
- Klüngelköpp
- Marita Köllner
- Lupo
- Miljö
- Planschemalöör
- Stadtrand
- Paveier
- Querbeat
- Räuber
- JP Weber
- Mo-Torres
- StattGarde Colonia Ahoj
- Luftflotte
- Kölner Rheinveilchen
- Wahner Wibbelstetze
- Rezag Husaren
- Colonia rut-wiess
- Zunft Müüs
- Müllemer Junge
- TG Greesberger
- Orchester Ted Borgh und Bückeburger Jäger
Getränke bei Lachende Kölnarena 2023: Selbstverpflegung wieder erlaubt
Wie bereits in der Vergangenheit ist auch in diesem Jahr wieder die Selbstverpflegung erlaubt. Das heißt, Getränke und Essen kann von zu Hause mitgebracht werden. Vor Ort gibt es aber auch die Möglichkeit, Speisen, Getränke und Kölsch-Piterrmännchen zu kaufen.
Tickets für Lachende Kölnarena ab 48 Euro
Tickets für die Lachende Kölnarena gibt es ab 48 Euro. Karten können online gekauft werden. Das Besondere in diesem Jahr. Da 2021 und 2022 die Lachende Kölnarena ausfallen musste, sind die Karten aus 2021 und 2022 weiterhin gültig. „Jeder abgesagte Termin wurde dem entsprechenden Veranstaltungstag in 2023 zugeordnet“, so der Veranstalter. Einen Überblick mit der Zuordnung gibt es online.
Lachende Kölnarena 2023: Anreise mit Bus und Bahn
Im Ticket mit inbegriffen ist auch eine Fahrkarte für die Anreise. Die Eintrittskarten, die mit dem VRS-Logo gekennzeichnet sind, gelten als Kombiticket auch als Fahrschein der KVB und der weiteren Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund VRS.
Die KVB verstärkt außerdem den Linienbetrieb der Stadtbahnen. Die Stadtbahnen der KVB-Linien 3 und KVB-Linien 4 halten direkt vor der Lanxess Arena an der Haltestelle „Bahnhof Deutz/LANXESS arena“. Nur einen kurzen Fußweg hiervon entfernt, fährt die KVB mit den Stadtbahnen der KVB-Linien 1 und KVB-Linien 9 die Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messe“ an. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.