1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Nippeser Bürgerwehr: „Freuen uns riesig, auf die Neusser Straße zurückzukommen“

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Das Nippeser Bürgerfest auf der Neusser Straße in Köln.
Das Nippeser Bürgerfest soll in diesem Jahr „anders als bisher“ umgesetzt werden (Archivbild). © Nippeser Bürgerwehr

Die Nippeser Bürgerwehr organisiert im September wieder das Nippeser Bürgerfest in Köln. Das Konzept: „Kürzer und kompakter – dafür aber mehr Action.“

Köln – Rund drei Monate wurde geplant, organisiert und ein Konzept erstellt. Nun kann endlich die Vorfreude beginnen. Denn die Nippeser Bürgerwehr kann nach der Corona-Zwangspause wieder das Nippeser Bürgerfest in Köln durchführen. „Wir freuen uns riesig, dass wir das erste Mal seit 2109 auf die Neuesser Straße zurückzukommen“, sagt Michael Gerhold, Präsident der Karnevalsgesellschaft Nippeser Bürgerwehr. „Wir freuen uns wie bolle, dass das Nippeser Bürgerfest wieder stattfindet.“

Nippeser Bürgerfest im Überblick

Wo? Das Straßenfest findet auf der Neusser Straße (Stadtbezirk Köln-Nippes) zwischen der Scharnhorststraße und der Kuenstraße statt.

Programm? Neben verschiedenen Essensständen gibt es verschiedene Verkaufsstände, einen Pänzbereich und eine große Hauptbühne.

Wann? Am Samstag, 10. September, und am Sonntag, 11. September.

Öffnungszeiten? Am Samstag findet das Straßenfest von 12 bis 22 Uhr statt. Am Sonntag geht das Nippeser Bürgerfest von 12 bis 20 Uhr.

Eintritt? Der Eintritt ist kostenlos.

Straßensperrung: Aufgrund des Straßenfests ist die Neusser Straße ab Freitagnachmittag (17 Uhr) bis Sonntagabend (22 Uhr) gesperrt. Auch das Parken ist nicht möglich.

► Auswirkungen bei der KVB: Die Linie 147 wird in der Zeit nicht mehr den üblichen Linienweg zwischen den Haltestellen „Geldernstraße/Parkgürtel“ und „Neusser Straße/Gürtel“ befahren. Die Haltestellen „St. Vinzenz-Hospital“, „Wilhelmstraße“, „Cranachstraße“, „Florastraße“ und „Nordstraße“ werden darum nicht angefahren.

► 24RHEIN gibt einen Überblick mit Veranstaltungen und Events in Köln.

Nippeser Bürgerfest am 10. und 11. September: „Kürzer und kompakter – dafür aber mehr Action“

Bereits zum 22. Mal findet das Nippeser Bürgerfest der Jecken statt. Allerdings in diesem Jahr „etwas anders als bisher“, wie Co-Veranstalter Jan Kette von „Festefeiern“ erklärt. Nicht nur die Veranstaltungsfläche auf der Neusser Straße wurde „sozusagen umgedreht“. Auch das Programm wurde geändert. „Wir haben das Straßenfest etwas eingekürzt, da es nach Corona noch etwas schwierig ist.“ Das neue Konzept: „Kürzer und kompakter – dafür aber mehr Action.“ Gefeiert wird zwischen der Scharnhorststraße und der Kuenstraße.

Und neben der Hauptbühne an dem Pänz-Bereich an der Scharnhorststraße und der Hauptbühne an der Kuenstraße gibt es gleich mehrere Highlights, so das Traditionskorps und die Co-Veranstalter von „Festefeiern“. Neben Veedelsständen, verschiedenen Händlern und Essensständen gibt es unter anderem auch einen Weingarten. Dafür wird extra die Neusser Straße gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf die KVB.

Das ist die Nippeser Bürgerwehr
Gegründet:1903
Mitglieder:heute rund 400
Traditionskorps seit:23. Februar 2001
Spitzname:Appelsinefunken

„Es wird mehr Abwechslung bei den Essensständen geben – mehr exotisches“, sagt Kette weiter. Dadurch wollen die Karnevalsgesellschaft und „Festefeiern“ neben Familien auch junge Paare für sich gewinnen. Ein weiteres Highlight: Der Disco-Bierwaagen von der Kölsch-Brauerei Früh.

Köln: Neusser Straße wird beim Nippeser Bürgerfest bunt – mit Mo-Torres, Lupo und Funky Marys

Das Versprechen des Traditionskorps im Kölner Karneval: „Die Neusser Straße wird bunt“, sagt Tim Lopez, Geschäftsführer der Nippeser Bürgerwehr. „Die Straße wird nicht nur ein Begenungsort, sondern auch ein Erlebnisort.“ Darum hat es auch das Bühnenprogamm in sich, so der Appelsinefunken-Präsident Gerhold. Neben den Funky Marys treten auch Mo-Torres, Lupo und die Grüngürtelrosen auf.

Nippeser Bürgerfest: Das Programm an der Neusser Straße im Überblick

(jw) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde zuletzt am 2. September aktualisiert.

Auch interessant