Proklamation des Kölner Dreigestirns 2023 heute im WDR
Die Prinzenproklamation des Kölner Dreigestirns wird am Sonntag, 8. Januar, ab 20:15 Uhr live im WDR gezeigt. Alle Infos im Überblick.
Köln – Die Prinzenproklamation des Kölner Dreigestirns 2023 wird am Sonntag, dem 8. Januar, ab 20:15 Uhr im WDR ausgestrahlt. Dort ist dann zu sehen, wie Prinz, Bauer und Jungfrau von Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Insignien des Kölner Dreigestirn erhalten. „Es geht wieder los. Wir treffen uns wieder live“, berichtet Michael Kramp, Pressesprecher des Festkomitees Köln Karneval, voller Vorfreude.
Kölner Dreigestirn 2023: Die Prinzenproklamation im WDR – der Überblick
- Was? Der Prinz, der Bauer und die Jungfrau haben bei der Prinzenproklamation am 6. Januar offiziell die Insignien erhalten und erstmalig öffentlich ihre Ornate gezeigt. Seit dem regiert das Dreigestirn den Kölner Karneval und die Stadt.
- Wann zeigt der WDR die PriPro? Am Sonntag, 8. Januar, wird die Prinzenproklamation um 20:15 Uhr im WDR übertragen.
- Kann ich die Prinzenproklamation in der Mediathek sehen? Die Veranstaltung ist ab dem 8. Januar, 20:15 Uhr in der WDR-Mediathek zu finden.
- Wer ist dabei? Neben dem Kölner Dreigestirn und OB Reker gibt es ein buntes Programm unter anderem mit Auftritten von Bernd Stelter, dem ukrainischen Violinisten Aleksey Semenenko, dem „Herrengedeck“, den Roten Funnken, Bläck Fööss, Brings, Klüngelköpp, Paveier und Kasalla.
Kölner Karneval: „Proklamation des Kölner Dreigestirns 2023“ im WDR – Ablauf

Die eigentliche Proklamation des Kölner Dreigestirns 2023 fand bereits am 6. Januar im Gürzenich in Köln statt. Dabei wurden Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina ins Amt erhoben. Da es keine Tickets zu kaufen gab, war nur dabei, wer eine persönliche Einladung erhalten hat. Erwartet wurden zwischen 1200 und 1300 Leute.
Das Kölner Dreigestirn 2023 | |
---|---|
Prinz Boris I. | Boris Müller |
Bauer Marco | Marco Schneefeld |
Jungfrau Agrippina | André Fahnenbruck |
In diesem Jahr fiel die Prinzenproklamation besonders glamourös und emotional aus. Das liegt daran, dass es zum einen die erste PriPro-Gala nach Corona ist und zum anderen daran, dass der Kölner Karneval 200 Jahre alt wird. Insgesamt war der Abend in zwei Teilen gegliedert: Zuerst erfolgt die Proklamation und dann die Feierlichkeiten mit den verschiedenen Bands und Rednern. Aufgrund des 200-jährigen Bestehens, wird der Abend „eine Reise durch die Zeit sein“, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval.
Eine Rolle spielte dabei auch Kuckelkorns Vorgänger: Heinrich von Wittgenstein, der erste Festkomitee-Präsident. Insgesamt wurden um die 160 Personen im Programm eingebunden. Die Sendezeit der Prinzenproklamation ist am Sonntag bis 22:30 Uhr angesetzt.
Kölner Karneval: Programm der Prinzenproklamation 2023 im Überblick
- Bernd Stelter
- Das Trio „Herrengedeck“, bestehend aus Volker Weininger, J.P. Weber und Martin Schopps
- Violinist Aleksey Semenenko
- Bläck Fööss
- Brings
- Klüngelköpp
- Kasalla
- Paveier
- Hinweis: Dabei handelt es sich nur um eine Auswahl
Kölner Karneval: Prinzenproklamation 2023 im WDR – wer ist dabei?
- Dr. Patrick Adenauer (Großer Senat)
- Thomas Andersson (Präsident Jubiläumsgesellschaft Hellige Knäächte un Mägde)
- Bärbel Bas (Bundestagspräsidentin)
- Andrea Blome (Stadtdirektorin)
- Eko Fresh (Musiker und Schauspieler)
- Wolfgang Bosbach (CDU)
- Tom Buhrow (WDR-Intendant)
- Herber Geiss (Inhaber Deiters)
- Heinz-Günther Hunold (Präsident Jubiläumsgesellschaft Rote Funken)
- Karsten Kircher (Präsident Jubiläumsgesellschaft Lyskircher Junge)
- Prof. Theo Pagel (Direktor Kölner Zoo)
- Henriette Reker (Kölner Oberbürgermeisterin)
- Falk Schnabel (Kölner Polizeipräsident)
- Dr. h. c. Fritz Schramma (Ehemaliger Kölner Oberbürgermeister)
- Toni Schumacher (ehemals 1.FC Köln)
- Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller (Präsident Jubiläumsgesellschaft Die Große von 1823)
- Hinweis: Dabei handelt es sich nur um eine Auswahl
Bei der Prinzenproklamation sollte auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach dabei sein. Der Kölner Politiker sagte seine Teilnahme jedoch kurzfristig ab. (cj) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde am 6. Januar um 21:13 Uhr inhaltlich aktualisiert. Neuerung: Kölner Dreigestirn offiziell proklamiert.