Das ist Marco Schneefeld – Bauer Marco in der Karnevalssession 2023
Bauer Marco gehört neben Prinz Boris I. und Jungfrau Agrippina zum Kölner Dreigestirn 2023. Alle Infos zu Marco Schneefeld.
Köln – Einmal Teil des Kölner Dreigestirns im Kölner Karneval sein – ein Wunsch, den wohl viele echte Kölner haben. An der Seite von Prinz Boris Müller und Jungfrau Agrippina alias André Fahnenbruck hat es nun auch Marco Schneefeld geschafft. Er ist in der Jubiläumssession 2023 im Kölner Dreigestirn Bauer Marco. Gemeinsam mit Prinz Boris und Jungfrau Agrippina regiert er in dieser Session die Jecken in Köln. Alles, was man über ihn wissen muss.
Karneval Köln: Kölner Dreigestirn 2023 mit Bauer Marco Schneefeld – „Drei Fründe für 86 Veedel“

Als Kölner Dreigestirn 2023 haben Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina die große Aufgabe, die Kölner Jecken zu regieren. Gestellt wird das Trifolium im Jubiläumsjahr vom Traditionskorps Rote Funken. Das Besondere: Die Karnevalsgesellschaft feiert genau wie das Festkomitee Kölner Karneval in der Session 2023 ihr 200-jähriges Jubiläum und nicht nur Heinz Günther Hunold, Präsident der Roten Funken ist sicher: „Die rocken das“

Kölner Karneval: Bauer Marco alias Marco Schneefeld – Karnevalslaufbahn
- war 1984 bereits Kölner Kinderprinz
- Auch sein Vater war schon Teil des Kölner Dreigestirns, im Jahr 1984 verkörperte er die Jungfrau Theodora
- Bereits 1989 war er als Kamellejung und Helfer bei den Roten Funken mit dabei, 1994 folgte das erste offizielle Dienstjahr
- Unter dem Namen „Rähnkall“ wurde der Dachdeckermeister 1995 vereidigt
- Wie der Karnevalsprinz ist Schneefeld Teil des 3. Knubbels und seit 2015 deren Säckelmeister
- Zwei Jahre (2017) später folgte die Ernennung zum Senator, 2020 wurde er Offizier
- Verheiratet ist er mit seiner Jugendliebe Nicki, die beiden haben zwei Töchter und wohnen in Köln-Bilderstöckchen, wo auch sein Dachdeckerunternehmen ansässig ist.
Übrigens: Wie das Dreigestirn gegenüber 24RHEIN erklärte, ist die Idee, sich eines Tages als Dreigestirn aufstellen zu lassen, auf dem Polterabend der Jungfrau 2017 entstanden. Nur fünf beziehungsweise sechs Jahre mussten sie warten, nun ist das Vorhaben Realität geworden. Auch für Bauer Marco Schneefeld, der den Karneval und eine Berufung ins Dreigestirn sozusagen schon in die Wiege gelegt bekommen hat: Sein Vater war 1984 ebenfalls Jungfrau im Dreigestirn.
Kölner Karneval: Bauer Marco im Dreigestirn – so tickt Marco Schneefeld privat
Hinter Bauer Marco steht Marco Schneefeld. Er ist am 10. Mai 1974 geboren. Er ist mit seiner Jugendliebe Nicki verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter und wohnen in Köln-Bilderstöckchen. Als selbstständiger Dachdeckermeister ist Marco Schneefeld seit 1999 Inhaber der Marco Schneefeld-GmbH, die ebenfalls in Köln-Bilderstöckchen ansässig ist. Zuvor schloss er seine Dachdecker-Ausbildung bei der Firma Cullmann Dachdecker als Innungsbester ab.
An erster Stelle steht für den Dachdeckermeister seine Familie, mit der er besonders gerne die Welt bereist. Neben seinen Tätigkeiten als Roter Funk ist er immer für sportliche Aktivitäten wie Bergsteigen, Skifahren oder Eishockey zu begeistern. Als glücklicher Besitzer einer Dauerkarte der Kölner Haie trifft man den Kölner Bauer bei jedem Heimspiel.
Kölner Karneval 2023: „Ov krüzz oder quer“ – Dreigestirn will zu den Jecken in die Kneipe gehen
Das offizielle Sessionsmotto im Kölner Karneval lautet: „Ov krüzz oder quer“. Doch die drei Jecken-Anführer des Kölner Karneval 2023 haben sich für ihre Amtszeit ein eigenes, internes Motto überlegt, wie sie im Gespräch mit 24RHEIN verraten: „Drei Fründe für 86 Veedel“. Man wolle die Kölnerinnen und Kölner nach der Corona-Session wieder in die Sitzungssäle zurückholen – oder notfalls zu ihnen in die Kneipe gehen, so Prinz Boris I. (mo) Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.