Karneval 2022: Rosenmontag in Köln – alle Infos im Überblick

Der Rosenmontag ist das Highlight im Kölner Karneval. Doch der 28. Februar 2022 wird nicht wie üblich stattfinden können. Der aktuelle Stand.
Köln – Die Vorfreude auf den Kölner Rosenmontag samt „Zoch“ ist eigentlich in jedem Jahr riesig. Doch in der Session 2022 wird die Freude auf den Kölner Karneval getrübt. Erneut kann das Karnevalshighlight in Köln nicht wie geplant stattfinden. Nun ist klar, wie Rosenmontag am 28. Februar 2022 stattdessen aussehen wird. Die Corona-Regeln und der Ablauf des Rosenmontagszugs 2022 in Köln im Überblick.
Rosenmontag 2022 in Köln: Der Überblick für den Kölner Karneval
- Aktueller Stand: Köln wird während Karneval zur „Brauchtumszone“, d.h. während der Karnevalstage wird überall 2G+ gelten. In Außenbereichen sind Geboosterte von der Testpflicht befreit, in Innenräumen aber nicht.
- Wann die Brauchtumszone in Köln gilt: In der Zeit von Donnerstag, 24. Februar 2022, 8 Uhr bis zum Dienstag, 1. März 2022, 24 Uhr wird das Kölner Stadtgebiet als gesicherte Brauchtumszone ausgewiesen.
- Corona-Regeln: 2G+ im ganzen Stadtgebiet und somit auch auf allen Karnevalsveranstaltungen sowie in Kneipen und Bars. In Innenräumen muss jede Person einen negativen Schnelltest nachweisen, egal ob geboostert oder nicht.
- Rosenmontagszug: Der Rosenmontagszug 2022 hätte in Köln durch das RheinEnergie-Stadion ziehen sollen. Der Zug wurde jetzt jedoch wegen des Ukraine-Kriegs abgesagt.
- Karneval im Zülpicher Viertel: Das Zülpicher Viertel wird während Karneval eingezäunt. An Weiberfastnacht, am Karnevalssamstag sowie an Rosenmontag gibt es Einlasskontrollen an den Eingängen.
- Stand: 24. Februar
Kölner Karneval: Rosenmontagszug abgesagt – das ist stattdessen geplant
Rosenmontagszug 2022 abgesagt
Das Festkomitee Kölner Karneval hat den Rosenmontagszug im RheinEnergie-Stadion wegen des Kriegs in der Ukraine abgesagt. Stattdessen werde man eine Friedensdemonstration mit Persiflagewagen auf Plätzen in der Kölner Innenstadt organisieren.
Kölner Karneval: So hätte der Rosenmontagszug 2022 im RheinEnergie-Stadion ablaufen sollen
- Das ist 2022 geplant: Der Rosenmontagszug 2022 wird in Köln wieder in „normaler Größe“ stattfinden. Der „Zoch“ wird allerdings nicht durch die Stadt, sondern durch das RheinEnergie-Stadion ziehen.
- Sind Zuschauer erlaubt? Ja. Stand heute (12. Februar) dürfen 10.000 Menschen zeitgleich zum Rosenmontag ins Stadion. Man werde die Teilnehmer vom Publikum abziehen, es dürfen also rund 8800 Menschen auf die Tribünen.
- Ab wann gibt es Tickets? Der Ticket-Vorverkauf für die Tribünenplätze im Stadion startete am Dienstagabend, 22. Februar um 18 Uhr. Tickets konnten zum Preis 11,11 Euro über die Website www.koelnerkarneval.de gekauft werden. Nach 11 Minuten waren alle Tickets vergriffen.
- Wie läuft der Rosenmontagszug ab? 4700 Teilnehmer sollen dabei sein, inklusive Wagen mit Persiflagen, auch Pferde. Der Rosenmontagszug soll eine Länge von gut drei Kilometern haben. Der Zug wird im Südwesten ins Stadion einziehen und dann über die West-, Nord- und Ostseite durchs Stadion ziehen und es an der Südseite wieder verlassen. Der Zug wird auch am Kölner Dreigestirn vorbeiziehen und das Dreigestirn selbst soll auch durch das Stadion ziehen. Unter anderem treten Bläck Fööss und Fiasko auf.
- Welche Corona-Regeln gelten? Es wird die 2G-plus-Regel und Maskenpflicht auf den Plätzen gelten.
- Wird der Rosenmontagszug 2022 im TV gezeigt? Ja, der Rosenmontagszug wird im WDR gezeigt. Start der Übertragung ist ab 9:45 Uhr.
- Wer moderiert? Das Bühnenprogramm wird von Sabine Heinrich moderiert, Guido Cantz ist als Moderator dabei.
- Stand: 12. Februar 2022
Kölner Karneval 2022: So findet der Rosenmontag statt – aktueller Stand
Endlich wurde entschieden, wie Rosenmontag 2022 wird in Köln stattfinden kann. Am 8. Februar hatte zuerst das Land NRW vorgelegt. In der neuen Corona-Schutzverordnung nannte man auch allgemeine Regeln für den Karneval in Nordrhein-Westfalen.
Am 9. Februar folgte dann die Stadt Köln mit Präzisierungen für die Karnevalshochburg. So wird ganz Köln zur Brauchtumszone. Heißt: In der gesamten Stadt gilt dann 2G+. Bei Feiern im Innenraum ist sogar zwingend ein negativer Corona-Test nötig. Weitere Details möchte die Stadt zeitnah mitteilen.
Karneval Köln 2022: Diese Corona-Regeln gelten an Rosenmontag
- Im Kölner Karneval und in der Gastronomie gilt 2G+
Nur Geimpfte und Genesene sind beim Kölner Karneval erlaubt. - Zusätzlich benötigen Gäste ein negatives Corona-Testergebnis. Alternativ sind Selbsttests vor Ort möglich.
- Ein Schnelltest verliert nach 24 Stunden seine Gültigkeit. Ein PCR-Test ist 48 Stunden gültig.
- Für Geboosterte und für Geimpfte, die zusätzlich genesen sind, gelten Ausnahmen.
- Schulkinder benötigen im Außenbereich keinen tagesaktuellen Test.
- Stand: 9. Februar; Quelle: MAGS und Stadt Köln
Für Karnevalsveranstaltungen und in Gastro-Betrieben gilt die 2G+-Regel. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene erlaubt sind. Zusätzlich muss ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden. Ausnahmen für Geboosterte und Co. gelten nur im Außenbereich, im Inneren ist ein Test zwingend notwendig. Einige Veranstalter setzten zusätzlich auf weitere Corona-Verschärfungen.
Karneval Köln 2022: Weiberfastnacht, Karnevalsfreitag und Karnevalssamstag
- Alle Infos zu Weiberfastnacht 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalsfreitag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalssamstag 2022 in Köln – der Überblick
- Alle Infos zu Karnevalssonntag 2022 in Köln – Überblick
- Alle Infos zu Veilchendienstag 2022 in Köln – der Überblick
Karneval Köln 2022: Die wichtigsten Infos zur Session „Alles hät sing Zick“
- Alle Infos zum Kölner Karneval 2022: Der Stand der Dinge
- Karneval 2022: Diese Corona-Regeln gelten in Köln – der Überblick
- Karneval trotz Coronavirus? Welche Karnevalsveranstaltungen 2022 ausfallen und welche nicht
- Wie der Kneipenkarneval 2022 in Köln stattfinden kann – aktueller Stand
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.