11.11. in Köln: Heumarkt – Infos, Bands, Programm, Corona-Regeln

Auf dem Heumarkt in Köln wird heute am 11.11. Karneval gefeiert. Alle Infos zu Bands, Programm und Corona-Regeln im Überblick.
Köln – Der 11.11. wird in Köln groß gefeiert. Immerhin wird heute die 5. Jahreszeit eingeläutet. Vor allem am Heumarkt wird traditionell zusammen geschunkelt und gesungen, wie es sich für den Kölner Karneval gehört. In diesem Jahr gibt es wieder eine große Bühne, auf der es heißt: „Kölle Alaaf“.
11.11. am Heumarkt: Corona-Regeln, Infos Bands, Programm, Tickets

Inzwischen ist der Heumarkt ist schon gut gefüllt, erste Bands wie „Lupo“ sorgen für gute Stimmung. Organisiert wird der Sessionsauftakt auf dem Heumarkt von der Willi Ostermann Gesellschaft. Noch hängt dichter Nebel über der Bühne und der Altstadt, doch die Wetter-Aussichten für Köln versprechen bald Besserung.
Doch am Heumarkt gibt es einiges zu beachten: Bühnenprogramm, Zugangsbeschränkungen, Corona-Regeln. Der Überblick zum Sessionsauftakt am 11.11. am Heumarkt.
- 11.11. am Heumarkt: Der Sessionsauftakt am Heumarkt startet um 9 Uhr. Wie gewohnt organisiert die Willi Ostermann Gesellschaft das bunte Treiben.
- Corona-Regeln: Für den Sessionsauftakt am Heumarkt mussten vorab Tickets gekauft werden. Nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt. Am Eingang gibt es Kontrollen.
- Moderation: Zum ersten Mal moderiert Guido Cantz den 11.11. am Heumarkt
- Bands: Für die passende Karnevalsstimmung sorgen unter anderem Brings, Cat Ballou und Kassalla
- Gibt es noch Tickets? Nein, die Tickets sind ausverkauft.
Karneval Köln: 11.11. am Heumarkt – Welche Corona-Regeln gelten?
- 2G: Wer geimpft oder genesen ist, darf auf dem Heumarkt feiern
- Ticket: Wer auf dem Heumarkt den 11.11. feiern möchte, benötigt ein Ticket
Zwar gibt es für den Kölner Karneval auf dem Heumarkt wieder eine große Bühne, doch ganz vergessen ist die Pandemie nicht. Damit die Jecken geschützt sind, gelten besondere Corona-Regeln. Aufgrund des Coronavirus gibt es in diesem Jahr Zutrittsbeschränkungen. Insgesamt sind rund 11.000 Jecken erlaubt. „Die derzeitige, aktuelle Voraussetzung zur Teilnahme ist die 2G-Regelung“. Das bedeutet, dass nur geimpfte oder genesene Jecken feiern dürfen. „Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können, benötigen einen entsprechenden ärztlichen Nachweis und einen aktuellen negativen Corona-Test“, heißt es weiter.

Zusätzlich musste man sich vorab ein Ticket kaufen. Während der Eintritt in den vergangenen Jahren kostenlos war, sieht das in diesem Jahr anders aus: Der Preis beträgt pro Ticket 11,11 Euro. Das „dient der Kostendeckung des Sicherheitsaufwandes“, so die Willi Ostermann Gesellschaft.
Falls es einen Gewinn gibt, wird dieser an Flutopfer gespendet. Bereits im September sind alle Tickets verkauft worden. Der 11.11. am Heumarkt ist somit ausverkauft. Jecken, die beim Ticketkauf kein Glück hatten, können den Sessionsauftakt im Radio und im Fernsehen verfolgen, außerdem wird die Veranstaltung online gestreamt.
11.11. am Heumarkt: Gibt es Kontrollen am Eingang?
„Wir wollen keine Schlangen bis zum Kölner Zoo“, erklärt Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft vorab. Darum gibt es für den Heumarkt am 11.11. insgesamt 14 Eingänge und hunderte Sicherheitskräfte. Auf den Eintrittskarten steht, welcher Eingang genommen werden soll.
Der Heumarkt selbst ist am 11.11. im inneren Kreis (direkt vor der Bühne) und im äußeren Kreis (gesamter Heumarkt) aufgeteilt. In den inneren Kreis kommen nur Geimpfte und Genesene. Im äußeren Kreis sind auch Anwohnende oder Mitarbeitende erlaubt. „Das ist rechtlich sonst gar nicht möglich.“ Betroffene Personengruppen können ab dem 6. November am Bürgerbüro am Alter Markt einen extra Schein abholen. Somit können sie an der sogenannten „fast lane“ an den Kontrollen vorbei. „Der Zugang ist für Anwohner und Mitarbeiter aber auch ohne Schein möglich, es kann dann aber zu Wartezeit kommen“, so Schlegelmilch weiter.
11.11. am Heumarkt: Guido Cantz moderiert den Sessionsauftakt
Guido Cantz moderiert den Sessionsauftakt am Heumarkt. Das bestätigt Ende September der WDR. Doch die Gerüchteküche brodelte schon länger. Immerhin postete der Moderator selbst die ein oder anderen Hinweise. „Für mich geht ein langjähriger Traum in Erfüllung“, freut sich der Kölner.
Das ist Guido Cantz
Guido Cantz ist ein Moderator, Komiker und Buchautor. Der 50-Jährige wurde in Köln-Porz geboren und lebt auch noch heute dort. Bekannt ist Cantz durch seine Moderation bei der Samstagabendshow „Verstehen Sie Spaß?“. Außerdem tritt er immer wieder als Karnevalsredner auf. Den Sessionsauftakt am Heumarkt moderiert er in diesem Jahr jedoch zum ersten Mal.
Ab 9 Uhr moderiert der Kölner das Karnevalsprogramm am Heumarkt. Der 50-Jährige empfängt dabei „verschiedene Gäste und schaltet während der Übertragung immer wieder zu seiner Co-Moderatorin Andrea Schönenborn, die in Köln unterwegs ist und dem Publikum die Stimmung in der Karnevalshochburg vermittelt“, verspricht der WDR. Auch Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft, ist mit dabei. Doch nicht nur die Moderation steht nun fest – es gibt auch die ersten Details zum Programm.
11.11. am Heumarkt: So emotional soll es werden
„Es wird grandios“, verspricht Ralf Schlegelmilch. Das Programm am 11.11. am Heumarkt soll noch emotionaler als früher sein. „Ich hoffe, dass wir uns alle in den Armen liegen und eine Träne verdrücken“, so Schlegelmilch bei der Pressekonferenz am 27. Oktober weiter. Vor allem das Opening verspricht Emotionen Pur.
Einen Schock mussten Karnevalisten am Abend vor dem Sessionsauftakt verkraften. Der designierte Prinz Sven Oleff wurde positiv auf Corona getestet. Alle öffentlichen Auftritte des Kölner Dreigestirns wurden abgesagt. Eigentlich hätte es um 11:33 Uhr auf dem Heumarkt vorgestellt werden.
Karneval Köln am 11.11.: Cat Ballou, Höhner und Bläck Fööss
Ende September werden dann auch die ersten Karnevalsbands verraten, die am Heumarkt spielen werden. Auch in diesem Jahr treten wieder mehrere kölsche Top-Acts auf. Neben Brings, Cat Ballou und Paveier sind unter anderem auch Kasalla, Milljö und die Klüngelköpp dabei. Doch auch für die Künstler gilt das 2G-Prinzip.
Karneval Köln: 11.11. am Heumarkt – Programm im Überblick
- 9:15 Uhr: Begrüßung und Anmoderation
- 9:17 Uhr: Tommy Walther
- 9:27 Uhr: Palaver
- 9:42 Uhr: Lupo
- 9:57 Uhr: Rabaue
- 10:30 Uhr: Opening
- 10:40 Uhr: Brings
- 11:02 Uhr: Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval Christoph Kuckelkorn und Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft Ralf Schlegelmilch
- 11:11 Uhr: Countdown
- 11:15 Uhr: Cat Ballou
- 11:33 Uhr: Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirn (ABGESAGT)
- 11:51 Uhr: Marita Köllner
- 12:00 Uhr: Paveier
- 12:20 Uhr: Kasalla
- 12:40 Uhr: Rumtreiber
- 12:50 Uhr: Kinder und Jugendtanzgruppe der Ehrengarde der Stadt Köln 1902
- 12:56 Uhr: Torben Klein und Band
- 13:15 Uhr: Räuber
- 13:35 Uhr: JP Weber
- 13:45 Uhr: Donstürmer
- 14:04 Uhr: Micky Brühl
- 14:23 Uhr: Klüngelköpp
- 14:43 Uhr: Pläsier
- 14:53 Uhr: Miljö
- 15:07 Uhr: Funky Marys
- 15:17 Uhr: Höhner
- 15:36 Uhr: Bläck Fööss
- 15:56 Uhr: JP Weber & friends
- 16:02 Uhr: Stadtrand
- 16:17 Uhr: Boore
- 16:32 Uhr: Kölschraum
- 16:47 Uhr: Kuhl un de Gäng
- 17:02 Uhr: Kempest Finest
- 17:17 Uhr: Druckluft
- 17:32 Uhr: Fiasko
- 17:47 Uhr: Rhytmussportgruppe
- 18:10 Uhr: Zack – Rockng Fastelovend
- 19:10 Uhr: Ende
11.11. in Köln: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Bereits eine Woche vor dem 11.11. laufen die Vorbereitungen für den Kölner Karneval auf Hochtouren. Unter anderem werden Absperrungen und die Bühne aufgebaut. Dafür sind laut Willi-Ostermann-Gesellschaft circa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Immerhin muss am Mittwoch alles stehen.
Kölner Karneval: Das müssen Jecken wissen
- Sessionsauftakt: Alle Veranstaltungen am 11.11. im Überblick
- Kölner Karneval und die Corona-Regeln in Kneipen und in Köln
- Karneval in Köln: Diese Straßen sind am 11.11. gesperrt.
- 11.11. am Tanzbrunnen – Alle Infos zum Sessionsstart im Überblick
(jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Update-Hinweis: Der Artikel wurde zuletzt am 11. November aktualisiert.