Karneval: Kölner Dreigestirn 2023 vorgestellt – „die rocken das“
Kölner Karneval: Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina sind das designierte Dreigestirn 2023. Gestellt wird es von den Roten Funken.
Köln – Lange Zeit wurde gemunkelt und getuschelt: Wer wird das Kölner Dreigestirn in der Session 2023? Jetzt gibt es endlich Gewissheit. Am Mittwoch, 24. August, stellt das Festkomitee Kölner Karneval die neuen Regenten des Kölner Karnevals vor. Die Roten Funken stellen das Kölner Dreigestirn 2023. Jedes Jahr ist es ein echtes Geheimnis, wer in der kommenden Session in Köln als Prinz, Bauer und Jungfrau das Kölner Dreigestirn bildet. Erst bei der offiziellen Vorstellung wurde die große Karnevalsfrage beantwortet.
Karneval: Kölner Dreigestirn 2023 – das sind Prinz, Bauer und Jungfrau

Am Mittwoch, 24. August, stellte Christoph Kuckelkorn, der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, das neue und noch designierte Trifolium vor: Die Roten Funken stellen 2023 das Dreigestirn. „Wir können langsam unser Glück fassen, dass wir das Kölner Dreigestirn 2023 sein dürfen“, sagt Prinz Boris I.
- Prinz Boris I. (Boris Müller), 45 Jahre, verheiratet, Immobilienverwalter aus Rodenkirchen
- Bauer Marco (Marco Schneefeld), 48 Jahre, verheiratet, zwei Töchter, selbstständiger Dachdecker
- Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck), 42 Jahre alt, verheirat, ein Sohn, Geschäftsführer aus Hahnwald
Karneval: Kölner Dreigestirn 2023 vorgestellt – „die rocken das“
Für Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn wurde mit den dreien die ideale Wahl getroffen. „Die Auswahl war schwierig – vor allem, weil es so viele Bewerbungen gab, aber mit den dreien haben wir definitiv die besten gefunden.“ Und auch Heinz Günther Hunold, Präsident der Roten Funken ist sich sicher: „Es freut mich natürlich sehr, dass die Roten Funken in ihrer Jubiläumssession das Dreigstirn stellen und ich glaube, dass die drei das auf jeden Fall rocken werden“, erklät der Präsident gegenüber 24RHEIN.

Karneval Köln: Rote Funken stellen Kölner Dreigestirn
Eine Vermutung von vielen daher schon im Vorfeld: Die Roten Funken stellen das Dreigestirn. Immerhin feiert das Traditionskorps in der Session ebenfalls die große 200.
„2023 wartet eine besondere Session auf uns: Der Kölner Karneval feiert sein 200. Jubiläum. Dazu gehört natürlich auch ein besonderes Dreigestirn, das sich jetzt schon mit viel Elan auf die kommenden Fastelovendswochen vorbereitet. Zum aktuellen Motto ‚Ov krüzz oder quer‘ werden die Drei bis Aschermittwoch über die Kölschen Jecken regieren“, hieß es im Vorfeld vom Festkomitee.
Kölner Dreigestirn 2023: Nachfolger von Prinz Sven, Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie
Auch in den letzten beiden Jahren wurden Prinz, Bauer und Jungfrau von nur einer Gesellschaft gestellt. Sowohl 2021 als auch 2022 hatte das Traditionskorps Altstädter Köln die Ehre: Als Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie regierten Sven Oleff, Gereon Glasemacher und Dr. Björn Braun den Kölner Karneval. Der Grund für die einzigartige „doppelte Amtszeit“: das Coronavirus.
Karneval 2023 in Köln: Session im Überblick
Sessionsmotto für den Kölner Karneval 2023: „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“
Termine und Daten im Kölner Karneval 2023: Auch 2023 startet die Karnevalssession am 11.11. (Freitag). Weiberfastnacht findet in der Session 2023 am 16. Februar statt. Der Rosenmontag 2023 fällt auf den 20. Februar.
Kölner Karneval 2023 bekommt besonderen Rosenmontagszug: Zum ersten Mal findet der Rosenmontagszug auf beiden Rheinseiten statt. Gestartet wird am Bahnhof Deutz. Über die Deutzer Freiheit und die linke Seite der Deutzer Brücke geht es dann in die Kölner Altstadt. Hier verläuft der Rosenmontagszug auf rund 85 Prozent seiner altbekannten Strecke – jedoch in anderer Richtung. Durch die Altstadt geht es vorbei am Kölner Dom zu den Kölner Ringen und zur Severinsstraße. Am Chlodwigplatz wird der Umzug beendet.
Kölner Dreigestirn 2023: Prinzenproklamation am 6. Januar 2023
Noch bis Januar sind Prinz, Bauer und Jungfrau allerdings als designiertes Dreigestirn 2023 unterwegs. Erst am Freitag, 6. Januar 2023, findet die Prinzenproklamation statt. Dann werden Prinz, Bauer und Jungfrau offiziell ins Amt gehoben und erhalten ihre Insignien. (jw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.