1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

„Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“: Besondere Karnevals-Doku im WDR

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Der WDR zeigt mit „Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“ einen besonderen Karnevalsfilm zum 200-jährigen Jubiläum. Auch Stephan Brings und Ludwig Sebus sind dabei.

Köln – Der Kölner Karneval wird in der Session 2023 stolze 200 Jahre alt. Das Festkomitee Kölner Karneval hat dafür besondere Veranstaltungen geplant. Unter anderem findet der Rosenmontagszug 2023 auf beiden Rheinseiten statt. Aber auch der WDR plant die ein oder andere Highlights für die Jubiläumssession 2023. Unter anderem wird mit „Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“ ein Film gezeigt, der die Geschichte des Kölner Karnevals erzählt.

„Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“
Wo wird der Film gezeigt?WDR
Wann wird der Film gezeigt?Freitag, 10. Februar 2023, 20:15 Uhr

„Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“: WDR-Karnevalsfilm mit Stephan Brings und Ludwig Sebus

Am 10. Februar zeigt der WDR einen Film, der die Geschichte des Kölner Karnevals erzählen wird. Die 90-minütige Dokumentation mit Archivmaterial aus fast hundert Jahren Karneval zeigt, wie in den vergangenen Jahrzehnten gefeiert wurde und wie sich der Karneval in 200 Jahren gewandelt hat. „Von der ersten Narrenkappe bis zum großen Jubiläums-Rosenmontagszug war er immer auch ein Spiegelbild der Zeit. Brauchtum, Imageträger und Wirtschaftsfaktor in einem, gelebt und getragen von der ehrenamtlichen Arbeit tausender Jecken in Vereinen, Gesellschaften, Pfarrgemeinden und Schulen“, heißt es vorab.

„Am 7. Dezember 2022 haben die Dreharbeiten für die 90-minütige Event-Dokumentation ‚Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval‘ begonnen“, so der Sender gegenüber 24RHEIN. Gedreht wurde unter anderem im Kornelimüster, einem historischen Stadtteil von Aachen. „Die Erstausstrahlung erfolgt am 10. Februar 2023 – auf den Tag genau 200 Jahre nach dem ersten Rosenmontagszug.“ Und zwar zur Primetime um 20:15 Uhr.

„Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“: Der WDR-Film zum Kölner Karneval

► „Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“ ist eine Dokumentation mit Spielfilmelementen.

► Der 90-minütige Film wird am Freitag, 10. Februar 2023 im WDR gezeigt. Der genaue Sendetermin ist um 20:15 Uhr.

► Mit dabei sind unter anderem Jürgen Becker, Mirja Boes, Stephan Brings, Ludwig Sebus und Gaby Köster.

„Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“ ist dabei eine Dokumentation mit Spielfilmelementen. Konkret heißt das: Mithilfe von sogenannten Reenactments, also Nachstellungen und Inszenierungen wird die 200-jährige Geschichte des Kölner Karnevals gezeigt. Mit dabei sind auch mehrere prominente Karnevalsgesichter. Darunter:

WDR dreht besonderen Karnevalsfilm für Jubiläumssession 2023 in Köln

Der Sender verspricht schon während der Dreharbeiten zu „Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“, dass der Film „etwas Besonderes ist“. Gedreht wurde an 20 Drehtagen. Produziert wurde „Alaaf – 200 Jahre Kölner Karneval“ von den beiden Kölner Produktionsfirmen „2Pilots filmproduction“ und „eitelsonnenschein“ im Auftrag des WDR. Film- und Medienstiftung NRW unterstützt die Produktion. Das Drehbuch stammt von Dirk Kämper. Regie führten Lutz Heineking Jr. und Wilm Huygen. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant