1. 24RHEIN
  2. Köln
  3. Karneval

Welche Karnevalszüge 2023 in Köln stattfinden – der Überblick

Erstellt:

Von: Constanze Julita

Ob Rosenmontagszug oder Schull- und Veedelszöch – es wird ausgiebig gefeiert. Alle Karnevalsumzüge 2023 in Köln im Überblick.

Köln – Die Karnevalszüge beim Kölner Karneval sind jedes Jahr ein absolutes Highlight. Dazu gehören neben dem bekannten Rosenmontagszug auch der Geisterzug und die Schull- un Veedelszöch. Dabei wird wieder mit zahlreichen Jecken auf den Straßen Kölns geschunkelt und gefeiert. Alle Termine, Strecken und Informationen zu Tickets hat 24RHEIN im Überblick.

Karnevalszüge in Köln: Diese Zöch gibt es 2023 – alle Infos

Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wird laufend aktualisiert.

Alle News rund um den Kölner Karneval

► Karneval kompakt hat alle News rund um den Kölner Karneval.

Geisterzug im Kölner Karneval: Termin, Strecke und Infos

Der Geisterzug 2023 im Kölner Karneval findet am 11. Februar statt. Dabei führt der politische Karnevalszug durch die Stadtteile Riehl, Niehl und Nippes (Stadtbezirk Köln-Nippes). Der Kölner Geisterzug – auch Jeisterzoch genannt – beginnt ab 18 Uhr vor der Flora (Stammheimer Straße). Von dort geht es um 19 Uhr über Gescher LaMassoret und St. Engelberg zur Naumannsiedlung. Ziel ist dann der Wilhelmplatz, wo eine Abschlusskundgebung stattfindet.

Was ist der Geisterzug?

► Der Geisterzug findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt.

► Seinen Ursprung hat er im Jahr 1991. Aufgrund des zweiten Golfkriegs im Irak wurde der Rosenmontagszug abgesagt. Stattdessen Anti-Kriegsdemonstranten und Karnevalisten gemeinsam durch die Kölner Innenstadt.

Schull- un Veedelszöch: Termin, Strecke und Tickets

Die Schull- un Veedelszöch 2023 finden am Karnevalssonntag, dem 19. Februar, um 11:11 Uhr statt. Bei diesem Karnevalszug nehmen unzählige Schulen und Vereine teil. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals gibt es eine Besonderheit: Zum ersten Mal verlaufen die Schull- un Veedelszöch auf beiden Rheinseiten. Gestartet wird also auf der „Schäl Sick“ in Köln-Deutz am Ottoplatz. Von dort geht es quer durch die Kölner Innenstadt vorbei am Kölner Dom und am Neumarkt in Richtung Südstadt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, die Schull- un Veedelszöch von der Tribüne aus zu verfolgen. Sowohl für die Tribüne auf dem Ottoplatz als auch auf dem Heumarkt sind Karten verfügbar. Diese gibt es ab 15 Euro.

Kölner Rosenmontagszug: Termine, Strecke und Tickets

Der Kölner Rosenmontagszug 2023 findet am 20. Februar um 10 Uhr statt. Auch wie die Schull- un Veedelszöch verläuft der Rosenmontagszug anlässlich des 200-jährigen Jubiläums zum ersten Mal auf beiden Rheinseiten. Der Rosenmontagszug startet am Bahnhof in Deutz und führt dann über die Deutzer Brücke in die Kölner Altstadt. Von dort geht es vorbei am Kölner Dom zu den Kölner Ringen und zur Severinsstraße. Am Chlodwigplatz wird der Umzug beendet.

Für den Rosenmontagszug sind noch Karten auf den Tribünen bei der Mühlenbach, dem Ottoplatz, dem NS-Dokumentationszentrum und dem Heumarkt zu kaufen. Karten sind ab 40 Euro erhältlich.

Karneval in Köln: Diese Karnevalszüge haben bereits stattgefunden

(cj)

Auch interessant